KaetheJ hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 08:17 Bei Hortensis sind die Maulbeeren nach Beschreibung wurzelecht, bei Botanik in Weißenburg veredelt und bei demoerbeiboom finde ich keine Angabe.
Ich habe von demoerbeiboom 2 Sorten, beide sind veredelt
Botanik in Weißenburg hat hauptsächlich veredelte Pflanzen, aber auch meristemvermehrte Nigras. Es sind auch weitaus mehr Sorten verfügbar als im Shop angegeben, hier kommt Gerd wohl mit der Aktualisierung nicht nach. Aktuell ist er aber noch voll in der Vermehrung, der Verkauf startet dann sicherlich im Sommer.
demoerbeiboom verkauft erst ab September und wie gesagt auch immer nur eine kleine Auswahl von dem, was er wirklich an Sorten hat. Das Sortiment wechselt aber dafür jedes Jahr deutlich. Bei meinem Besuch habe ich neben veredelten Pflanzen auch eigene Aussaaten der Züchtungen und Bewurzelungen gesehen.
Das mit der verzögerten Inkompatibilität soll vor allem bei Morus Nigra Veredelungen ein Problem darstellen. Bei anderen Maulbeerarten sehe ich Veredelungen bisher nicht als ein Problem.
Camelia hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 10:02 Bei Botanik Weißenburg sind gerade die Maulbeeren nicht auf Lager. Bei Hortensis gibt es viele Sorten z.B. Illinois Everbearing oder Colier nicht.
In dem Fall würde ich mich von Dithmar Guillaume beraten lassen. https://www.facebook.com/p/De-Moerbeiboom-100063574870255/ Mir hat er Yugoslavia und Illinois Everbearing empfohlen (genauer: Yugoslavia wurde hier im Forum von Witan empfohlen aber Dithmar hat diese Empfehlung bestätigt) Ich wollte rel. robuste Sorten haben die aber auch lecker sein sollten.
Meine Illinois zickt irgendwie. Zuerst dachte ich Frost aber jetzt denke ich irgendwas anderes. Kennt das jemand? Kann ich da was machen? Vermutlich nicht, oder?
Bin Neuling hier und interessiere mich immer mehr für Maulbeeren. Habe selber eine Maulbeere Mulle seit letzen Jahr ausgepflanzt und entwickelt sich sehr gut. Bei denn Spätfrost(-3) hatte die Mulle ziemlich gelitten und sa kurzzeitig garnicht gut aus, war schon ziemlich weit mit austreiben aber sieht jetzt wieder richtig gut aus.
Eventuell möchte ich mir noch eine Maulbeere zulegen, da die Früchte von Mulle ja ziemlich klein sind. Habe ich im Internet so eine gefunden mit großen Früchten (black Australien) oder auf türkisch (AVUSTRALYA (YEDİVEREN) DUT FİDANI) kennt einer die Sorte eventuell und kann was dazu sagen?