News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 960941 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Was ist das?
Könnte gut sein - danke
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 2179
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Orangerotes Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 2179
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Danke Tom,Danke Jörg, mit Grüßen aus München.
- Kasbek
- Beiträge: 4487
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Hübsch, aber sehr vermehrungsfreudig – zumindest die Samenbildung sollte also unterbunden werden ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was ist das?
Ist das eine verwelkt blühende Heckenkirsche oder eher eine japanische Scheinmyrthe?
- Brezel
- Beiträge: 1193
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Was ist das?
Spontan würde ich sagen: Weigelie...??
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Die Stellung der Blätter und Blüten wirken wie bei Lonicera pileata. (Lonicera ligustrina var. pileata soll der aktuell gültige Name sein.) Ich habe keine Ahnung vom Sortiment und ob rötlichviolett blühende Sorten dabei sind.
Cuphea hyssopifolia hat einzeln stehende Blüten und der Kelch verdeckt einen deutlich längeren Teil der Kronröhre.
Cuphea hyssopifolia hat einzeln stehende Blüten und der Kelch verdeckt einen deutlich längeren Teil der Kronröhre.
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Jun 2024, 20:09
Die Stellung der Blätter und Blüten wirken wie bei Lonicera pileata. (Lonicera ligustrina var. pileata soll der aktuell gültige Name sein.) Ich habe keine Ahnung vom Sortiment und ob rötlichviolett blühende Sorten dabei sind.
Cuphea hyssopifolia hat einzeln stehende Blüten und der Kelch verdeckt einen deutlich längeren Teil der Kronröhre.
Bei den beiden wäre ich auch gewesen. Da mir keine rötlich blühende Heckenkirsche bekannt ist, habe ich an die Cuphea gedacht. Weigelie ist es jedenfalls nicht, da bin ich mir recht sicher.
Re: Was ist das?
Gestern haben mich verschiedene Kräuter- und Gemüsepflanzen im Baumarkt angelacht, die drastisch reduziert worden sind. Ich habe unter anderem diese mir unbekannte Pflanze mitgenommen.
Weiß jemand, was das ist?
Weiß jemand, was das ist?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Was ist das?
Mich erinnert es an einen Baldrian.
Sieht aber sehr gakelig aus. Haben die Pflanzen da lange auf Karren gestanden ?
Wenn es Baldrian ist, müssten die Wurzeln relativ dick, weiß und auffallend süßlich riechend sein.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Was ist das?
@Anubis: Die Wuchsform der Pflanze ist Baldrian sehr ähnlich, die Blätter eher nicht und sie ist geruchsneutral auch beim Zerreiben eines Blattes. Also wohl kein Baldrian.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
@partisanengärtner
Das könnte hinkommen. Bin auf die Blüte gespannt.
Das könnte hinkommen. Bin auf die Blüte gespannt.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)