News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157622 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Arni
Ich habe Feigen verbot! Ich darf keine kaufen und auch keine Stecklinge schneiden! Nur essen dürfte ich sie 😂
Ich habe Feigen verbot! Ich darf keine kaufen und auch keine Stecklinge schneiden! Nur essen dürfte ich sie 😂
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
"Ich oder die Feigen! Entscheide Dich!"
Das ist ja psychische Folter.
Das ist ja psychische Folter.
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich tipp da eher auf die Anzahl der bereits vorhandenen Feigen und Steckhölzer ;)
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Olli85 hat geschrieben: ↑29. Mai 2024, 21:03
@Arni
Ich habe Feigen verbot! Ich darf keine kaufen und auch keine Stecklinge schneiden! Nur essen dürfte ich sie 😂
Ich bin im Juni wieder 10 Tage an der Südtiroler Weinstraße.
Mit Platz hinter dem Fahrersitz ;D.
Auf der Suche nach Caprifeigen um eventuell vorkommenden Feigenwespen eine Überwinterungsmöglichkeit zu bieten.
Der Kofferraum ist für Weinkartons reserviert. :)
Am Feigenhof sind letzten Herbst das erste Mal Smyrna-Typ-Feigen gereift. Er hat ein paar Caprifigs, auch ein großes Exemplar im Glashaus.
Caprifeige in Heidelberg:
https://youtu.be/2uEXG-1KFjk?si=LWn82Yf3jDEijH2W
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Jetzt bin ich verwirrt. Ist die "männliche" Feige eine Caprifeige? Dann mußt dafür nicht einen Autoplatz freihalten, die bekam ich z.B. bei Starkl. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@cydorian @Marianna
Ich hoffe ich muss mich nie zwischen meiner Frau und den Feigen entscheiden. Aber ich muss ehrlich zugeben, ich habe zu viele! Ich habe letzte Woche mal durchgezählt und es waren fast 70 Stück. Ich hab diesen Winter mir so viele Stecklinge gekauft (FigoMoro, Smith, Yellow Long Neck, LSU Tiger, Hardy Chicago, Desert King, LSU Scotts Black, Cul Noir,…) jetzt müssen sie sich erstmal beweisen und Früchte tragen. Dann geht es an die Vermehrung. Mein Ziel: alle meine Freunde/Bekannte sollten eine Feige im Garten haben 😂 viele Freunde=viele Feigen=viele Früchte! So umgehe ich das Platzproblem im Stuttgart^^
@Arni
Mein Keller ist randvoll mit Wein, aber die ein oder andere Flasche werde ich mitbringen 😉 heute werde ich erstmal Pasta und Limoncello kaufen gehen!
Ich hoffe ich muss mich nie zwischen meiner Frau und den Feigen entscheiden. Aber ich muss ehrlich zugeben, ich habe zu viele! Ich habe letzte Woche mal durchgezählt und es waren fast 70 Stück. Ich hab diesen Winter mir so viele Stecklinge gekauft (FigoMoro, Smith, Yellow Long Neck, LSU Tiger, Hardy Chicago, Desert King, LSU Scotts Black, Cul Noir,…) jetzt müssen sie sich erstmal beweisen und Früchte tragen. Dann geht es an die Vermehrung. Mein Ziel: alle meine Freunde/Bekannte sollten eine Feige im Garten haben 😂 viele Freunde=viele Feigen=viele Früchte! So umgehe ich das Platzproblem im Stuttgart^^
@Arni
Mein Keller ist randvoll mit Wein, aber die ein oder andere Flasche werde ich mitbringen 😉 heute werde ich erstmal Pasta und Limoncello kaufen gehen!
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 07:31
Jetzt bin ich verwirrt. Ist die "männliche" Feige eine Caprifeige? Dann mußt dafür nicht einen Autoplatz freihalten, die bekam ich z.B. bei Starkl. ::)
Ohne Caprifeigen können keine Feigenwespen heimisch werden.
Sind das Zuhause für Wespenlarven, die dann im Frühjar/Sommer ausschwirren.
Profichi, Mammoni, Mamme sind glaub ich die 3 pro Jahr wachsenden Generationen an Feigen auf einer Caprifeige.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Olli85 hat geschrieben: ↑29. Mai 2024, 21:03
@Arni
Ich habe Feigen verbot! Ich darf keine kaufen und auch keine Stecklinge schneiden! Nur essen dürfte ich sie 😂
Du solltest Urlaub in Norwegen machen... ;D
Grün ist die Hoffnung
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
die sommerfeigen zeigen sich heuer sehr früh, im bild die pastilliere
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 12:15
die sommerfeigen zeigen sich heuer sehr früh, im bild die pastilliere
Wenn es eine Pastiliere ist, fallen sie bald ab ..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 08:31Lady hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 07:31
Jetzt bin ich verwirrt. Ist die "männliche" Feige eine Caprifeige? Dann mußt dafür nicht einen Autoplatz freihalten, die bekam ich z.B. bei Starkl. ::)
Ohne Caprifeigen können keine Feigenwespen heimisch werden.
Sind das Zuhause für Wespenlarven, die dann im Frühjar/Sommer ausschwirren.
Profichi, Mammoni, Mamme sind glaub ich die 3 pro Jahr wachsenden Generationen an Feigen auf einer Caprifeige.
Oder Bocksfeigen
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Okay, Missverständnis, für mich sind Sommerfeigen Brebas. Im Gegensatz zu den Herbstfeigen.
Sieht man aber eh wenn man richtig hinschaut. Sieht jedenfalls gut aus :)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 08:31
Ohne Caprifeigen können keine Feigenwespen heimisch werden.
Sind das Zuhause für Wespenlarven, die dann im Frühjar/Sommer ausschwirren.
Profichi, Mammoni, Mamme sind glaub ich die 3 pro Jahr wachsenden Generationen an Feigen auf einer Caprifeige.
Ahhhh! Jetzt verstehe ichs, du willst die Wespenlarven mitkaufen.
Nach allem Ungeziefer, dass wir in div. importierten Waren ins Land holen, würde es mich wundern, wenn wir noch keine Feigenwespen in warmen Gegenden haben. ::) ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!