News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 90198 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #930 am:

AndreasR hat geschrieben: 20. Mai 2024, 12:52
...Bild...
Auf meiner Entdeckungstour bin ich vielen Pflanzen begegnet, die ich überhaupt nicht kenne, wie die verschiedenen Salvien, Artemisien, oder auch diese hübsche graulaubige Polsterschafgarbe. ...

Dabei handelt es sich um Achillea umbellata
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12170
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Buddelkönigin » Antwort #931 am:

Ja... danke, Andreas! :D
Es würde sich auf jeden Fall lohnen, diesen Berghang zu erklimmen um Lilos genialen Garten zu erkunden. Irgendwann mache ich das auch mal...hoffentlich. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16865
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

AndreasR » Antwort #932 am:

@Lilo: Wunderbar, jetzt habe ich auch den Namen für diese schöne Staude (und weiß auch gleich, dass die hier niemals gedeihen würde, eine Bachaue ist halt doch was anderes als eine Trockenmauer am Hang...

@alle: Heute zeige ich den vorerst letzten Teil meines kleinen Rundgangs, aber wenn sich die Gelegenheit mal wieder bietet, bei Lilo vorbeizuschauen, werde ich natürlich auch meine Kamera im Gepäck haben. :D

Bild

Bild

Bild

Beschreiten wir also den Pfad nach oben in den Wald hinein, vorbei an einer mächtigen Kastanie, unter der sich Helleboren, Salomonsiegel und Storchschnabel wohlfühlen. Auch hier ist der Hang von mächtigen Mauern gestützt, und man kann sich gar nicht richtig vorstellen, wie es die Erbauer einst geschafft haben, die unzähligen Steine dort aufzutürmen, um den steilen Hang für die Bewirtschaftung nutzbar zu machen. Vorbei an einer entzückenden weißen Wiesenraute und unzähligen Stängeln des Taubenkropf-Leimkrauts stößt man unvermittelt auf eine weitere Bank, die halb eingewachsen auf einer der Terrassen steht. Die Fächerpalme darf man getrost als Kuriosum betrachten, das gar nicht hier hingehört, aber trotzdem zum Gesamtensemble dazugehört, als ob sie schon immer dagewesen sein.

Bild

Bild

Ihr ahnt sicher, was nun kommt - genau, eine weitere Treppe nach oben! Vorbei an Farnen und Bergenien steht man plötzlich vor einem kleinen Beet mit blühenden Iris, geheimnisvoll von der Sonne angestrahlt, die sich hier ihren Weg durch eine Lücke im dichten Blätterdach bahnt. Wie Edelsteine leuchten die Blüten der Schwertlilien im Sonnenlicht, und der langgestreckte Fingerhut hätte sich sein Plätzchen dort in der Mauer nicht besser aussuchen können. Die hohen Mauern lassen das Feeling eines alten Burggemäuers aufkommen, und hier hat man just die Schatzkammer hoch auf den Zinnen eines mächtigen Wehrturms entdeckt. :D

Bild

Bild

Bild

Und noch immer ist der Weg nicht zu Ende, es geht weiter und weiter nach oben, hier gibt es schon bald keine steinernen Stufen mehr, sondern Lilo hat Stück für Stück Baumstammabschnitte als Stufen in den Hang gelegt. An einer Stelle breiten sich Maiglöckchen aus, hier im humoser werdenden Waldboden gedeihen sie sicher besser als im trockenen Sand unten am Hang. Mächtige Holzstapel zeugen davon, dass hier letztendlich alles vergänglich ist, aber so ist der Holzvorrat nahezu unerschöpflich, und über eine selbstgebaute "Rutschbahn" können die Stammstücke einigermaßen mühelos nach unten transportiert werden.

Bild

Bild

Die Kastanien wachsen hier teils als bizarre, knorrige Gesellen, Vor allem die Kiefern weiter oben sehen aber schütter aus, sie haben unter der Trockenheit der vergangenen Jahre stark gelitten. Hier und da gibt es Naturverjüngungen, aber insgesamt wird der Wald mit der Zeit wohl lichter werden. Zur Zeit ist es dank des Regens dort aber recht üppig grün, und auf den kleinen Lichtungen blühen zahllose Graslilien und Habichtskraut. Ganz am Ende des Grundstücks schützt ein hoher Wildzaun den wunderbaren Garten von Lilo vor einfallenden Wildschweinen - man sieht direkt den Unterschied, außerhalb des Zaunes ist es längst nicht so grün, weil der Boden immer wieder durchgegraben wird.

Bild

Bild

Ohne es zu merken, habe ich beim Aufstieg auch das Weinbergshäuschen passiert und blicke nun von oben auf das kleine Gebäude herab. Es harrt noch einer wirklichen Nutzung, einst stand es sicher frei und bot hier oben den Winzern Schutz vor dem Wetter, nun liegt es pittoresk unter einem grünen Blätterdach. Lilo hat hier, zwei Etagen tiefer, auch noch ein anderes, etwas größeres Häuschen mit einer großen Terrasse, von der man einen fantastischen Blick über die Innenstadt von Neustadt hat. Ganz unten am Hang, dort, wo der Eingang zum Garten ist, stehen zwei mächtige Birken, aber zumindest eine von ihnen ist nun definitiv an ihrem Lebensende. Sie ist fast kahl, und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis die von Lilo bereits nachgepflanzten Gehölze sie ersetzen können...

Nach einer kurzen Rast und einem Schluck Wasser machten wir uns wieder an den Abstieg, um den Garten von Ingeborg vor den Toren der Stadt aufzusuchen. Hier startete ich auch meinen eigentlichen Fotorundgang, in umgekehrter Reihenfolge, wie ich die Bilder hier gezeigt habe, aber so war es einfacher, zunächst die Eindrücke in mich aufzunehmen, und dann gezielt zu fotografieren. Nun habe ich auch eine Ahnung davon bekommen, was sich in Lilos Garten wo befindet, vieles hat man hier in diesem Thread sicher schon gesehen, aber jetzt fällt die Zuordnung leichter. Trotzdem würde ich mich beim nächsten Mal wieder neu orientieren müssen, aber gerade das macht diesen Garten so spannend! :)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

sequoiafarm » Antwort #933 am:

Wunderbar, Andreas (und Lilo natürlich), vielen Dank!
Man sieht und fühlt, was hier nie machbar sein wird, aber gut so!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Rinca56 » Antwort #934 am:

Was ein Garten 🥰🥰🥰 diese Achillea habe ich mir auch gleich mal notiert 😊
Amor Fati
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5130
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

helga7 » Antwort #935 am:

Andreas, danke für den einfühlsamen Bericht und die schönen Fotos aus Lilos Traumgarten! :-*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3990
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

hobab » Antwort #936 am:

Traumgarten trifft es: der letzte Teil deiner Reise war vermutlich der mühsamste, aber auch der schönste. So wunderbar der Natur unter die Arme gegriffen, verstärkt wo nötig und möglich und Akzente gesetzt wo es halt passte, ansonsten die Landschsft in Ruhe gelassen - so sollten Gärten sein, finde ich: wunderbar!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

cydora » Antwort #937 am:

Sehr treffend. Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #938 am:

Ganz herzlichen Dank lieber Andreas, für deinen einfühlsamen, kurzweiligen Bericht und die schönen Bilder.
Ich freue mich sehr, dass der Garten dir diese Mühe wert war.
Vielleicht ergibt sich ein anderes Mal eine Gelegenheit, damit du in aller Muse, den Garten geniesen kannst, ich würde mich auf jeden Fall freuen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Anke02 » Antwort #939 am:

Soooo passend dokumentiert! :D
(Wenn ich mich auch manchmal dabei ertappe, dass mir im Forum manche Texte (zeitlich) zu lang sind, für diese habe ich mir gerne die Zeit genommen 8))

Und vielleicht trifft man sich ja auch mal gemeinsam auf der Hollywoodschaukel :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lutetia » Antwort #940 am:

Danke für den phantastischen Rundgang! Grandioser Garten!
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Belle » Antwort #941 am:

Da kann ich mich nur anschließen! Das ist ein wunderschönes Werk mit sehr viel Geduld und Wissen und Gefühl entstanden. Ein stimmiges Ganzes mit vielen Details zum entdecken.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #942 am:

Vielen, vielen Dank für das Lob, es geniert mich zwar aber ich freue mich trotzdem.
.
Der böse hohlen Trespe habe ich in den vergangenen Tagen viele Stunden geopfert. Und weil es gestern ausnahmsweise sonnige Momente gab, zeige ich gleich mal meinen Erfolg vor bevor er wieder in wucherndem Beikraut verschwindet. Andreas soll doch auch sehen, was sich unter der Trespenwiese verborgen hat.
.
Der Weg durch dieses Waldbeet war nur noch andeutungsweise vorhanden. Der arme Andreas wusste garnicht wohin er seine Schritte setzen sollte, das war mir schon ein wenig peinlich.
Bild
Dateianhänge
IMG_6514.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #943 am:

Von "Bellevue" war nichts mehr zusehen außer Speierling und Fingerhüten.
Dem Speierling fehlt der gewohnte Schatten aus dem Nachbargrundstück. Große Bäume wurde ohne Sinn und Verstand abgeholzt.
Bild
Dateianhänge
IMG_6517.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #944 am:

deswegen heißts "Bellevue"
Bild
Dateianhänge
IMG_6522.jpg
Antworten