News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729264 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6465 am:

Hier mal ein Vergleich von Polystichum setiferum (hellgrün) und neolobatum
Dateianhänge
2C194495-874C-4D0C-8680-5259DACD494C.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6466 am:

Schon cool wie der glänzt
Dateianhänge
6921A9F1-DC51-4FB7-8326-7F7184E319DE.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6467 am:

Wow, das ist aber auch schon ein üppiges Exemplar :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6468 am:

P. neolobatum mag ich auch sehr, meiner ist aber noch deutlich kleiner
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Mufflon » Antwort #6469 am:

Der unbekannte Farn von Diamant macht sich.
Bild
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6470 am:

Ein schöner 'Ramo Marginatum' Sporling, frisch ausgepflanzt.
Dateianhänge
DSC_8611_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6471 am:

Und der wartet noch auf einen schönen Platz.
Dateianhänge
DSC_8613_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hans-Herbert » Antwort #6472 am:

Dryopteris hat sich auch nach einer Teilung im Frühling schön entwickelt.
Dateianhänge
Dryopteris.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6473 am:

Ulrich hat geschrieben: 18. Mai 2024, 18:46
Ein schöner 'Ramo Marginatum' Sporling, frisch ausgepflanzt.
sehr schön, ich mag diese filigranen!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6474 am:

Dryopteris championii mag ich sehr, im 2. Anlauf hat es geklappt :D.
Dateianhänge
20240520_131939.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Anubias » Antwort #6475 am:

Mufflon hat geschrieben: 18. Mai 2024, 15:41
Der unbekannte Farn von Diamant macht sich.

Ich denke, dass das ein Dryopteris erythrosora ist.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2129
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #6476 am:

Dryopteris austriaca (dilatata) lepidota cristata hat sich jetzt vollständig entfaltet.
Habe tatsächlich auch hier Spuren von Schneckenfrass entdeckt.
Dateianhänge
20240520182634_resize_91.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

foxy » Antwort #6477 am:

Das feuchte Wetter, optimal für die Farne.
Dateianhänge
IMG_20240521_131559.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

foxy » Antwort #6478 am:

Straußenfarn wird über ein Meter dreißig hoch.
Dateianhänge
IMG_20240521_131627.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

helga7 » Antwort #6479 am:

foxy hat geschrieben: 21. Mai 2024, 21:00
Das feuchte Wetter, optimal für die Farne.

Einfach wunderschön! :D :D
Ciao
Helga
Antworten