News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis Januar 07 ! (Gelesen 3264 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
berta

Clematis Januar 07 !

berta »

meine clematis treiben alle wie wild, hoffentlich kommt keine kälte mehr.lg.b.
Dateianhänge
winter07_005.jpg
Irisfool

Re:clematis jänner 07 !

Irisfool » Antwort #1 am:

Dasselbe hab ich zu meinem Entsetzen auch festgestellt! ::)
Orchidee

Re:clematis jänner 07 !

Orchidee » Antwort #2 am:

Bei mir siehts auch so aus :-\
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:clematis jänner 07 !

jutta » Antwort #3 am:

Auch meine Viticellas treiben. Schneiden wollte ich sie erst im März.Was soll ich jetzt machen? Schadet das Schneiden, wenn sie schon treiben?Können sie bei einem Kälteeinbruch erfrieren?Bitte um eure Tipps!Jutta
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:clematis jänner 07 !

Christiane » Antwort #4 am:

Jutta,das ist einer der Gründe, warum ich im Spätherbst schneide. Es ist nicht so toll, wenn der Frost über frische Schnittstellen geht. Wartest Du zu lange, braucht die Pflanze auf der anderen Seite viel Kraft für einen weiteren Neuaustrieb. Ich würde noch mindestens zwei bis drei Wochen warten, bevor ich schneide. Du kannst dann die Wetterlage vielleicht etwas besser beurteilen, Restrisiko bleibt aber. Wenn es nach dem Schnitt plötzlich zu länger dauernden Barfrösten kommt, könntest Du die Clematispflanzen vielleicht mit entsprechenden Pflanzenfolien schützen.Hast Du die Clematis wie bei Westphal erläutert tiefer gepflanzt, haben die Pflanzen immer noch die Chance, von ganz unter auszutreiben. Aber - wie gesagt - so etwas kostet eine Clematis viel Kraft.LGChristiane
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:clematis jänner 07 !

elis » Antwort #5 am:

Hallo Jutta !Du solltest Deine viticellas so schnell wie möglich schneiden. Wenn Du sie erst im März schneidest, dann haben sie schon durch den Austrieb viel Kraft verloren und dann schneidest Du alles weg. Ich habe meine schon im Dez.geschnitten. Westphal empfiehlt das ausdrücklich schon im Nov.-Dez., das hat seinen Sinn. Die sind auch total winterhart, den frischen Austrieb, sollte es so warm bleiben und dann noch Kälte kommen, friert es sowieso ab, aber sie kommt wieder. Du kannst also so schnell wie möglich zur Schere greifen und schneiden.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:clematis jänner 07 !

löwenmäulchen » Antwort #6 am:

Ein paar Minusgrade vertragen die Austriebe zum Glück schon. Hier haben zwei Clematis schon im Dezember ausgetrieben ::). Um Weihnachten hatten wir dann ein paar frostige Tage, zum Glück nicht ganz so schlimm, das niedrigste, was ich gemessen habe, waren -4 Grad. Die Clematis haben das unbeschadet überstanden. Ob sie auch tiefere Temperaturen ertragen, weiß ich aber nicht. Ich hoffe natürlich auch inständig, daß es nicht mehr arg friert.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:clematis jänner 07 !

jutta » Antwort #7 am:

Jetzt macht ihr mir aber Angst. Frost ist ja auch für nächste Woche nicht in Sicht, ich werde zur Schere greifen. Tiefer gesetzt habe ich sie und mit Reisig etwas geschützt. Ich hoffe, sie verbluten nicht, wenn ich jetzt schneide. War mir eine Lehre für nächstes Jahr!Jutta
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:clematis jänner 07 !

rosetom » Antwort #8 am:

Meine "Emilia Plater" hat ebenfalls schon dicke Knospen angesetzt - hab sie heut geschnitten und mit Christbaumresten schattiert ....
sunrise

Re:Clematis Januar 07 !

sunrise » Antwort #9 am:

Meine Clematis treiben auch aus.Es wird nicht mehr doll kalt.Nächste Woche nochmal nachts um die 0 Grad und dann gehts hoch.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis Januar 07 !

rosetom » Antwort #10 am:

Hoffst du das oder weißt du das ....? ;)
sunrise

Re:Clematis Januar 07 !

sunrise » Antwort #11 am:

Laut der Wetterkurve weiß ich es.Und ich glaube einfach mal dran ;)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis Januar 07 !

rosetom » Antwort #12 am:

Na dann: Auf in den Frühling! :)
marcir

Re:Clematis Januar 07 !

marcir » Antwort #13 am:

Ein paar Clematis haben hier bei uns schon im Dezember kleine frische Blättchen gemacht. Nachdem wir dann letzte Woche etwa 5 mal bis Minus 9 Grad hatten, sind sie nun erfroren, aber das war ja zu erwarten gewesen. Geschnitten habe ich nichts, sind alles noch kleine Dinger. Die treiben schon wieder aus, da habe ich keine Bedenken (Daumen haltend). Ich hoffe nur, auch die kleinen schwarzen Schnecken sind erfroren. Viele von den älteren Clematis haben erst dicke Knospen, sind also noch nicht so weit wie Eure, da machen auch ein paar Frostgrade wie jetzt, immer so gegen 3 - 4 Grad Minus über Nacht nicht viel.Die Clematis "Rubens" zeigt noch kaum Knospen, aber die schneide ich sowieso nie.
Echinacea

Re:Clematis Januar 07 !

Echinacea » Antwort #14 am:

Ich hab die Befürchtung, meine haben es nicht überlebt :-[
Antworten