
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schrecken und sonstiges Kleingetier (Gelesen 22274 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Schrecken und sonstiges Kleingetier
Schrecken hatten wir auch schon in der Rubrik Naturfotografie klickWer also noch schöne Schrecken, Eidechsen, Frösche pp. findet kann sie hier platzieren 

VG Wolfgang
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
unter pp stellst du dir diese vor?Streifenkreuzspinne auf Buxus Mangora acalypha http://www.araneae.unibe.ch/Bestimmung/familienschluessel/araneidae/mangora/Mangora_inhalt.htmDas Web gibt leider nicht viel mehr her.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
tja bb, die Nachfrage bestimmt eigene Rubriken. Spinnen würden sicherlich eine Eigene verdienen. Vor allem, wenn sie von der Aufnahmequalität, wie deiner kommen. Bis dahin, sind sie sicherlich auch hier gut aufgehoben.PS:hab' keine Ahnung von Spinnen :-\Bewundere ihre künsterlische Netzwerke und versuche beim Gang im Garten davon nichts zu zerstören.
VG Wolfgang
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
ein pisaura mirabilis männchen stakst schwerbeladen mit seinem hochzeitsgeschenk durch meinen steingarten. eine perspektive, wie sie vielleicht das mirabilisweibchen hätte
berichtigung nach hinweis von inga: es handelt sich um ein weibchen mit eipaket!norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
wirklich faszinierende Welten
Re:Spinnen, Schrecken und sonstiges Kleingetier
hier noch ein foto für schöne träume von dem pisaura mirabilis männchen. ich finde spinnen faszinierend, schrecke aber trotzdem vor grösseren arten zurück.übrigens trägt das männchen da kein eipaket mit sich rum, sondern eine eingewickelte beute als hochzeitsgeschenk für das wesentlich grössere weibchen. die frisst das geschenk, derweil der gatte seiner aufgabe zum arterhalt nachgeht. ansonsten könnte ja leicht der bräutigam vor erfüllung seiner pflichten als mahlzeit dienen.berichtigung nach hinweis von inga: es handelt sich um ein weibchen mit eipaket!@wolfgang-r ...spinnen habe ich vermisst, dann aber bei schrecken nur spinnen gefunden...daher habe ich mir erlaubt bei meinem posting den betreff zu ergänzennorbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Spinnen, Schrecken und sonstiges Kleingetier
Hallo Norbert,gratuliere erstmal zu dem tollen Foto!>übrigens trägt das männchen da kein eipaket mit sich rum, sondern eine eingewickelte beute als hochzeitsgeschenk für das wesentlich grössere weibchen. Bist Du Dir sicher, dass das ein Brautgeschenk ist? Die runde, dichtgewebte Kugel sieht mir sehr nach einem Eikokon aus, der ja bei den Listspinnen 2 Wochen lang mitgetragen wird...Herzlicher GrußIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
(Hans Christian Andersen)
Re:Spinnen, Schrecken und sonstiges Kleingetier
@inga,danke
, wo's mir doch vor spinnen graust...aber die perspektive in foto #3 sozusagen auge in auge hat gereizt 8)da bin ich mir sogar absolut sicher, dass das kein eipaket ist
. ich kenne die wesentlich grösseren weibchen + die bewachen das eingewebte gelege, tragen es also nicht rum wie die wolfsspinnen (nach meiner kenntnis). muss mich berichtigen... sie tragen das eipaket doch mit sich:


ausserdem diese info...Denn Pisaura mirabilis trägt ihren Eikokon in den Cheliceren mit sich, baut ein Glockengewebe für sich und ihren Kokon und schließlich eine Kinderstube aus Seide
quelle für beide zitate:http://home.t-online.de/home/Rainar.Nit ... htmnorbertHiermit liegt das erste Buch über die in Europa heimische Spinnenart Pisaura mirabilis vor, deren Männchen durch dichtes Umspinnen ihrer Beute Brautgeschenke herstellen, die sie den Weibchen bei der Paarung übergeben. Dieses bereits 1884 entdeckte Verhalten galt bis vor kurzem als einzigartig unter Spinnen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Spinnen, Schrecken und sonstiges Kleingetier
Hallo Norbert,>danke
, wo's mir doch vor spinnen graust...aber die perspektive in foto #3 sozusagen auge in auge hat gereizt
...und dann noch das schöne Foto, ohne es durch Dein Angstzittern zu verwackeln???;-)


Sei mir nicht böse, aber ich bin immer noch nicht ganz davon überzeugt, denn das "Paket" erscheint mir doch etwas sehr rundlich...Im Bellmann Atlas der Spinnentiere steht:"Kurz nach der Paarung spinnt das Weibchen einen kugeligen, weiß bis hellgrauen Eikokon. Diesen trägt es etwa 2 Wochen lang mit seinen Chlericeren. Dann webt es meist dicht über dem Boden in der Vegetation ein kuppelförmiges Gespinst und befestigt darin den Kokon....."Vielleicht frage ich noch einen Bekannten, der ein guter Spinnenkenner ist....Liebe GrüßeIngridDenn Pisaura mirabilis trägt ihren Eikokon in den Cheliceren mit sich, baut ein Glockengewebe für sich und ihren Kokon und schließlich eine Kinderstube aus Seide

"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
(Hans Christian Andersen)
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
..klasse Aufnahmen Norbert
..haste auf dem Boden gelegen? 


VG Wolfgang
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
@ingaweshalb sollte ich dir böse sein
etwa weil du eine andere meinung hast? entscheidend sind doch argumente...verärgert werde ich nur bei ignoranz ;D1. das foto zeigt ein männchen!2. brutpflege betreiben weibchen!3. von pisaurus wird als besonderheit beschrieben, dass die männchen eingesponnene beutetiere dem weibchen überbringen.4. nach dem gesetz der wahrscheinlichkeit liegt dieser fall hier vor, da fakt 1+3 ugenscheinlich erfüllt sind und mit dem fakt 2 in einklang steht. dagegen halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass es sich hier um ein männchen handelt, dass einem viel grösseren weibchen seinen eikokon geraubt hat. besonders schwierg für ein minimännchen, da gerade eitragende weibchen besonders agressiv sein dürften, wo doch schon in paarungslaune befindliche weibchen den gg offensichtlich als willkommenen nachspeise ansehen.@wolfgang-rdanke...
...nein nicht wirklich auf dem boden gelegen. dank des grossen displays meiner casio kann ich die kamera nahe am boden halten + sehe noch, was ich fotografiere.norbert


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
und damit es ein richtiger 'Schreckens'-Thread wird, hier auch die Schnecken?http://www.weichtiere.at/Schnecken/land.html
- Dateianhänge
-
- Schnirkel-2.jpg (69.6 KiB) 214 mal betrachtet
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Hallo Norbert,ich habe mir nun noch von einem Spinnenkenner bestätigen lassen, dass es sich hierbei um ein Weibchen mit Eikokon handelt.>2. brutpflege betreiben weibchen!Richtig!>3. von pisaurus wird als besonderheit beschrieben, dass die männchen eingesponnene beutetiere dem weibchen überbringen.Das weiß ich auch!>besonders schwierg für ein minimännchen, da gerade eitragende weibchen besonders agressiv sein dürften,Bei Pisaura gibt es eigentlich keine "Minimännchen"wie bei vielen anderen Spinnen; bei dieser Gattung sind die Größen-unterschiede zwischen den Geschlechtern nicht allzu groß.Außerdem haben die Männchen auffallend stark verdickte Pedipalpen, Dein Tier aber nicht....Nicht für ungut, ich bleib bei meiner Meinung. ;-)Herzliche GrüßeIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
(Hans Christian Andersen)
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
hi inga...cool 8)zufällig heut beim runterschneiden von geranium pratense über die hand gehoppelt. also das tier misst geschätzt etwas über einen cm und keine 1,5 cm. komischerweise graust's mir nicht vor pisauris...die sind nicht so "huschelig"...eher bedächtig...können aber schon schnell werden...vor allem springen sie. ich habe sie ein bischen gedriezt, bis sie sich fotogen in ein alliumblatt gehängt hat und ruhe gab ;Dalso diese tier ist meiner festen überzeugung nach ein weibchen. gut, aus den fotos lassen sich die grössen nicht feststellen, aber ich kann dir sagen, dass dieses tier sehr deutlich grösser ist als das pisaura "männchen" mit dem hochzeitsgeschenk...da halte ich dran fest, dass das ein männchen ist
. der größenunterschied war zu ausgeprägt! schau dir nochmal die fotos vom männchen an...du erkennst an pflanzen moos an steinen mit den sporen(?)-kapseln...du weisst ja wie klein die sind...dann kannst du vielleicht in etwa einen bezug zum tier herstellen.was mich nur irritiert ist, dass ich die spinnen anders in der färbung in erinnerung habe. vor zig jahren,als ich den garten übernahm, habe ich gelgentlich beim rasenmähen von sehr hohem gras pisaura spinnen aus dem mähgut krabbeln sehen...die waren eigentlich sehr leicht erkennbar, weil sie helle ockerfarbene seitenstreifen auf dem rücken hatten...so zumindest in meiner erinnerung. die haben die abgebildeten tiere aber nicht so ausgeprägt...aber das gedächtnis spielt einem schon mal streiche
.das mit den pedipalen...bin ja kein spezialist...meinst du die typischen verdickungen der vorderen taster bei spinnenmännchen, wo die samenpakete drin sind?...hmmm...ist was dran...also dann wär das ein hungerweibchen, so schlank wie die ist....aber die körperlänge...sollte der schlanke hinterleib mich so täuschen, dass ich das vermeintliche männchen wesentlich kleiner einschätze?wie auch immer...schön, dass sich die art in meinem garten offensichtlich wohl fühlt
.norbert



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schrecken und sonstiges Kleingetier
Hallo Norbert,schönes Foto! Ich habe auch einige Tiere im Archiv, die dieser Dame ähnlich sehen und die große Variationsbreite von P. mirabilis zeigen (leider klappt bei mir das Bildereinstellen hier nicht). Manchmal möchte man wirklich nicht glauben, dass es sich um ein und diesselbe Art handelt!>pisaura "männchen" mit dem hochzeitsgeschenk...da halte ich dran fest, dass das ein männchen ist
. Dazu kann ich nur sagen, dass gestern der Spinnenfachmann Aloys Staudt von der Deutschen Arachnologischen Gesellschaft Dein "Männchen" eindeutig als Weibchen mit Eikokon bestimmt hat (Ich kann Dir seine Antwort mailen, wenn Du möchtest)!>das mit den pedipalen...bin ja kein spezialist...meinst du die typischen verdickungen der vorderen taster bei spinnenmännchen, wo die samenpakete drin sindGenau!wie auch immer...schön, dass sich die art in meinem garten offensichtlich wohl fühlt
.Das ist die Hauptsache! Auf alle Fälle hast Du bei der Vielzahl der Tiere dann Männchen UND Weibchen im Garten! ;-)Viele GrüßeIngrid


"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
(Hans Christian Andersen)