News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149901 mal)
Moderator: cydorian
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ficcolino hatte 50 Brebas dran, heute Morgen war die erste reif. ;D
War lecker, süß und saftig nach Feige. Hoffe die nöchsten Tage wird es wärmer, damit sie noch besser schmecken.
Ficcolino reift ihre Feigen sehr schnell nacheinander, wenn sie mal anfängt.
Die ersten Herbstfeigen fangen langsam an sich zu formen.
Somit hat sie 97 Tage seit dem Headstart (24.02.24) gebraucht um reif zu werden.
War lecker, süß und saftig nach Feige. Hoffe die nöchsten Tage wird es wärmer, damit sie noch besser schmecken.
Ficcolino reift ihre Feigen sehr schnell nacheinander, wenn sie mal anfängt.
Die ersten Herbstfeigen fangen langsam an sich zu formen.
Somit hat sie 97 Tage seit dem Headstart (24.02.24) gebraucht um reif zu werden.
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier meine 4 Veredelungen vom letzten Jahr.
Arrros Maxima FDM, wahrscheinlich die früheste und größte Sorte der Veredelungen
Arrros Maxima FDM, wahrscheinlich die früheste und größte Sorte der Veredelungen
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mit Grandes Plannes FDM bin ich auch sehr zufrieden.
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und hier noch ein paar diesährige Veredelungen, die sich ganz gut machen.
Izbat An Naj
Izbat An Naj
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 776
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
*guckt äußerst neidisch aus der seit den nachtfrostschäden immer noch fruchtansatzfreien wäsche*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12062
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 09:25
*guckt äußerst neidisch aus der seit den nachtfrostschäden immer noch fruchtansatzfreien wäsche*
Hier, sechs Wochen nach dem Frost:
Keine Seltenheit, die meisten Gegenden sind halt durchaus nichts für Freilandanbau, wenn man häufig was ernten will. Reicht auch nicht mehr bis zum Herbst. Vlies war übrigens geschlossen drüber, mit Bodenkontakt. Die daneben hatte zusätzlich eine Heizmatte, da sind die Spitzen der Neutriebe erforen plus Abwurf aller Fruchtansätze.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Üble Frostschäden,
aber obwohl hier kein Frost war, tun sich die Feigen schwer, es regnet und es ist kühl.
Ein paar Brebas sind bei Negronne, Dalmatie, Petrovaca c., Pingo de miel geblieben.
Die Herbstfeigenentwicklung ist ausgebremst.
aber obwohl hier kein Frost war, tun sich die Feigen schwer, es regnet und es ist kühl.
Ein paar Brebas sind bei Negronne, Dalmatie, Petrovaca c., Pingo de miel geblieben.
Die Herbstfeigenentwicklung ist ausgebremst.
Grün ist die Hoffnung