News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kragenfäule? (Gelesen 1968 mal)
Moderator: Nina
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Kragenfäule?
Rebella auf M26 (gilt ja als anfällig).
Das erste Mal mit nennenswertem Ertrag dieses Jahr.
Kann ich noch was machen, um den Baum zu retten?
Falls es Kragenfäule ist und der Baum eingeht / weg muss: Kann ich an die Stelle nochmal Apfel pflanzen (Baum stand da nur 2 Jahre, davor war es Acker oder Garten)?
Das erste Mal mit nennenswertem Ertrag dieses Jahr.
Kann ich noch was machen, um den Baum zu retten?
Falls es Kragenfäule ist und der Baum eingeht / weg muss: Kann ich an die Stelle nochmal Apfel pflanzen (Baum stand da nur 2 Jahre, davor war es Acker oder Garten)?
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kragenfäule?
Da sieht die Unterlage recht mies aus. Kragenfäule ist eigentlich ein Stückchen drüber an der Edelsorte.
Könnte also ein anderer Pilz sein, bodenbürtig. Weiss nicht ob ich da nochmal einen Apfel drauf setzen würde. Wenn ja dann nur einen bei dem es nicht so schlimm ist wenn er auch eingeht.
Könnte also ein anderer Pilz sein, bodenbürtig. Weiss nicht ob ich da nochmal einen Apfel drauf setzen würde. Wenn ja dann nur einen bei dem es nicht so schlimm ist wenn er auch eingeht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Kragenfäule?
Meinst du, da lässt sich noch was retten?
Anhäufeln hatte ich schon überlegt, damit die Eedelsorte Wurzeln zieht.
Eigentlich hänge ich nicht an der Sorte, aber wenn ich eh keine "wichtige" Sorte hinpflanze, kann ich auch versuchen, den bestehenden Baum zu retten ;)
Anhäufeln hatte ich schon überlegt, damit die Eedelsorte Wurzeln zieht.
Eigentlich hänge ich nicht an der Sorte, aber wenn ich eh keine "wichtige" Sorte hinpflanze, kann ich auch versuchen, den bestehenden Baum zu retten ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kragenfäule?
Schlafft die Krone denn in der Hitze? Ist der Wuchs stark gebremst?
Wenn nicht, ist ja noch irgendwo genug Leben drin, das man nicht von tot reden muss.
Anhäufeln ist das eine, eine neue Unterlage daneben pflanzen und reinveredeln das andere. Zur Ammenveredlung hatten wir hier schön öfters was.
Wenn nicht, ist ja noch irgendwo genug Leben drin, das man nicht von tot reden muss.
Anhäufeln ist das eine, eine neue Unterlage daneben pflanzen und reinveredeln das andere. Zur Ammenveredlung hatten wir hier schön öfters was.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Kragenfäule?
Nee, der Baum sieht ansonsten fit aus.
Aufgefallen ist es mir beim Hacken der Baumscheibe.
Ammenveredelung wäre auch eine Möglichkeit, mal sehen.
Aufgefallen ist es mir beim Hacken der Baumscheibe.
Ammenveredelung wäre auch eine Möglichkeit, mal sehen.
Re: Kragenfäule?
So ein Mist, jetzt würde er endlich wieder tragen (2018 gab es zum ersten Mal einen Korb Äpfel, Pfirsichroter Sommerapfel), hat noch 4 weitere Sorten drauf, die auch Früchte haben und jetzt das :'(.
Re: Kragenfäule?
Die Rinde am Fuß der Vorderseite sah schon im Frühjahr merkwürdig aus, da es aber nach leichtem Anritzen grün und vital aussah, hielt ich es erst für harmlos.
Dass der Austrieb leicht blass wirkte schob ich auf das nasskalte Wetter.
Dass der Austrieb leicht blass wirkte schob ich auf das nasskalte Wetter.
Re: Kragenfäule?
Die Hinterseite zeigt das ganze Desaster. Die Rinde löst sich m.o.w. auf, man kann mit dem Finger reinbohren.
Re: Kragenfäule?
Ich habe die kranke Rinde so gut es ging entfernt, ist aber mehr Kosmetik, da es wohl auch unterirdisch weiter geht. Anschließend habe ihn mit meiner Voodoo-Paste aus Lehm, Asche, Eselmist + ein wenig blauen Kristallen eingestrichen und einen Rupfenverband gemacht. Morgen wenn es trocken ist werde ich ihn noch zurück schneiden und die Früchte entfernen. Hab aber eigentlich keine Hoffnung, dass das noch was wird.
Unterlage weiß ich nicht, es ist neben dem Bittenfelder der einzige gekaufte Baum.
Unterlage weiß ich nicht, es ist neben dem Bittenfelder der einzige gekaufte Baum.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12047
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kragenfäule?
Könnte auch Rindenbrand sein. Die Diagnose auf Kragenfäule wird eindeutiger, wenn das Gewebe unter der Epidermis den typischen Wechsel von hellen und dunklen Linien zeigt.