News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht (Gelesen 10347 mal)
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Oh man, durch eine Erkältung außer Gefecht im Bett liegen und vorbestellbare Vorgartensträucher googeln ist gar nicht gut für Konto und Gartenplatz...
.
Was haltet ihr denn von Ölweiden? Aronia finde ich auch gut. Wie gesagt, ich bin eher entspannt, was einheimisch angeht. Wichtig ist mir, dass der Platz zu den Lebensbedingungen der Pflanzen passt (vollsonne süd, trocken, Sand mit Lehm darunter? Eher Nährstoffarm, pH neutral)
Und kann Weide das auch? Ich liebe Kätzchen!
.
Was auf jeden Fall auf meiner Liste steht ist eine Choisya, eine Felsenbirne und eine Hagebuttenrose (vermutlich rosa rubiginosa).
.
Der Weg wird kurvig, eventuell nur Trittsteine. Und wenn vorne am kleinen Zaun die Sträucher durchwachsen und über den Sandstreifen gehen, der als Bürgersteig zählt, fände ich das auch gut.
.
Rund ums zentrale Gebüsch (1 größerer + 2 kleinere Sträucher) für Sonnen- und Sichtschutz hätte ich gerne Steingarten. Also für alle Ecken und kleinere Flächen, die dann neben dem Weg sind. Könnt ihr mir da was zum schmökern empfehlen?
.
Auf dem Sandstreifen vorne ( da geht niemand lang) denke ich über Römische Rasenkamille und oder Sandthymian als Bodendecker nach.
.
Im Eck mit der Quitte sind im Herbst schon diverse Salvia, Ysop, Rosmarin, Thymian etc eingezogen. Farn, Mahonie, Rest Liguster kommt noch raus. Steinhaufen bleibt drin.
.
Um die Ecke gibt es noch eine kleine kaum begangene Rasenfläche, und an der Seite die strubbelige jahrelang zu kurz gehaltene Fliederhecke. Da denke ich auch an Ergänzung für die Hecke und Wiese statt Rasen.
.
Schade, dass ich kaum aus dem Bett komm und der Boden gefroren ist. Irgendwie verspüre ich (so rein theoretischen) Tatendrang. ::)
.
Ich freue mich über eure Einschätzungen und Ideen!
.
Was haltet ihr denn von Ölweiden? Aronia finde ich auch gut. Wie gesagt, ich bin eher entspannt, was einheimisch angeht. Wichtig ist mir, dass der Platz zu den Lebensbedingungen der Pflanzen passt (vollsonne süd, trocken, Sand mit Lehm darunter? Eher Nährstoffarm, pH neutral)
Und kann Weide das auch? Ich liebe Kätzchen!
.
Was auf jeden Fall auf meiner Liste steht ist eine Choisya, eine Felsenbirne und eine Hagebuttenrose (vermutlich rosa rubiginosa).
.
Der Weg wird kurvig, eventuell nur Trittsteine. Und wenn vorne am kleinen Zaun die Sträucher durchwachsen und über den Sandstreifen gehen, der als Bürgersteig zählt, fände ich das auch gut.
.
Rund ums zentrale Gebüsch (1 größerer + 2 kleinere Sträucher) für Sonnen- und Sichtschutz hätte ich gerne Steingarten. Also für alle Ecken und kleinere Flächen, die dann neben dem Weg sind. Könnt ihr mir da was zum schmökern empfehlen?
.
Auf dem Sandstreifen vorne ( da geht niemand lang) denke ich über Römische Rasenkamille und oder Sandthymian als Bodendecker nach.
.
Im Eck mit der Quitte sind im Herbst schon diverse Salvia, Ysop, Rosmarin, Thymian etc eingezogen. Farn, Mahonie, Rest Liguster kommt noch raus. Steinhaufen bleibt drin.
.
Um die Ecke gibt es noch eine kleine kaum begangene Rasenfläche, und an der Seite die strubbelige jahrelang zu kurz gehaltene Fliederhecke. Da denke ich auch an Ergänzung für die Hecke und Wiese statt Rasen.
.
Schade, dass ich kaum aus dem Bett komm und der Boden gefroren ist. Irgendwie verspüre ich (so rein theoretischen) Tatendrang. ::)
.
Ich freue mich über eure Einschätzungen und Ideen!
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Ich liebe meine Elaeagnus ebbingei und Elaeagnus ebbingei Limelight! :D
Sie sind gut in Form zu halten und die Blüten duften wunderbar zu einer Jahreszeit, wo es nimmer so viel Duft gibt! Trockenheitsverträglich und sonnenfest sind sie bestimmt auch, sie werden ja in Italien häufig als Heckenpflanzen eingesetzt. Außerdem bekämst du guten Sichtschutz, da sie ja immergrün sind.
Sie sind gut in Form zu halten und die Blüten duften wunderbar zu einer Jahreszeit, wo es nimmer so viel Duft gibt! Trockenheitsverträglich und sonnenfest sind sie bestimmt auch, sie werden ja in Italien häufig als Heckenpflanzen eingesetzt. Außerdem bekämst du guten Sichtschutz, da sie ja immergrün sind.
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Falls es etwas immergrünes, absolut winterhartes und exotisch aussehendes sein soll : Nandina domestica.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Will Nandina domestica nicht eher sauren Boden?
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Bei mir wächst sie in neutralem Boden umgeben von Leberblümchen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Als "Hagebuttenrose" ist auch die Lupo von Kordes zu empfehlen.
Blüht bis in den Herbst; wenn die verblühten Rispen nicht abgeschnitten werden vielleicht etwas weniger, doch es gibt hübsche kleine Hagebutten und der Strauch wird nicht so riesig.
Gerade gesehen, daß ich mich wiederhole. Wildrosen bei begrenztem Platzangebot sind meiner Ansicht nach fehl am Platz.
Blüht bis in den Herbst; wenn die verblühten Rispen nicht abgeschnitten werden vielleicht etwas weniger, doch es gibt hübsche kleine Hagebutten und der Strauch wird nicht so riesig.
Gerade gesehen, daß ich mich wiederhole. Wildrosen bei begrenztem Platzangebot sind meiner Ansicht nach fehl am Platz.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
So richtig große Umgestaltung mit neuen runden Wegen ist noch nicht passiert und die große strubbelige Scheinzypresse direkt vorm Fenster steht auch noch, weil das als erste Tat aufgehängte Futterhäuschen so viel Freude bringt (uns und den Vögeln). Aufgeastet habe ich aber, um Platz für eine Feige zu schaffen, die mir irgendwie zugelaufen ist (ich hatte das Thema im Obstbereich wirklich nicht lesen dürfen).
Ganz links die große Friedhofsrakete durfte zum Glück weg, dahinter links neben dem Haus wird jetzt Wiese. Die Säuleneibe vor dem Fallrohr bleibt, die komische Eibe ganz rechts ist der zweiten Feige gewichen.
Vorne im Rasenstreifen ist ein größerer Findling und ich habe eine Felsenbirne ballerina, doch noch eine Mahonie und eine Ölweide. Vorne am Weg eine choisya.
Eine Bibernellrose konnte ich mir doch nicht verkneifen, ich hoffe das war kein zu großer Fehler...
Ansonsten ist es durch die Mischung von Gestaltungslust, Unerfahrenheit und Zeitmangel natürlich doch ein Flickwerk. Trotzdem freue ich mich mittlerweile sehr, wenn ich mit dem Rad um die Ecke komme. Einiges ist ausgebüxt, einiges auf dem Bürgersteig-Sandstreifen toll gewachsen. Es gibt Königskerzen, hohen Natternkopf, Wegwarte, Ysop, Rosen, Muskatellersalbei, Lein, Sandthymian und eine beeindruckende quietschlila Menge an Vexiernelken. Es ist wild und bunt und ein paar Trockengartenecken sind auch dabei.
Hier der Blick von der Strassenseite:
Ganz links die große Friedhofsrakete durfte zum Glück weg, dahinter links neben dem Haus wird jetzt Wiese. Die Säuleneibe vor dem Fallrohr bleibt, die komische Eibe ganz rechts ist der zweiten Feige gewichen.
Vorne im Rasenstreifen ist ein größerer Findling und ich habe eine Felsenbirne ballerina, doch noch eine Mahonie und eine Ölweide. Vorne am Weg eine choisya.
Eine Bibernellrose konnte ich mir doch nicht verkneifen, ich hoffe das war kein zu großer Fehler...
Ansonsten ist es durch die Mischung von Gestaltungslust, Unerfahrenheit und Zeitmangel natürlich doch ein Flickwerk. Trotzdem freue ich mich mittlerweile sehr, wenn ich mit dem Rad um die Ecke komme. Einiges ist ausgebüxt, einiges auf dem Bürgersteig-Sandstreifen toll gewachsen. Es gibt Königskerzen, hohen Natternkopf, Wegwarte, Ysop, Rosen, Muskatellersalbei, Lein, Sandthymian und eine beeindruckende quietschlila Menge an Vexiernelken. Es ist wild und bunt und ein paar Trockengartenecken sind auch dabei.
Hier der Blick von der Strassenseite:
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Hier das kleine Eck neben dem Fallrohr zwischen Drainagekies und Weg mit Wegwarte und Königskerze:
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Und noch etwas näher doch ein bisschen Steingarten
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Inarchis, du weisst: einmal Bibernelle - immer Bibernelle (und Ausläufer im Beet). Ich habe einige und liebe sie heiss, außer wenn ich das Beet durchjäte. ;)
An anderer Stelle hab ich sie in einem großen, unten offenen, Topf versenkt, das funktioniert sehr gut. Bis jetzt ist sie drinnen geblieben.
An anderer Stelle hab ich sie in einem großen, unten offenen, Topf versenkt, das funktioniert sehr gut. Bis jetzt ist sie drinnen geblieben.
Ciao
Helga
Helga
- sempervirens
- Beiträge: 4719
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
was wächst da so bodendeckend um die Eibe ?
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Das ist ein ganz niedrig bleibender Kriechwacholder (?) den ich schon etwas zurück geschnitten habe hier und da, er ufert sonst aus.
.
Die Bibernelle überwache ich mit Argusaugen, ich finde sie bisher aber sehr entzückend.
.
Hier noch der Blick vom Sofa aus dem Eckfenster. Ich freue mich schon sehr, wenn die Wegwarte los legt!
.
Die Bibernelle überwache ich mit Argusaugen, ich finde sie bisher aber sehr entzückend.
.
Hier noch der Blick vom Sofa aus dem Eckfenster. Ich freue mich schon sehr, wenn die Wegwarte los legt!