News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bildarchive sichern, aber wie? (Gelesen 1127 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Penelope

Bildarchive sichern, aber wie?

Penelope »

Leider sind mir zweimal durch den crash der Festplatte meine kompletten Fotoarchive verlustig gegangen, was ziemlich schmerzhaft war. Im letzten Jahr traf es mich so hart, daß mir fast völlig der Spaß am digitalen Fotografieren vergangen ist und ich kaum Bilder gemacht habe. Dies Jahr hab ich aber wieder mehr Kampfgeist und vor, mein vormals gut gefülltes Bildarchiv wieder zu erstellen. Nur, nochmal möchte ich so eine Katastrophe nicht erleben.Daher meine Frage: wie sichert Ihr Eure Digi-Bilder zusätzlich? Die Speicherung auf CDs, so meine laienhafte erste Erfahrung damit, würde Schränke füllen - wobei ich nicht ausschließe, daß ich da einfach zuwenig Kenne habe, aber meine ersten Versuche sagten nach nur wenigen Aufnahmen, die Speicherkapazität wäre erschöpft - hmpf! Was also tun?Für Tips sehr dankbar wäre...Pen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bildarchive sichern, aber wie?

knorbs » Antwort #1 am:

ich sichere alle daten immer mehrfach sowohl intern als auch extern. im pc habe ich 2x 250 gb festplatten laufen. auf einer das betriebssystem in einer eigenen partition + weitere partitionen für daten, videos, musik etc. auf der 2. internen kopiere ich die daten (1. sicherung). extern habe ich über den usb-anschluss noch mal 2 platten (2. + 3. sicherung). du musst dir nur externe gehäuse mit usb2.0-anschluss beschaffen...z.b. icy box-gehäuse. die kosten nicht die welt (~30 €). da rein kannst du beliebige festplatten reinstecken. sobald die eingeschaltet sind, stehen sie im system als weitere platte mit jeweils eigenem laufwerksbuchstaben zur verfügung (das funktioniert auch, wenn sie während des betriebs erst zugeschaltet werden). als sicherungstool verwende ich ein back-up-programm. solche back-up-programme gibt's auch kostenlos im inet. die wahrscheinlichkeit, dass dir alle platten gleichzeitig abrauchen tendiert gegen null.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildarchive sichern, aber wie?

thomas » Antwort #2 am:

Hallo Pen,ich mach's so:1. alle Vorschau-Bilder (z.B. 1024x768 Pixel, die sind dann meist nur ein paar Hundert KB groß) auf einer externen großen Platte (so kann ich alle Fotos durchsuchen + ansehen), zusätzlich die Vollformate der letzten Monate;2. Archivierung aller Vollformate und Vorschaubilder auf DVD-Satz 1;3. Sicherungskopie der Archiv-Medien auf DVD-Satz 2 (wird zusätzlich noch woanders aufbewahrt).Da es keine wirklich gesicherten Aussagen zur Haltbarkeit der Daten auf DVDs gibt, muss (und werde) ich die Archive auf neue Medien brennen, sobald sie ca. 10 Jahre alt sind.Zu beachten wäre noch, dass man die Entwicklung der Datenformate im Auge behalten sollte. Denn was ist, wenn es keine Software mehr gibt, die ein altes proprietäres Format lesen kann?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bristlecone

Re:Bildarchive sichern, aber wie?

bristlecone » Antwort #3 am:

Ich sichere die Original-Bildateien auf DVD. Da die in einem besonderen Datentyp vorliegen (in meinem Fall Nikon .nef), habe ich zusätzlich das Programm, mit dem ich die bearbeite, außer auf dem Computer und der Original-CD noch zusätzlich gesichert.Damit ist schon mal sichergestellt, dass ich jedenfalls auf das Ausgangsmaterial wieder zurückgreifen kann.Wenn sich neue Speichermedien (z.B. HDVD?) etablieren, werd ich drauf achten, ob neue Geräte "abwärtskompatibel" sind, und mit der Zeit dazu übergehen, diese zu verwenden und die alten Daten nach und nach umzukopieren.Wie viel Aufwand man bei der Sicherung der Festplatteninhalte betreiben will, hängt wohl auch davon ab, wie wertvoll die Daten sind. In meinem Fall sind meine Datendateien mein Arbeitskapital, also sichere ich mich mehrfach ab.Dabei gehe ich ähnlich wie knorbs vor: Eine Festplatte mit 2 Partitionen (früher 3): eine für's Betriebssystem und Programme (die hatten früher eine eigene Partition), und eine Partition für alle meine Datendateien.Von letzteren gibt's Sicherungen auf wiederbeschreibbaren DVDs und zusätzlich auf einer zweiten Festplatte. Außerdem kommt demnächst noch eine Festplatte her, auf der die erste "gespiegelt" wird, damit auch Betriebssystem und Programme im Falle eines Falles nicht neu aufgespielt werden müssen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bildarchive sichern, aber wie?

knorbs » Antwort #4 am:

systemsicherung mache ich mit acronis...das beste prog was ich in dem zusammenhang kenne. das prog sichert sogar die systempartition + natürlich auch andere partitionen unter laufenden betrieb. die image-datei braucht man bei einem systemcrash oder neuer platte einfach nur zurückspielen. nach wenigen minuten kann man wieder loslegen. das geht natürlich auch mit datenpartitionen. das gute...man kann die image-dateien auch mounten + stehen so als eigenständiges laufwerk mit eigenem laufwerksbuschstaben im explorer zur verfügung. kann ich nur wärmstens empfehlen. ich musste seither nie mehr neuinstallieren, außer bei kompletten pc-wechsel mit anderer hardware.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bildarchive sichern, aber wie?

riesenweib » Antwort #5 am:

wie oft sichert ihr?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Jedmar

Re:Bildarchive sichern, aber wie?

Jedmar » Antwort #6 am:

Ich mache es mir einfach: externes Laufwerk von 80GB anschliessen und mehrmals pro Jahr das ganze kopieren. Die Preise sind inzwischen sehr erschwinglich.
bristlecone

Re:Bildarchive sichern, aber wie?

bristlecone » Antwort #7 am:

wie oft sichert ihr?
Meine Datendateien auf der Festplatte, mit denen ich täglich arbeite, je nach Fortgang der Arbeiten täglich oder jeden zweiten Tag.
Antworten