News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer panaschiert (Gelesen 629 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Acer panaschiert

partisanengärtner »

Wie fast jedes Jahr tauchen hier schön panaschierte Ahorn auf.
Bergahorn
Dateianhänge
Bergahorn panaschiert 2024a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Acer panaschiert

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Welcher das wird ist mir noch nicht ganz klar.
Dateianhänge
acer pannaschiert 24.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Acer panaschiert

Maia » Antwort #2 am:

Die Sorte 'Leopoldii' sieht ähnlich aus und versamt auch häufig sortenecht.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4724
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Acer panaschiert

sempervirens » Antwort #3 am:

Dieses Jahr sind die panaschierte gefühlt Inflationär
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Acer panaschiert

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Dies sind auf jeden Fall keine Abkömmlinge einer solchen Mutterpflanze.
Ich finde eigentlich jedes Jahr an den verschiedensten Stellen panaschierete Ahörner. Gesucht habe ich die nicht. Die wachsen in einem Sekundärwald innerörtlich an einem Steilhang..
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Acer panaschiert

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Sind nicht immer so intensiv, oft eher verwaschen.
Das dies virusinduziert ist ist leider wahrscheinlich. Dort werden die gewöhnlich weggesenst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Acer panaschiert

zwerggarten » Antwort #6 am:

da es nicht um gekochte bzw. gestockte italienische sahne geht, hier ein wikipedialink zum thema variegation/panaschierung 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Acer panaschiert

partisanengärtner » Antwort #7 am:

:P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Acer panaschiert

zwerggarten » Antwort #8 am:

:-*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten