ich habe mir letztes Jahr Centaurea montana sulphurea bestellt und heuer blüht sie zum ersten Mal und zwar weiß und nicht schwefelgelb. Nun frage ich euch, handelt es sich bei dieser Pflanze wirklich um sulphurea oder habe ich evtl. monatana alba bekommen? Wäre es möglich, dass ich schon die richtige Sorte habe, die Farbe aber vom Boden abhängig ist? Vielleicht hat jemand die gelbe Centaurea und kann mal einen Blick auf das Foto werfen, bevor ich reklamiere. Vielen Dank.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Centaurea montana sulphurea oder alba? (Gelesen 485 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Centaurea montana sulphurea oder alba?
Hallo,
ich habe mir letztes Jahr Centaurea montana sulphurea bestellt und heuer blüht sie zum ersten Mal und zwar weiß und nicht schwefelgelb. Nun frage ich euch, handelt es sich bei dieser Pflanze wirklich um sulphurea oder habe ich evtl. monatana alba bekommen? Wäre es möglich, dass ich schon die richtige Sorte habe, die Farbe aber vom Boden abhängig ist? Vielleicht hat jemand die gelbe Centaurea und kann mal einen Blick auf das Foto werfen, bevor ich reklamiere. Vielen Dank.

ich habe mir letztes Jahr Centaurea montana sulphurea bestellt und heuer blüht sie zum ersten Mal und zwar weiß und nicht schwefelgelb. Nun frage ich euch, handelt es sich bei dieser Pflanze wirklich um sulphurea oder habe ich evtl. monatana alba bekommen? Wäre es möglich, dass ich schon die richtige Sorte habe, die Farbe aber vom Boden abhängig ist? Vielleicht hat jemand die gelbe Centaurea und kann mal einen Blick auf das Foto werfen, bevor ich reklamiere. Vielen Dank.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
Für mich wirkt die Blüte schwach elfenbein-farben. Wenn ich die Bildersuche im Netz bemühe, wirken die Aufnahmen von 'Sulphurea' auf glaubwürdigen Webseiten sehr ähnlich. Stärker schwefelgelb getönte Blüten sind auch zu fnden, könnten aber mit der Bildbearbeitung aufgepeppt sein.
Bei Deinem Bild habe ich zuerst an Centaurea cheiranthifolia gedacht und wüsste im Augenblick nicht einmal zu sagen, welchen Unterschied die zu C. montana 'Sulphurea' hat.
Bei Deinem Bild habe ich zuerst an Centaurea cheiranthifolia gedacht und wüsste im Augenblick nicht einmal zu sagen, welchen Unterschied die zu C. montana 'Sulphurea' hat.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
Ich habe nur die blauen Bergflockenblumen, aber auch diese narren mich immer wieder, weil die Blüten anfangs manchmal eher violett sind, bevor sie in das typische Blau umschlagen. 'Alba' sieht auf den Fotos im Netz jedenfalls reinweiß aus, vielleicht dunkelt Deine auch noch ein bisschen nach und wird dabei etwas gelblicher.
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
lerchenzorn und Andreas, danke für euer schnelles Feedback. Ich habe auch schon festgestellt, dass sie auf dem Foto einen ganz leichten Gelbstich hat, in Wirklichkeit aber nicht. Auch die Blüten meines 2. Exemplars sind weiß. Es stimmt, im Internet sieht man neben den schwefelgelben auch mal ein weißes Exemplar. Was mir noch auffiel, dass die weißen nicht so einen vollen Blätterkranz haben wie die gelben, deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass ich die richtige Sorte habe, sie halt auf meinem Boden blasser ausfällt. Mal schauen, wie sie nächstes Jahr blüht, ich werde sie weiterhin beobachten.
lerchenzorn, du hast recht, meine Exemplar schaut aus wie C. cheiranthifolia, aber Stade hat die gar nicht in seinem Sortiment.
lerchenzorn, du hast recht, meine Exemplar schaut aus wie C. cheiranthifolia, aber Stade hat die gar nicht in seinem Sortiment.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
Meine alba sieht so aus. Gefühlt schon weniger dicht, oder?
...and it was all yellow
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
Die säen sich auch aus, so dass verschiedene Klone im Umlauf sind. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
Lou-Thea, die weiße sieht tatsächlich anders aus. Danke fürs Zeigen.
Staudo, dann hoffe ich mal, dass sie sich bei mir auch aussäen und werde dann die gelben Klone selektieren.
Staudo, dann hoffe ich mal, dass sie sich bei mir auch aussäen und werde dann die gelben Klone selektieren.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
Von `Alba´ gabs früher Saatgut zu kaufen, raus kamen reinweiße, solche mit weißen Strahlen und violetten Röhren und gelegentlich auch cremefarben-gelbliche Pflanzen. Außerdem blaue Fehlfarben, dazu noch unterschiedliche Wuchs- und Blütenformen. Das wird immer noch nachwirken.
.
Bei der G. von Zeppelin stand zumindest vor dreißig Jahren ein Riesenstock C. cheiranthifolia, hatte dann eine im Topf mitgenommen. Und noch `Sulphurea´ woanders nachbestellt, u zu schauen ob sie ident aussehen. Sind aber im Gegensatz zu anderen C. montana-Sorten beide einfach verschieden, hat hier nicht gepasst.
.
Bei der G. von Zeppelin stand zumindest vor dreißig Jahren ein Riesenstock C. cheiranthifolia, hatte dann eine im Topf mitgenommen. Und noch `Sulphurea´ woanders nachbestellt, u zu schauen ob sie ident aussehen. Sind aber im Gegensatz zu anderen C. montana-Sorten beide einfach verschieden, hat hier nicht gepasst.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
Im Rothmaler-Kulturpflanzenband steht zu Centaurea cheiranthifolia, dass sie aus niederliegenden Trieben aufsteigt, während die Sorten von Centaurea montana aufrechte Triebe haben. Es gibt weitere Unterscheidungsmerkmale, die Wuchsform sollte aber schon deutlich verschieden sein. RosaRot hatte mir eine C. cheiranthifolia gezeigt, die mich sehr beeindruckt hat.
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
Krokosmian, das ist gut, dass du beide hast und vergleichen kannst. Das schließt cheiranthifolia schon mal aus, zumal meine auch aufrechte Triebe hat. War gerade draußen und habe festgestellt, dass sie schon verblüht ist, wie ich finde, eine sehr kurze Blütezeit. Die Blätter sind übrigens leicht gräulich und filzig.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28276
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
Hobelia hat geschrieben: ↑23. Mai 2024, 14:12
Krokosmian, das ist gut, dass du beide hast und vergleichen kannst. Das schließt cheiranthifolia schon mal aus, zumal meine auch aufrechte Triebe hat. War gerade draußen und habe festgestellt, dass sie schon verblüht ist, wie ich finde, eine sehr kurze Blütezeit. Die Blätter sind übrigens leicht gräulich und filzig.
Ich denke, du schmeisst sie raus 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Centaurea montana sulphurea oder alba?
Warum soll ich sie raus schmeißen? Vielleicht bekommt sie ja nächstes Jahr schwefelgelbe Kinder, die passen dann gut in dieses Beet. ;D