News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 920130 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9180 am:

Hattest Du mal Cosmos atrosanguineus? Das hat manchmal ähnliches Laub, je nach Typ.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #9181 am:

Echt, ich finde, Dahlien haben so einen eigenen Geruch.
Fiel mir schon bei der Oma auf, wenn die Blüten für Sträuße abgeschnitten wurden und die Blätter daran abgezupft wurden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #9182 am:

Krokosmian hat geschrieben: 28. Mai 2024, 13:07
Hattest Du mal Cosmos atrosanguineus? Das hat manchmal ähnliches Laub, je nach Typ.


da hab ich auch dran gedacht, aber ist das nicht viel rötlicher?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9183 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 28. Mai 2024, 13:23
Echt, ich finde, Dahlien haben so einen eigenen Geruch.
Fiel mir schon bei der Oma auf, wenn die Blüten für Sträuße abgeschnitten wurden und die Blätter daran abgezupft wurden.

Stimmt, daran erinnere ich mich auch von früher. Aber das sind vielleicht mehr die Blüten? Zumindest habe ich eben am Laub meines einen Exemplars dies so nicht gerochen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9184 am:

Krokosmian hat geschrieben: 28. Mai 2024, 13:07
Hattest Du mal Cosmos atrosanguineus? Das hat manchmal ähnliches Laub, je nach Typ.

Vor ein paar Jahren mal, auf der anderen Seite des Hauses. Das wäre also eher unwahrscheinlich, aber ich behalte es mal im Hinterkopf.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #9185 am:

enaira hat geschrieben: 27. Mai 2024, 20:23
Hier dachte ich erst, es könnte Basilikum sein, weil es daneben keimte. Sieht aber nach etwas anderem aus... ???


Mit etwas Pech ist das Erigeron annuum oder etwas Verwandtes. (Sieht ein klein wenig anders aus als die bei mir regelmäßig erscheinenden annuum-Sämlinge, daher die Einschränkung.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Felcofan » Antwort #9186 am:

enaira hat geschrieben: 27. Mai 2024, 20:22
Leider keine Idee, Ulrich.
Aber selber ein paar Unbekannte, da ich ja jeden Sämling topfe, bei dem ich nicht sicher bin, was es ist.
Dies dürfte eine Aster sein, oder? Sieht auf jeden Fall anders aus, als die hier üblichen Aster-Sämlinge.


das ist zu 99.999% eine Dahlie
Geruch kommt mehr in der Saison, sorten- und sonnenabhängig. Beim Ausgraben oder Blumen schneiden riechen meine oft interessant bis unangenehm würzig.

entweder aus winzigem Knollenrest oder aus alten Samen, besonders bei ungefüllten reichlich vorhanden

Ich würde auf eine Blüte mit Rotanteil tippen, bei ganz hellen sind die Blattnerven nicht so rötlich angehaucht
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #9187 am:

gelb-orange, Mignon ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9188 am:

Felcofan hat geschrieben: 28. Mai 2024, 13:39
das ist zu 99.999% eine Dahlie
entweder aus winzigem Knollenrest oder aus alten Samen, besonders bei ungefüllten reichlich vorhanden
Ich würde auf eine Blüte mit Rotanteil tippen, bei ganz hellen sind die Blattnerven nicht so rötlich angehaucht

.
So langsam glaube ich euch! ;D
In Frage kämen 'Skyfall', 'Mexican Star' und 'Bishop of Leicester'.
Dann werde ich das Kind mal füttern und es bedankt sich vielleicht mit einer Blüte. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Alva » Antwort #9189 am:

Ich habe auch einen Sämling, den ich nicht einordnen kann. Ich dachte zuerst Dill, aber kein Geruch. Jungfer im Grünen?
Dateianhänge
IMG_1837.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9190 am:

Kasbek hat geschrieben: 28. Mai 2024, 13:39
enaira hat geschrieben: 27. Mai 2024, 20:23
Hier dachte ich erst, es könnte Basilikum sein, weil es daneben keimte. Sieht aber nach etwas anderem aus... ???

Mit etwas Pech ist das Erigeron annuum oder etwas Verwandtes. (Sieht ein klein wenig anders aus als die bei mir regelmäßig erscheinenden annuum-Sämlinge, daher die Einschränkung.)

Das jäte ich auch immer wieder, sind aber meist eher vereinzelte Pflänzchen.
In so jungem Stadium hatte ich die noch nicht bewusst wahrgenommen.
Also im Auge behalten.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #9191 am:

Ich sehe Oxalis corniculata.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9192 am:

Alva hat geschrieben: 28. Mai 2024, 13:48
Ich habe auch einen Sämling, den ich nicht einordnen kann. Ich dachte zuerst Dill, aber kein Geruch. Jungfer im Grünen?

Einjähriger Rittersporn?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

mavi » Antwort #9193 am:

Wenn klein, dann vielleicht Eschscholzia californica?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #9194 am:

Ja, Eschscholzia californica. Ziemlich sicher.
Antworten