News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 398429 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Pjoter
Beiträge: 219
Registriert: 8. Jan 2008, 11:08

Re: Obstclub / Vermischtes

Pjoter » Antwort #2535 am:

Bitte um Identifikation eines "Neutrieb-Abzwickers":

Ich habe dieses Jahr mehrfach an frisch getriebenen Mandeln
die neuen Triebe bei etwa 5-10 cm Länge wie
abgezwickt oder abgeschnitten vorgefunden.

Was besonders auffiel war, dass der Trieb jeweils noch an
einem haardünnen Fädchen am restlichen
Austrieb hing.

Wer oder was macht sowas?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2536 am:

Rüsselkäfer, komme gerade nicht auf den Namen.

So ähnlich wie Erdbeerblütenstecher.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Obstclub / Vermischtes

oliv » Antwort #2537 am:

Schau mal hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62970.0.html
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstclub / Vermischtes

Roeschen1 » Antwort #2538 am:

Frage zu Befruchter eines Apfels Schöner aus Bath.
Der Baum hat überreich geblüht, aber alles abgeworfen, letztes Jahr auch schon, vor 2 Jahren gab es 2 Probierfrüchte.
Hatte sogar Biene gespielt und Pollen vom Zierapfel eingesetzt, mein Fehler?
Laut Lemgo Befruchtertabelle sind Bismarckapfel und Filippas geeignet.
Weiß jemand was dazu?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2539 am:

Frost?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstclub / Vermischtes

Roeschen1 » Antwort #2540 am:

thuja hat geschrieben: 17. Mai 2024, 16:55
Frost?

Es gab kein Frost.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

Rib-2BW » Antwort #2541 am:

Wenn's noch eine recht Junge pflanze ist, dann denke ich es handelt sich dabei um eine Mischung aus Alternanz und Jugendstadium. Der Baum war hormonell nicht in der Lage Äpfel für dieses Jahr zu bilden.

Ansonsten ist's egal wer befruchtet, solange er nicht triploid ist und zur gleichen zeit blüht. Äpfel sind da weit gefälliger als Kirschen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2542 am:

Physiologisch ist dieses Jahr eh eine Katastrophe. Pinova blüht schon wieder. Nicht einzelne Triebe, sondern der halbe Baum.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

Rib-2BW » Antwort #2543 am:

Bei mir blüht Elise Rathke immer noch als letzter Baum mit Garden Sun Red.
E.R. trieb auch recht spät aus.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstclub / Vermischtes

Roeschen1 » Antwort #2544 am:

Rib hat geschrieben: 17. Mai 2024, 22:25
Wenn's noch eine recht Junge pflanze ist...

Der Baum ist von 2019, kein Hochstamm, Unterlage unbekannt.
Grün ist die Hoffnung
meiby
Beiträge: 293
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Obstclub / Vermischtes

meiby » Antwort #2545 am:

Hallo Roeschen,
meine Apfelbäume hat es auch getroffen, trotz wunderbarer Blüte kein Fruchtansatz. Ich tröste mich immer damit, dass dies dem Wachstum des Baumes zugutekommt.
Vermutlich war es bei mir der Frost (grenzwertig um den Nullpunkt) und anschließend tagelang Regen, der die Wildbienen und Hummeln von der Bestäubung abhielt.

➡️ Hier einige Befruchtersorten für den 'Schöner aus Bath'
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstclub / Vermischtes

Roeschen1 » Antwort #2546 am:

Hackmann hat geschrieben: 18. Mai 2024, 13:00
Hallo Roeschen,
meine Apfelbäume hat es auch getroffen, trotz wunderbarer Blüte kein Fruchtansatz. Ich tröste mich immer damit, dass dies dem Wachstum des Baumes zugutekommt.
➡️ Hier einige Befruchtersorten für den 'Schöner aus Bath'

Danke für den Hinweis, da werden viele genannt, dann liegt es wohl nicht an der fehlenden Befruchtersorte.
Daneben steht ein Brettacher, der schön angesetzt hat.
Grün ist die Hoffnung
meiby
Beiträge: 293
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Obstclub / Vermischtes

meiby » Antwort #2547 am:

'Brettacher' ist, glaube ich, triploid und blüht auch etwas später, Er ist also wahrscheinlich als Pollenspender nicht so geeignet. Aber es sollten doch sicher noch andere Kandidaten in der Nähe stehen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstclub / Vermischtes

Roeschen1 » Antwort #2548 am:

Hatte versucht mit Zierapfelblüte zu bestäuben, ohne Erfolg,
muß ich auf 2025 hoffen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

Rib-2BW » Antwort #2549 am:

Antworten