News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen. (Gelesen 1916 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen.

Smiley »

Liebe Foris,

wie leider zu erwarten war kamen/kommen nicht nur Menschen sondern auch viele Wildtiere und Wildtierauffangstationen durch das Hochwasser in Süddeutschland zu Schaden. Heftig erwischt hat es z.B. die Eichhörnchenhilfe Göppingen (https://www.facebook.com/Filstaleichhoernchen?locale=de_DE ):

Ihr Lieben, auch wir wurden in der Nacht vom Hochwasser getroffen. Es war die Hölle...wir waren abgeschnitten und ohne Strom, der Bach ein reißender Fluss, bis ins Haus kam das Wasser. Da wir keinen Keller haben, sind aber alle meine Futter und Materialien Lager unter Wasser....das ganze Ausmaß stellt sich erst jetzt heraus. Wir wissen nicht, wo anfangen. Unsere Futtervorräte und eingelagerte Materialien und Volieren Ausstattung sind zu großen Teilen zerstört 😥😥😥
Wer uns unterstützen möchte bei den Neuanschaffungen
Filstal_eichhoernchen@yahoo.com
Ist unsere PayPal Adresse...
Vielen Dank...den Hörnchen geht es gut, sie mussten in der Nacht alle ins Obergeschoss ziehen...



Die Eichhörnchenhilfe Augsburg hat eine Außenvoliere verloren, die zweite ist beschädigt. Aktuell können daher keine Fundtiere aufgenommen werden. (https://www.facebook.com/EichhoernchenhilfeAugsburgLangweid/?locale=de_DE)

Wildtierauffangstationen sind in Deutschland selbstfinanziert (und teils durch Spenden). Sie erhalten keine staatliche Unterstützung.
Bitte ergänzt hier weitere betroffene Wildtierauffangstationen, die Unterstützung für den Wiederaufbau benötigen. Ich werde es auch tun.


PS: Wildtierhilfen bitten darum in den betroffenen Regionen höher gelegene mögliche Fluchtrefugien für Wildtiere wie Deiche etc. nicht zu betreten, da dies Wildtiere zur tödlichen Flucht ins Hochwasser treibt.


Ich danke Euch


Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen

thuja thujon » Antwort #1 am:

Kam das Hochwasser denn wirklich mit Tagelang vorher angekündigt so überraschend, das man es nicht geschafft hat, das Futter in Sicherheit zu bringen?

Ich bin nicht direkt Wildtierhelfer, aber ich kümmere mich um das ein oder andere Gewässer. Und ich muss ehrlich sagen, mich fragt aktuell keiner danach, wie es den Fischen in dem Hochwasser gerade geht. Ob die genug zu fressen finden, wenn die Heizöltanks auslaufen, der Sand aus dem Vorgarten die Kiemen vom Atemorgan in eine Fleischwunde verwandelt und was Mensch noch so alles treibt, ohne sich darüber im Klaren zu sein.

Die überspülten Fischteiche, ich kann die Tage Kontrolle laufen und gucken ob mir irgendeiner sein Karpfenherpesvirus vom Gartenteich geschenkt hat oder doch nur ein paar Regenbogenforellen aus dem überspülten Zuchtbecken meine Brutfische bzw den kompletten Laichjahrgang räubern oder ob sonst noch irgendwelche Exoten irgendeine doch noch nicht gekannte Pest übertragen.

Ich frage aber nicht nach Spenden. Ich machs, weil mir was dran liegt und möchte auch kein Danke.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen

Smiley » Antwort #2 am:

@ thuja thujon,

genau, Du bist kein Wildtierhelfer, keine Wildtierauffangstation. Es geht nicht um eine private Tierzucht.

Die Wildtierauffangstationen kann man mit den Auffangstationen für Haustiere, den Tierheimen, vergleichen. Es sind Tierheime für gefundene und abgegebene Wildtiere, die entweder verletzt, krank oder noch zu klein/jung sind um sich selbst versorgen zu können, meistens alles drei zusammen. Diese Fundtiere werden von den Auffangstationen medizinisch behandelt (inklusive Operationen), gesundgepflegt und/oder großgezogen und dann wieder in die Natur entlassen. Diesen Service für Finder erfolgt in den privaten Wohnungen/Häuser der Wildtierhelfer. Die Kosten von einigen Tausend Euro pro Jahr tragen die Wildtierauffangstationen zum größten Teil selbst und durch Spenden - das über viele Jahre/Jahrzehnte. Hier gibt es im Gegensatz zu Tierheimen keine Zuschüsse von Bund, Land oder Gemeinden. Schutzgebühren erhalten Wildtierauffangstationen selbstverständlich auch nicht. Sie arbeiten aber natürlich eng mit den örtlichen Tierheimen zusammen.

Bei den oft sich erst innerhalb einer halben Stunde anbahnenden Überschwemmungen haben Auffangstationen in ihren privaten Wohnungen/Häuser mit beschränkten Platz erst einmal Wichtigeres (als Tiernahrung) zu retten - zum Beispiel Ihre Schützlinge.


Bei den Eichhörnchenauffangstationen sind nach meinem aktuellen Kenntnisstand die Göppinger und die Augsburger am heftigsten betroffen. Es wäre schön wenn Ihr meine Liste bezüglich besonders heftig betroffener Auffangstationen für weitere Wildtiere (z.B. Igel, Siebenschläfer, Raubvögel, Füchse, Mauersegler....) ergänzen könntet.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen

Apfelbaeuerin » Antwort #3 am:

Auffangstationen für Menschen interessieren dich jetzt weniger :-X? Mich aber schon. Zehntausende von Menschen haben ihr Hab und Gut und teils ihre Häuser verloren. Ich bange im Moment um meinen Bruder in Regensburg, dessen Wohnung direkt an der Donau liegt, um meinen evakuierten Cousin im LK Manching und meine Cousine in Allershausen, die seit zwei Tagen ohne Strom ist... :'(
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen

Smiley » Antwort #4 am:

Was für eine ungeheuerliche Unterstellung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3272
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen

Konstantina » Antwort #5 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 4. Jun 2024, 17:23
Auffangstationen für Menschen interessieren dich jetzt weniger :-X?


Apfelbaeuerin, ich denke, dass es deine Emotionen, die da mit dir gehen. Du bist bestimmt krank vor Sorge um deine Verwandtschaft. Und es ist absolut nachvollziehbar.
Ich möchte hier mit niemandem diskutieren und streiten, und halte mich sonst immer zurück, aber das, was du geschrieben hast, ist einfach schrecklich.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen

Apfelbaeuerin » Antwort #6 am:

Nun, ich kann im Moment weniger gut Empathie für Eichhörnchen aufbringen, wenn so viele MENSCHEN in Gefahr sind. Was ist daran ungeheuerlich oder schrecklich?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen

lerchenzorn » Antwort #7 am:

Es wäre verzichtbar gewesen, das hier auf diese Weise anzubringen. Smiley hat den Zweck des Fadens im Titel klar gemacht und jede/r, der ihn öffnet, weiß, worum es geht.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen

Apfelbaeuerin » Antwort #8 am:

Dann kämpft weiter um eure Eichhörnchen. Ohne mich. Hier geht's um Wichtigeres. Ich bin raus. War schön mit euch.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen.

lonicera 66 » Antwort #9 am:

Schade, daß immer persönliche Befindlichkeiten einen Thread zerstören müssen...

Warum schaut man hier rein und muß unpassende Antworten herausschleudern?

Natürlich muß man sich um die Menschen kümmern, aber es ist auch gut, daß es Menschen gibt, die an die Tiere denken.

Tiere in Auffangstationen sind hilfloser als ihre Kollegen in der Wildnis.
Sie sind abhängig vom Menschen und können nicht einfach weglaufen. Die Tierhelfer haben eine Verantwortung übernommen und ich finde, es ist duchaus legitim wenn sie dann um Hilfe für ihre Schützlinge bitten.

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen.

RosaRot » Antwort #10 am:

Im Titel steht, dass es um speziell um die Wildtierhilfe geht, im Zusammenhang mit dem Hochwasser. Das geht auch aus dem Eingangspost ganz klar hervor.
Damit verbunden ist kein Mangel an Empathie für die vom Hochwasser unmittelbar und mittelbar, als Angehörige, so wie Du Apfelbäuerin, Betroffenen.
Es ist einfach nur ein anderes Thema und selbstverständlich ist dieses Thema für aktuell vom Hochwasser Geschädigte völlig unwichtig.
Deswegen wird ja um Hilfe bei denen angefragt, die nicht betroffen sind.

Dir, Apfelbäuerin, bzw. vor allem Deinen Angehörigen wünsche ich, dass sie die Hilfe die sie jetzt dort im Hochwassergebiet benötigen, bekommen und dass sich dann Lösungen finden um die Folgen aufzufangen.
Und Dir wünsche ich, dass die Emotionen Dich nicht überrennen mögen, sondern dass es Dir gelingt, die Nerven zu behalten.




Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen.

Smiley » Antwort #11 am:

Ich habe gerade meine wesentlichen Inhalte zum Thread Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen in einen neuen Thread rüber gerettet. Dieser geschrottete Thread kann dann gerne als Ganzes gelöscht werden.

Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen.

Hawu » Antwort #12 am:

Da dieser Thread ja eh schon zerschossen wurde, sag ich jetzt hier auch noch was dazu.

Smiley, es tut mir sehr leid, wie mit dir umgegangen wird.
Ich finde es gut, dass du auf die Situation der Wildtierhilfen aufmerksam machst und hoffe, dass du dir die Provokationen nicht zu Herzen nimmst.
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen.

Conni » Antwort #13 am:

Nach meinem Empfinden hat Apfelbäuerin weder provoziert noch den Thread zerschossen. Sie hat ganz einfach menschlich reagiert - wenn ihr oder nahen Verwandten das Wasser gerade die Existenz wegzuspülen droht, mutet es schlicht absurd an, sich um Eichhörnchen zu sorgen.
.
Apfelbäuerin, möge es glimpflich ablaufen bei Euch! :)
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Hochwasser in Süddeutschland - Wildtierhilfen betroffen.

Hawu » Antwort #14 am:

Apfelbäuerin hat sich meiner Meinung nach im Ton vergriffen. Das kann ich zwar verstehen, wenn grad die Nerven blank liegen, reagiert man anders als sonst, aber ihre Unterstellung finde ich trotzdem echt heftig.

Thuja thujons Posts, hier und im neuen Thread mit gleichem Titel, empfinde ich als reine Provokation. Ich verstehe nicht, was sowas soll.
Antworten