News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2024 (Gelesen 135980 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2024

Irisfool » Antwort #1725 am:

Vorletzte Blüte von
Dream About you.

Heute bin ich begonnen die Stängel abzuschneiden und musste feststellen, dass viele Rhizome Rhizomfäulnis gefährdet sind. Es ist nun wichtig gut zu kontrollieren mit dem ewigen Regen, alles matscht darauf und das mögen sie garnicht :o
Von Floating Feather konnte ich nur von einer Blüte geniessen, gestern wurde der Stängel auf halber Höhe abgeschneckt, bis sich der Rest des Stängels zur Erde bog, dann sind die Blüte und alle Knospen abgefressen. Das macht wirklich keinen Spass mehr. Eine Iris kommt noch, wenn sie nicht vorher den Schnecken zum Frass fällt. So ein Elend hatte ich in 34 Jahren noch nie :-\ :-X
Dateianhänge
D9880.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2024

Irisfool » Antwort #1726 am:

Brussels, nicht ganz so schön wie Miltitzer Petticoat
Dateianhänge
D9881.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2024

Irisfool » Antwort #1727 am:

Noränna? ;)
Dateianhänge
D9882.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2024

Irisfool » Antwort #1728 am:

Hellada
Dateianhänge
D9884.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2024

Irisfool » Antwort #1729 am:

Zu Hulf, Krokosmian, die verkehrte Dutch Chocolade, du wusstest den Namen und ich habe ihn nicht gleich aufgeschrieben ::) :-\

Danke :-*Golden Panther 8)
Dateianhänge
D9885.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2024

Irisfool » Antwort #1730 am:

* Lost Chance
Dateianhänge
D9886.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4458
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2024

riegelrot » Antwort #1731 am:

@gersemi und Irisfool. Da kann ich mich nur anschliessen. ALLE Iris von Burkardt, im vorigen Jahr gepflanzt, haben bei mir jetzt geblüht. Die ich von ihm 2022 gepflanzt hatte, haben letztes Jahr geblüht. In diesem Jahr nicht. Ich habe inzwischen Exemplare von diversen Lieferanten oder Spendern, die erst nach 3 oder 4 Jahren blühen und welche, die überhaupt noch nie geblüht haben. Auch nicht an einem anderen Platz. Das gleiche wird bei den Hemerocallis so sein.
Dann taucht eine Riesin auf. Misst 25,6 cm. English Charm. Noch nie so ein Riesenteil gehabt.
Dateianhänge
20240525_180518.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #1732 am:

Suspicion und Vague À L'Âme sind zwei Iris, die unbedingten Überlebenswillen haben.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4458
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2024

riegelrot » Antwort #1733 am:

Irisfool hat geschrieben: 26. Mai 2024, 14:30
Vorletzte Blüte von
Dream About you.

Heute bin ich begonnen die Stängel abzuschneiden und musste feststellen, dass viele Rhizome Rhizomfäulnis gefährdet sind. Es ist nun wichtig gut zu kontrollieren mit dem ewigen Regen, alles matscht darauf und das mögen sie garnicht :o
Von Floating Feather konnte ich nur von einer Blüte geniessen, gestern wurde der Stängel auf halber Höhe abgeschneckt, bis sich der Rest des Stängels zur Erde bog, dann sind die Blüte und alle Knospen abgefressen. Das macht wirklich keinen Spass mehr. Eine Iris kommt noch, wenn sie nicht vorher den Schnecken zum Frass fällt. So ein Elend hatte ich in 34 Jahren noch nie :-\ :-X

Das ist natürlich total frustrierend. Auch ich habe gemerkt, dass Fäulnis ist. Einige Rhizome, dort wo wieder das Wasser stand, haben sogar Moos auf dem Rhizom. Ich werde die Iris aus dem immer nassen Stück hinten ausgraben bzw. überlegen, dort gewaltigden Boden aufzuschütten, Sand und Lavasplit einzumischen. Dort sind auch die Tulpenzwiebeln verfault.
Sehr ungerne, aber ich habe Schneckenfallen mit Schneckenkorn aufgestellt. Will nicht beschreiben, was ich heute morgen vorgefunden habe. Ekelig. Und keine(r) soll behaupten, dass Weinbergschnecken nicht an Pflanzen gehen. 2 Fette Exemplare in Flagranti an einer Dahlie erwischt. Die sind nun in die Biotonne umgezogen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #1734 am:

Prince Indigo ist auch so eine, die überall wieder auftaucht.
.




BildBild

.
Ein ungewöhnliches Jahr, bei dem Regen immer habe auch ich angefangen zu stäben und Verblühtes auszubrechen. In diesem Fall nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #1735 am:

über die erste Blüte von Grande Coquette freue ich mich sehr. Der Name passt zu den Novellen von Guy de Maupassant, ich hab gerade den 2. Band der manesse Ausgabe ergattert. Amazon link.
Dateianhänge
Grande Coquette 2013 Richard Cayeux 20240526_135146.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #1736 am:

BHappy hat geschrieben: 25. Mai 2024, 08:42
'Platinum Passion'


Die sieht klasse aus! In dem Maße geraffelt wie es bei modernen (Fast)Selfs für Struktur sorgt.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #1737 am:

Gersemi hat geschrieben: 25. Mai 2024, 20:33
Würd mich mal interessieren, ob Eure Lukons vom letzten Sommer geblüht haben ? Oder ob die mehr Zeit brauchen ?
Bei mir nur die Zwerge, die TBs nicht.


Von den letztjährigen Lukon-Iris hat hier grob ein Viertel Stiele geschoben. Stehen zwar noch im Topf unter ihrem Winterdach, aber das sollte nur geringen Einfluss gehabt haben. Zumal sie dort vor dem Frost und den Schnecken deutlich geschützter waren als die Gepflanzten.
.
Allerdings wäre es auch so bei den Neuzugängen insgesamt eher mau gewesen. Man hätte ja wenigstens Stümpfe bzw. mehr oder weniger geschädigte Knospen sehen müssen. Aber bei der 23er-Charge von manchen Anbietern kam ausschließlich oder fast nur Laub. Woüber ich mich keinesfalls beschweren will, ich finde nix ätzender als ein dünnes junges Rhizom das sofort in Blüte geht und sich danach eine halbe Ewigkeit erholen muss. Lieber erst Substanz und dann im Jahr drauf als das was es sein soll Farbe bekennen. Das trockene Frühjahr 23 hat in manchen Regionen auch den Iris nicht unbedingt so richtig zu Wachsum verholfen.
.
Btw., nur die eh schon superkräftigen Rhizome von Bianco haben (hätten :'() alle geblüht.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #1738 am:

Irisfool hat geschrieben: 26. Mai 2024, 14:36
Zu Hulf, Krokosmian, die verkehrte Dutch Chocolade, du wusstest den Namen und ich habe ihn nicht gleich aufgeschrieben ::) :-\


`Golden Panther´?
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2024

Irisfool » Antwort #1739 am:

Jepp, danke dir Krokosmian, mer wird halt a weng älder ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten