News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Austin Rosen - Erfahrungsberichte (Gelesen 137337 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Mathilda1 » Antwort #420 am:

the pilgrim würde ich auch nicht wegen dem Duft pflanzen, er ist eine sehr schöne Rose mit guter Form die wirklich begeistern kann, Duft aber eher mau
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Antida » Antwort #421 am:

Schließe mich Mathilda an: sehr schöne Rose, Duft mau!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Mediterraneus » Antwort #422 am:

Myrrhe-Duft. Würde Austin loben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Mathilda1 » Antwort #423 am:

ich mag die Duftnote sogar, aber spezifisch dafür würd ich auch nicht den Pilgrim nehmen, sondern Cymbeline. Viel stärkerer Duft, dann auch noch die außergewöhnliche Wahnsinnsfarbe, tolle Blütenform..
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Mathilda1 » Antwort #424 am:

https://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.37502 für die Liebhaber spezieller Farben..
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

DreiRosen » Antwort #425 am:


[/quote]

Aspirin duftet nur nach ....Kopfschmerzen ;D Wenn du eine ganz kliene duftende weiße Rose suchst - wie wäre es mit Annapurna? Mir zu klein, aber sie kann was!
[/quote]

Annapurna gefällt mir sehr gut und wenn sie auch noch stark duftet dann wäre sie mein Favorit aber bleibt die tatsächlich klein? Also kleiner als die Aspirin? Auf den Fotos sieht sie nämlich ziemlich groß aus.
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

DreiRosen » Antwort #426 am:

Hero49 hat geschrieben: 29. Mai 2024, 11:17
Olivia habe ich seit zwei Jahren. Die muss sich, wie alle Austins erstmals etablieren. Mit der Zeit bekommt sie kräftigere Stengel und wächst dann auch zufriedenstellend. Früher habe ich Austins oft nach zwei Jahren entfernt, weil die Blüten immer hingen. Jetzt habe ich dazu gelernt und dünge jedes Jahr auch mit Patentkali, welcher für kräftigere Stengel sorgt und sogar die zarten Blütenblätter stärkt.
Die Larissa steht bei mir an einem Obelisk und ist über 2 Meter hoch. Sie kann auch viel niedriger gehalten werden. In Holland sah ich sie als niedrige Hecke und die hübschen Blüten sind allen Mitreisenden positiv aufgefallen.

Lavender Lassie muss kein Monster werden wenn sie jährlich fachgerecht geschnitten wird.


Das ist ja toll, dass du sowohl die Larissa als auch die Olivia hast.
Die Larissa wird bei dir also viel größer?
Ich suche nämlich eine Bodendecker Rose die nicht höher als 80cm wird.
Welche von den beiden blüht länger?
Und kann es sein, dass Olivia die Blüten etwas hängen lässt?
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

DreiRosen » Antwort #427 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 29. Mai 2024, 18:22
ich mag die Duftnote sogar, aber spezifisch dafür würd ich auch nicht den Pilgrim nehmen, sondern Cymbeline. Viel stärkerer Duft, dann auch noch die außergewöhnliche Wahnsinnsfarbe, tolle Blütenform..


Cymbeline sieht auf den Fotos toll aus. Auch die Farbe würde passen.
Blüht sie genauso lang wie Pilgrim?
Und wird sie von der Größe her auch ungefähr so groß wie Pilgrim oder Gertrude? Also nicht zu riesig?

Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 967
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

cat1 » Antwort #428 am:

DreiRosen hat geschrieben: 31. Mai 2024, 21:06

[/quote]

Aspirin duftet nur nach ....Kopfschmerzen ;D Wenn du eine ganz kliene duftende weiße Rose suchst - wie wäre es mit Annapurna? Mir zu klein, aber sie kann was!
[/quote]

Annapurna gefällt mir sehr gut und wenn sie auch noch stark duftet dann wäre sie mein Favorit aber bleibt die tatsächlich klein? Also kleiner als die Aspirin? Auf den Fotos sieht sie nämlich ziemlich groß aus.


Annapurna ist eine TH, reinweiß, stark duftend. Hoch wird sie nicht, schafft eventuell 1m.

Cymbeline kann jedenfalls größer werden www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.1407.1 Eine wunderschöne Rose.

Noch eine tolle alte Züchtung ist Sharifa Asma www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.2418. Ich habe kürzlich eine gesehen, mannshoch und übervoll mit Blüten. Ich finde den Duft berauschend, manche mögen ihn nicht.

Mein Favorit wäre Emily Bronte, hat jemand schon vorgeschlagen. Wüchsig und gesund, super Duft. Schafft locker 1,5m. Hier ein aktuelles Foto
Bild

Eustacia Vye ist noch sehr klein bei mir, aber sehr blühwillig, wächst breit. Duftet stark, fruchtig
Bild

Ich finde gerade kein anderes Bild von ihr. Hier in der Vase: links Winchester Cathedral, oben Gertrude Jekyll, rechts Eustacia Vye
Bild Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3802
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

hobab » Antwort #429 am:

The generous Gardener ist toll, aber nur was für sehr große Rosenbögen, die wird locker vier Meter und wächst unbändig. Da halst du dir ganz schön Arbeit auf. Ich würde eher zu einer Kleinstrauchrose greifen, wie Venice, Apfelblüte etc…Dauert länger, aber auf Dauer weniger Arbeit.

Hat jemand schon länger 'The Lady of the Lake'? Die wird vermutlich auch zu groß, ich kann die erst seit zwei Jahren beobachten und da ist sie eher zurückhaltend gewachsen, positiv gemeint.

Und was ist mit der bewährten ‚Trier‘?
‚Winchster Cathedral‘ mag ich wegen der verschiedenen Blüten auf eindm Strauch, hätte aber die Befürchtung das sie, als Kletterrose eingesetzt, die Blüten hängen lässt. Schon jemand ausprobiert? Passiert bei .Trier‘ nicht.
Berlin, 7b, Sand
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

DreiRosen » Antwort #430 am:

Emily Bronte gefällt mir von der Farbe her auch.

Dann würde ich jetzt mal 2 Rosen in die engere Wahl nehmen.
Die Cymbeline und Emily Bronte.

Welche eignet sich besser für einen Rosenbogen?
Welche blüht länger und welche duftet stärker als Pilgrim?

Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 967
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

cat1 » Antwort #431 am:

Ich finde solche Entscheidungen schwer. Beide duften stärker und besser als The Pilgrim (die Farbe mag ich persönlich auch nicht), beide wachsen nicht so stark. The Pilgrim kann riesig werden.

Ich würde mich für Emily Bronte entscheiden. Nicht weil ich sie aktuell habe, einfach weil sie gesünder und blühwilliger ist. Sie wächst straff aufrecht und macht im Spätsommer einzelne, sehr lange Triebe, die ich dann kürze, zwecks Verzweigung und weil ich sie als Strauch haben möchte. In deinem Fall könnten diese Triebe gut am Bogen angebunden werden und würden auf der ganzen Länge blühen. Der Duft ist auch topp. Meine ist gerade am Verblühen, treibt dennoch gleichzeitig sehr stark und ist wieder voll mit Knospen. Sie blüht also sehr lange und immer wieder.

Cymbeline wächst wesentlich kräftiger, sie würde den Bogen viel schneller begrünen. Genau dies - begrünen, denn sie blüht nur einmal sehr reich. Danach ist Pause, sie wächst sehr stark und macht nur vereinzelt Blüten. Das kann man nicht Remontieren nennen, das ist Nachblühen, sogar weniger als Gertrude J. Farbe, Duft und Blütenform sind toll, Blühwilligkeit und Gesundheit – nicht so.

Möchtest du zwei Rosen der gleichen Sorte für den Bogen? Ich würde zwei verschiedene nehmen, finde ich interessanter :P
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

DreiRosen » Antwort #432 am:

Danke Cat1 für deinen Erfahrungsbericht.
Ich habe jetzt noch etwas gegoogelt und ich denke auch, dass die Cymbeline doch nicht die beste Wahl sein wird.
Es soll schon eine ältere Rose sein und wohl nicht mehr so aktuell bzw. es soll bessere Neuzüchtungen geben wie z.B. die bereits vorgeschlagene Emily Brote und Eustacia Vye.

Optisch bzw. farblich gefällt mir die Emily etwas besser als Eustacia aber wenn die Eustatia länger blüht, stärker duftet, gesünder ist und die Blüten in der Sonne nicht braun werden, sprich sie also eine eierlegende Wollmilchsau ist, dann wäre die Rose perfekt für meinen Rosenbogen 😊
Ja ich möchte 1 Rosensorte auf beiden Seiten vom Rosenbogen pflanzen.
Später sollen sie ineinander wachsen und es so aussehen, als wenn es eine einzige Rose ist ☺️

DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

DreiRosen » Antwort #433 am:

Ich habe heute beim Vorbeifahren diese niedrige weiße Rose fotografiert.
Hat jemand eine Idee welche Rose es sein könnte?
Dateianhänge
IMG_6616.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3279
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Austin Rosen - Erfahrungsberichte

Konstantina » Antwort #434 am:

Diamant?
Antworten