News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2024 (Gelesen 230286 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21549
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #795 am:

So dunkelgrün sieht die doch gar nicht aus. Schönes Pflänzchen.

Doppeltriebe, mhh, die heißen bei mir meist Doppeltriebe. Weiß nicht, obs da ein besseres/anderes Wort dafür gibt. Beim Zwieseligen ist der Stamm ja geteilt, manchmal verbändert auch etwas, gerade Triebe die aus Blättern wachsen. Dann nenn ichs auch so. Spalttriebe vielleicht mal bei den geteilten. Die sollte man aber nicht mit sehr starken Seitentrieben, also Doppelköpfigkeit verwechseln. Bei manchen Fleischtomaten kommt das öfter im Frühjahr vor, wenn die Pflanzen sehr gut versorgt sind.

Nach Tomaten im Herbst unterm Dach? Feldsalat ist gängig, holt aber nicht viel Stickstoff aus dem Boden und wurzelt nicht tief. Phacelia oder Sandhafer wenn es etwas mehr Biomasse sein darf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2688
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Tomaten 2024

555Nase » Antwort #796 am:

Inachis hat geschrieben: 27. Mai 2024, 12:24
Viele interessante Diskussionen mal wieder hier!
.
...möglicherweise waren die Pferdeäpfel, die unter dem Grünschnittkompost sind, noch etwas zu frisch.


Ich verwende immer frische Pferdeäppel zu 30% in 70% Kompost.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Tomaten 2024

Trapa » Antwort #797 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 26. Mai 2024, 16:16
was denkt ihr zu den "gebrauchten" Holzpfählen? Ich hatte meine Tomaten letztes Jahr an Robinienholzpfählen und hätte die eigentlich gerne wiederverwendet

Mir fällt nichts ein, was dagegen spricht. Früher hatten wir Tomaten immer an Holzpfählen, als die gedrehten Stäbe noch nicht erfunden waren.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1011
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2024

cat1 » Antwort #798 am:

thuja hat geschrieben: 25. Mai 2024, 22:28
Scheinbar mal wieder so ein Nutznießer der sich am Tomatenhype persönlich bereichert.
Ich empfehle 4 Wochen Gewächshaus in Holland als Strafe für ihn.

Und noch eine Woche fürs Marketing wegen dem zweitriesig.

;D

Die Spiralstäbe sind aus Alu, oder irgendeiner Alu-Legierung, an und für sich kein Problem. Besser wären natürlich Kupfer-, noch besser Silberstäbe. Ich hab´s - aus Gold ;D
Illustrent flagrantes viam pontes
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1644
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2024

Bastelkönig » Antwort #799 am:

Fast jedes Jahr haben wir Ende Mai ein Gewitter mit starkem Hagel in Berlin und
heute war es soweit. Kurz nach 20 Uhr bildete sich eine Gewitterzelle und die hatte
wetteronline.de noch gar nicht auf dem Schirm. Der Schaden hält sich hier in
Grenzen. Die Freilandtomaten sehen sehr gerupft aus, erholen sich aber meist sehr
gut. Auch die Tomatenpflanzen an der Hauswand sehen übel zugerichtet aus.
Die Gurken im Freiland haben seit Jahren schon ein Hagelschutzdach und nur wenig
Schäden. Die Freilandgurken bei den Nachbarn dürften hinüber sein. Am 20. Mai
hatte ich noch 30 Gurken ausgesät, die unter LED-Lampen schon gut wachsen.
Das war eine gute Entscheidung.
Und warum habe ich heute Abend alle Pflanzen gegossen?

Viele Grüße
Klaus

genau 35 l/m² in einer Stunde
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
hqs
Beiträge: 731
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #800 am:

Puh sowas braucht man ja wirklich nicht. Seit dem heftigen Gewitter im Juni des letzten Jahres kriege ich immer schon leicht Panik, wenn Gewitter vorhergesagt ist. War ein sehr prägendes Ereignis, wenn neben einem die Fensterscheiben zu Bruch gehen und das Wasser unter der Tür durchkommt ins Haus. Aber für die Handwerker eine tolle Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, die sind immer noch damit beschäftigt, die Schäden zu beheben...
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1644
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2024

Bastelkönig » Antwort #801 am:

@hqs,
vielen Dank für die Anteilnahme. Morgen Früh kann ich die Schäden erst genau
betrachten. Das war nur ein erster kurzer Rundgang mit der Taschenlampe.
Viel mehr Sorgen bereiten mit die tausende neuen Schnecken im Garten.
Letzte Nacht haben sie mir zwei Chili komplett zerfressen und gekappt. Da ist
wirklich nichts mehr zu retten. An einer Pflanze saßen noch zwei Schnecken dran
und haben es nicht überlebt. Wenn es ein langer Sommer wird, wie im letzten Jahr
geht sogar eine Aussaat noch mit Ernte im Oktober. Die Früchte brauchen wir
eigentlich nicht und freuen uns mehr über die schönen Pflanzen und Blüten.
Hier ist immer noch pausenlos die Feuerwehr im Einsatz.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
ringelnatz
Beiträge: 2542
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

ringelnatz » Antwort #802 am:

Wahnsinn!
Es ist echt beeindruckend, wie kleinräumig dieses Wetter ist. Bei uns (selbe Stadt) kam gestern exakt Null Millimeter runter.

Ich sitze in einem Streifen, wo die von Süden aufziehenden Gewitter durch die Hitze der Stadt aufgelöst oder abgelenkt werden.

Was Schnecken und Co betrifft will ich mich darüber nicht beklagen...!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2024

Inachis » Antwort #803 am:

Und noch ein Stückchen weiter nach Norden von Ringelnatz aus, hat es viel geregnet, aber ohne Gewitter.
Zum Glück gabs noch keinen Hagel, da wären hier auch die Schäden groß!
Die Schnecken sind dieses Jahr hier auch sehr präsent und einige finden leider auch die Lücken im Zaun zum Salat.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1889
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Tomaten 2024

Ruth66 » Antwort #804 am:

@ Blastelkönig: So ein Mist, das braucht keiner. Hier zogen die schwarzen Wolken haarscharf vorbei. Dafür Schnecken ohne Ende, die alles ablassen. Dadurch habe ich schon einige Tomatenpflanzen verloren. Auspflanzen müsste ich auch noch irgendwann, macht aber bei dem Schietwetter nicht wirklich Spaß.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1644
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2024

Bastelkönig » Antwort #805 am:

Der Hagel gestern Abend hat viele Blätter gelocht aber keine Pflanze zerstört oder
Triebspitzen abgeschlagen. Alle Pflanzen werden sich wieder erholen. Zwei Pflanzen
kommen noch in den Garten: die My Dancing Green Fingers und eine dritte Pflanze
der Sofias feuriger Komet. Danke an Knolli! Dann ist aber wirklich Schluss mit Tomaten.
Mehr Schaden als der Hagel richten jetzt die Schnecken an. 5 mal habe ich heute
Schnecken abgesammelt.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
MiriamMk
Beiträge: 65
Registriert: 5. Aug 2023, 04:57

Re: Tomaten 2024

MiriamMk » Antwort #806 am:

Bastelk hat geschrieben: 29. Mai 2024, 00:55

Mehr Schaden als der Hagel richten jetzt die Schnecken an. 5 mal habe ich heute
Schnecken abgesammelt.



Habe mich damit noch nicht genau beschäftigt. Aber kann man Schnecken nicht mit bestimmten Hausmitteln abhalten? Habe mal was von (Algen)Kalk rund um das Beet gehört oder auch Kaffeesatz
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21549
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #807 am:

In trockenen Sommern, wo es so gut wie keine Schnecken gibt, könnte das zumindest nicht ganz ausreichend funktionieren. In der jetzigen Situation ist es eher völlig aussichtslos.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 728
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2024

lucullus_52 » Antwort #808 am:

MiriamMk hat geschrieben: 29. Mai 2024, 07:35

... Aber kann man Schnecken nicht mit bestimmten Hausmitteln abhalten? Habe mal was von (Algen)Kalk rund um das Beet gehört oder auch Kaffeesatz

Das hatte ich auch gehofft, nachdem ich davon gelesen hatte... zumindest die abschreckende Wirkung kann ich aber für die hiesigen Schnecken in den Bereich des frommen Wunsches stellen. Dort, wo ich Kaffeesatz verstreut hatte, waren die Pflanzen genauso abgefressen, wir in unbehandelten Bereichen. Geholfen haben nur die kleinen, blauen Kügelchen, das aber gründlich ;D
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4500
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Kasbek » Antwort #809 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 29. Mai 2024, 11:06
Geholfen haben nur die kleinen, blauen Kügelchen, das aber gründlich ;D


OT: Selbst die stoßen aktuell an Grenzen. Ich hab' letztes Wochenende meine fünf vorgezogenen Sonnenblumen 'Herbstschönheit' ausgepflanzt. Stand von gestern früh: Der ringsum verstreute Schlumpfpollen ist weitgehend unberührt, aber drei von den Sonnenblumen sind an- bzw. abgefressen >:(
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten