News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125142 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cristata » Antwort #450 am:

Auch im Staudenbeet fühlt sich der Fasan anscheinend gut aufgehoben. :)
Dateianhänge
Fasan-versteckt-01-07.jpg
LG Cristata
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #451 am:

Cristata, ich habe gerade mal in meinem Vogelbuch nachgeschlagen und da steht, dass Fasane im Winter ohne Zufütterung nicht überleben können. Fütterst Du noch mehr zu als mit dem normalen Vogelfutter? Und (vielleicht eine ganz dumme Frage) wo bleibt der Fasan in der Nacht?Fasane finde ich ja wunderschön und ich träume ja davon, irgendwann ein großes Grundstück zu haben, auf dem ich die Steigerung des Fasans, den Pfau, einfach so nutzlos und schön herumstolzieren lassen kann.
Günther

Re:Vögel im Garten Teil 2

Günther » Antwort #452 am:

... und seine wohltönende Stimme genießen. 8)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #453 am:

die er idealerweise nur dann ertönen lässt, wenn er merkt, dass ich schon meinen ersten Café zu mir genommen habe. So einer wird das sein ;)
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cristata » Antwort #454 am:

Cristata, ich habe gerade mal in meinem Vogelbuch nachgeschlagen und da steht, dass Fasane im Winter ohne Zufütterung nicht überleben können. Fütterst Du noch mehr zu als mit dem normalen Vogelfutter? Und (vielleicht eine ganz dumme Frage) wo bleibt der Fasan in der Nacht?
Mmmhh, bisher habe ich nicht mehr gefüttert als sonst auch. Wir haben hier einige Meisenknödel, Nussstangen und eine Futtersäule mit Sonnenblumenkeren hängen, aus denen öfters Körner auf den Boden fallen, außerdem bekommen noch die Rotkehlchen und Amseln Rosinen und Erdnüsse auf den Boden gestreut. Daran bedient sich auch der Fasan. Außerdem knabbert er an den Staudenresten und Immergrünen. Meinst Du das reicht nicht ???Nachts muss er sich ganz in der Nähe aufhalten, habe ihn schon ein paar mal gehört. Er ist aber nicht nur in unserem Garten zu finden, sondern auch bei den Nachbarn. Und nur 1 km von uns entfernt liegen Wiesen und Felder, ich denke mal, dass er dort auch rumtobt, jedenfalls haben wir dort schon öfters Fasane gesichtet. :D
LG Cristata
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #455 am:

Ich weiß nicht, ob das reicht. Aber ich denke, er ist scheinbar bei dir und in der Nachbarschaft gut versorgt In meinem Buch steht, dass er sich von Sämereien, Trockenfutter, Beeren und grünen Pflanzenteilen ernährt, sowie Schnecken und Insekten. Damit hast du wahrscheinlich schon ein paar Sterne in Fasanenkreisen ;) Und er schläft in Bäumen und Büschen. Vielleicht wird es nur problematisch, wenn wir jetzt noch einen längeren Kälteeinbruch bekommen wie letztes Jahr. Aber es wäre auf jeden Fall schön, falls er noch länger bleibt, wenn du ihn öfters fotografierst. Und dann natürlich hier einstellst :D
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cristata » Antwort #456 am:

Schnecken frisst er auch? Sympathischer Vogel. 8) Dann wird er hier auch genug Futter finden.Ich hoffe auch, dass er länger bleibt, vielleicht bringt er ja im Frühjahr sogar sein Weibchen mit...
LG Cristata
berta

Re:Vögel im Garten Teil 2

berta » Antwort #457 am:

eine freundin hatte auch letzten winter einen fasan, der täglich speisen kam.bald kam die frau fasan mit und nach wenigen weiteren tagen die gesamte bekanntschaft und verwandtschaft.die freundin mußte also säckeweise das futter vom lagerhaus holen, es war (futtermäßig) ein teurer winter. ;) ;Dlg.b.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #458 am:

da wär ich auch für, nachdem ich die Fotos von den Jungvögeln gesehen habe. Vielleicht kannst Du dann Hochsitze vermieten. Es gibt einen Naturfotografen ,der vermietet einen Ansitztag für 110 Euro, da auf seinem Grundstück Eisvögel leben.Aber dafür hast Du dann keine Schnecken.
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cristata » Antwort #459 am:

:DJungvögel wären natürlich spitze! Aber ich befürchte, dass im Frühjahr, wenn wir und die Nachbarn wieder mehr draußen im Garten sind, die Tiere durch die Unruhe vertrieben werden. Leider ist unser Garten auch nicht so groß :( dass sie dann noch ein ruhiges Plätzchen finden würden.
LG Cristata
Loli

Re:Vögel im Garten Teil 2

Loli » Antwort #460 am:

Wir Jägerinnen und Jäger sagen, dass der Fasan 5 W's braucht, um leben zu können: Wasser, Wald, Weizen, Wiese und Wärme :).LG Loli
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Ismene » Antwort #461 am:

Wir Naturliebhaberinnen sagen, dass der Fasan nur eins zum Überleben braucht: keine Jäger.2005/2006 wurden in NRW: 176.474 Fasane abgeknallt. Wir Naturfreunde sagen auch, dass der Fasan am sichersten vom 16.1. bis 15.10. lebt, denn dann darf er nicht geschossen werden.Allerdings ist er in der Zeit oft in irgendwelchen Verschlägen eingesperrt und wird dann im Herbst zur Jagdzeit wieder ausgesetzt. http://nrw.nabu.de/m06/m06_06/05322.html
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Günther

Re:Vögel im Garten Teil 2

Günther » Antwort #462 am:

Und ich hab den dunkelschwarzen Verdacht, daß Fasane hier alleine nicht überlebensfähig sind - nur in der Hege....
Loli

Re:Vögel im Garten Teil 2

Loli » Antwort #463 am:

Da habt Ihr vollkommen Recht. Jagd auf Fasane ist Schund und nur was für altvordere Herrenjäger. Meistens werden diese armen Vögel kurz vor der Jagd aus den Volieren entlassen und dann "jagdgerecht" gemeuchelt. Widerlich, echt.Am Niederrhein, bei uns, gibt es einige Bestände, die sich selbst erhalten. Bei den dortigen Hegeringen allerdings :-X fragt sich wie lange noch? Den Rebhuhnbestand haben sie schließlich und endlich auch geschafft :( >:(.LG Loli
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cristata » Antwort #464 am:

Gefangen in Volieren und nur für die Jagd freigelassen? :o :'( :'( >:( Die armen Tiere!!Hier scheinen sie aber selbstständig zu überleben, zumindest sieht man sie öfters mal in den Feldern und Wiesen, sowohl im Winter wie auch im Sommer. Allerdings gibts auch hier Jäger...Nur gut, dass die Jagdzeit für Fasane erst mal gelaufen ist.
LG Cristata
Antworten