News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 287053 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4897
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bartlose Iris

Nox » Antwort #2445 am:

Was es nicht alles für Kreuzungen gibt !
Dark Emperor und Elfenkind finde ich besonders schön.
.
Bei meinen blühen erst Iris sibirica Ann Dash und I. sibtosa Sahnehäubchen. Alles andere schiebt Stängel und ich streue wie wild blaue Körnchen. Wir hatten keine Wärmewelle wie in einigen Gebieten Deutschlands.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28278
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

Mediterraneus » Antwort #2446 am:

ich wär eher für die SSTT1031. Oder den Repeater.
Sehr spannend.
Leider wohl nicht sehr trockenverträglich, vermute ich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Bartlose Iris

Anubias » Antwort #2447 am:

Guten Abend!

Bei uns in der Gärtnerei bin ich gerade über eine blühende Iris gestolpert.
Das soll Iris sibirica Ruby Wine sein, aber das glaub ich im Leben nicht.
Was kann das statt dessen sein ? Eine rotviolette Iris chrysographes ?
Das Laub ist sehr ähnlich Iris sibirica, nur etwas dicker/stabiler.
Dateianhänge
20240529_174016.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Scabiosa » Antwort #2448 am:

Das könnte evtl. eine Sino-Sibirica sein, Anubias.
.
Die Sino-Siberian-Iris/Ellebank-Mayfly hätte z.B. farblich Ähnlichkeit.

Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Bartlose Iris

Anubias » Antwort #2449 am:

Danke! Passt noch nicht perfekt, aber jetzt weiß ich, wo ich weiter suchen muss :)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2450 am:

Sino-Sibirica ist auf jeden Fall richtig. Hier gibt es einige aus der Gruppe:
https://daylily-phlox.eu/category/iris/sino-siberian-iris/
Wenn du unter 'Iris sibirica Ruby Wine' suchst findest du noch mehr Stellen, wo diese Pflanze unter diesem Namen verkauft wird. ;D
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2451 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 29. Mai 2024, 13:36
ich wär eher für die SSTT1031. Oder den Repeater.
Sehr spannend.
Leider wohl nicht sehr trockenverträglich, vermute ich.


Die Calsibes wollen nicht nass stehen, aber auch nicht in der vollen Sonne, sondern eher halbschattig (hat mir T. Tamberg am Telefon erzählt). Das stimmt auch, denn nach längerer Zeit in der vollen Sonne schlappen zunächst die Blüten und dann auch die Blätter. Aber Steingarten oder ein mediterranes Beet sind da sicher ungeeignet. Bei mir haben sie gut die Hälfte des Tages volle Sonne.
Und immer an die Spätfrostempfindlichkeit denken, zumal die Teile sehr früh austreiben. Zumindest in der Süd-Bretagne bei 8b bis 9a dürfte das kein Problem sein.
Der Repeater kann durchaus nass stehen, wächst aber auch normal feucht im Beet wie I. pseudacorus auch.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2452 am:

Nach den Calsibes und Pseudacorus-Hybriden habe ich auch noch ein paar Sibirica-Bilder.
Bild
Iris Berliner Amethyst (Tamberg 2022)
Dateianhänge
Iris_Berlin er_Amethyst_2866_800_sRGB.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2453 am:

Bild
Iris Berliner Amethyst
Scheint wüchsig und blühfreudig zu sein. Aus dem Stück, das ich letztes Jahr bekommen habe, ist das hier geworden.
Dateianhänge
Iris_Berliner_Amethyst_2957_800_sRGB.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2454 am:

Bild
Iris Berliner Amethyst und Lapislazuli (auch Tamberg 2022)
Dateianhänge
Iris_Berlin er_Amethyst_Lapislazuli_3019_800_sRGB (2).jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2455 am:

Bild
Frau Holle ist zuerst cremefarben und wird dann weiß.
Dateianhänge
Iris_Frau_Holle_3009_800_sRGB.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2456 am:

Bild
Lapislazuli alleine
Dateianhänge
Iris_Lapislazuli_3066_800_sRGB.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2457 am:

Bild
Lavender Landscape
Dateianhänge
Iris_Lavender_Landscape_2882_800_sRGB.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2458 am:

Bild
Lavender Landscape ist sehr wüchsig und hoch.
Dateianhänge
Iris_Lavender_Landscape_3006_800_sRGB.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2459 am:

Bild
My Girl Emily (Cole 2012)
Dateianhänge
Iris_My_Girl_Emily_3217_800_sRGB.jpg
Antworten