News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Itoh- oder Intersektionelle Paeonien (Gelesen 61118 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Meine Bartzella ist gestern auch aufgegangen. Ohne Regentropfen, leider.
Eine Bilderbuchpaeonia!
Eine Bilderbuchpaeonia!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17834
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Sie hat immerhin zwei Knospen, habe sie sehr gehegt und gepäppelt, sie mochte nicht, das es nicht regnet. (Die anderen Paeonien auch nicht.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Zuviel Regen wäre auch nix ;)
Ich habe einen alten Katalog, da ist Bartzella für 100 Euro drinnen.
Mein Exemplar habe ich aus dem Gartencenter, als trockene Wurzel in einem Tütchen für 9.99. Ich dachte erst, es sei ein Witz.
Wars nicht, innerhalb von 3 Jahren hatte ich einen Riesenbusch Bartzella im Garten.
Deshalb meine Vermutung: Das Teil vermehrt sich gut und ist robust, sonst wäre es nicht in der Tüte gelandet. Wird schon werden, deine Bartzella ;D
Ich habe einen alten Katalog, da ist Bartzella für 100 Euro drinnen.
Mein Exemplar habe ich aus dem Gartencenter, als trockene Wurzel in einem Tütchen für 9.99. Ich dachte erst, es sei ein Witz.
Wars nicht, innerhalb von 3 Jahren hatte ich einen Riesenbusch Bartzella im Garten.
Deshalb meine Vermutung: Das Teil vermehrt sich gut und ist robust, sonst wäre es nicht in der Tüte gelandet. Wird schon werden, deine Bartzella ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Meine Bartzella heute. Im letzten Jahr erst umgepflanzt, wieder voller Knospen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Sarracenie
- Beiträge: 809
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
wenn ich so das Bild der "Bartzella" bei Mediteraneus anschaue bin ich doch froh das meine letztes Jahr nach 3 Jahren ohne eine Blüten eingegangen ist. Sollte laut Schildchen am Container eigentlich einfachblühend sein ???. Und da ich gefüllte Blüten hasse wie die Pest hätte ich sie sonst blühend in der Biotonne versenken müssen ;D
zu den Preisen von den Itho-Hybriden hier in meiner Ecke: Vor 3 Jahren gabs die "Bartzella" hier in Marburg für 25€ im 12er Container, dieses Jahr wollte das Gartencenter für gleiche Größe satte 75€ haben :-X (meine hatte ich vor 4 Jahren vom Kumpel geschenkt bekommen der sie als Angestellter im Gartenbau für weniger als 7€ vom Großmarkt hatte ::)
MfG Frank
zu den Preisen von den Itho-Hybriden hier in meiner Ecke: Vor 3 Jahren gabs die "Bartzella" hier in Marburg für 25€ im 12er Container, dieses Jahr wollte das Gartencenter für gleiche Größe satte 75€ haben :-X (meine hatte ich vor 4 Jahren vom Kumpel geschenkt bekommen der sie als Angestellter im Gartenbau für weniger als 7€ vom Großmarkt hatte ::)
MfG Frank
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Ich hab meine Bartzella bei einer örtlichen Gärtnerei um 55€ gekauft- vor gut einem Monat.
Hatte vorher gegoogelt und fand den Preis angemessen.
Zwei Wochen später hatte Bellaflora sie größer um 31€ - Pech gehabt.
Hatte vorher gegoogelt und fand den Preis angemessen.
Zwei Wochen später hatte Bellaflora sie größer um 31€ - Pech gehabt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Alle Paeonien sind letztes Jahr fast vertrocknet.
Diesen Winter und im Frühjahr wars extrem feucht, fast sämtliche Paeonien litten erstmals überhaupt bei mir an Botrytis. Hab viel ausschneiden müssen.
'Bartzella' hatte keinen Befall.
Jedoch aufgrund des kurzzeitigen Verdorrens letzten Sommer wenige Blüten
Diesen Winter und im Frühjahr wars extrem feucht, fast sämtliche Paeonien litten erstmals überhaupt bei mir an Botrytis. Hab viel ausschneiden müssen.
'Bartzella' hatte keinen Befall.
Jedoch aufgrund des kurzzeitigen Verdorrens letzten Sommer wenige Blüten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Hallo,
hier meine neuste Errungenschaft.
Dark Eyes, gekauft ende April 23, sofort eingepflanzt und schon eine Blüte.
Gruß yordi
hier meine neuste Errungenschaft.
Dark Eyes, gekauft ende April 23, sofort eingepflanzt und schon eine Blüte.
Gruß yordi
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Ja wirklich 8)
Die hätte ich auch errungen.
Die hätte ich auch errungen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
hallo,
eine weitere Itoh treibt gerade aus. Den Namen weiß ich nicht mehr.
Aber nach 3 Jahren in denen sich nichts tat habe ich sie ausgegraben und im Gewächshaus überwintert.
Vor einigen Wochen (3)? habe ich sie wieder ausgepflanzt. Jetzt treibt sie.
Meine Lafyette Escadrille fangen zwei Wochen nach dem auspflanzen an zu treiben.
Gruß yordi
eine weitere Itoh treibt gerade aus. Den Namen weiß ich nicht mehr.
Aber nach 3 Jahren in denen sich nichts tat habe ich sie ausgegraben und im Gewächshaus überwintert.
Vor einigen Wochen (3)? habe ich sie wieder ausgepflanzt. Jetzt treibt sie.
Meine Lafyette Escadrille fangen zwei Wochen nach dem auspflanzen an zu treiben.
Gruß yordi
- Immer-grün
- Beiträge: 1502
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
‚Bartzella’ ist aufgegangen. ( Wie die Sonne, welche die nächsten zwei Tage jetzt mal bleiben mag.)
Sie blüht dort am besten, wo sie anfangs stand und nicht blühen wollte. Ich hatte beim Umpflanzen einen Fitzel im Boden vergessen. Man verstehe die Pfingstrosen.;)
Sie blüht dort am besten, wo sie anfangs stand und nicht blühen wollte. Ich hatte beim Umpflanzen einen Fitzel im Boden vergessen. Man verstehe die Pfingstrosen.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer