Ich würde mir diesen oder nächsten Herbst gerne noch eine Süsskirsche kaufen, Familienbaum mit 3 oder 5 Sorten. Davor würde ich aber gerne einige Sorten verkosten um mich besser entscheiden zu können. Das gleiche auch für ein paar Taffeltraubensorten. Ich habe nur das in der Nähe von Erlangen gefunden und gehe auch hin, aber an nur einem Sonntag im Juli werde ich wohl nicht so viele Früh- oder Spätkirschen finden können: Kirschenprojekt Kalchreuth. Gibt es noch irgendwo solche Möglichkeiten?
Irgendwo in Franken oder in Hessen (habe Familie im Rhein-Main-Gebiet aber auch in Nord- und auch Westhessen) wäre am besten, aber dank Deutschlandticket wären auch andere Gebiete denkbar.
Ich kann natürlich auch Sortenbeschreibungen und die vielen Meinungen hier im Forum lesen (tue ich auch schon länger), aber Probieren geht ja bekanntlich über Studieren ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wo Süsskirschen und Taffeltrauben probieren? Franken/Hessen (Gelesen 1006 mal)
Moderator: cydorian
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wo Süsskirschen und Taffeltrauben probieren? Franken/Hessen
Hier noch was in Franken:
14. Juli 2024
Kirschhoffest in Großweingarten und Kalbensteinberg
und
19.-24. Juli 2024
Fränkisches Kirschfest in Pretzfeld
14. Juli 2024
Kirschhoffest in Großweingarten und Kalbensteinberg
und
19.-24. Juli 2024
Fränkisches Kirschfest in Pretzfeld
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wo Süsskirschen und Taffeltrauben probieren? Franken/Hessen
Kirschen in Nordhessen? Das bedeutet Witzenhausen!
Dort direkt die sehr nette Touristeninfo anrufen und sie mit Ihrem Wunsch löchern: Wer sich als Kirschenstadt vermarktet, muss auch über Sorten reden.
- Denn es ist nicht ganz einfach, gezielt bestimmte Sorten zu verkosten: Die Kirschbauern wollen vor allem ihre Ernte verkaufen (nicht alle Verkäufer eines Kirschstandes kennen auch die Sorten), Belustigungen werden geboten. Es gibt einen pomologischen Pfad mit Sortenschildern an den Bäumen; er zweigt nach meiner Erinnerung vom Kirschenerlebnispfad ab. Bezeichnenderweise fehlt er in der Tourismuswerbung. Außerdem können Sie auf den Kirschwegen, die in der malerischen Kleinstadt und den umliegenden Dörfern überall die Berge hochführen, wandern und mit den Gärtnern, darunter viele Nebenerwerber und Hobbygärtner, ins Gespräch kommen.
"Aufgrund der frühen Blüte ist auch mit einer frühen Ernte in diesem Jahr zu rechnen. Anfang Juni kann es bereits die ersten Kirschen geben, spätestens aber Mitte Juni. Weitere Informationen zum aktuellen Fruchtstand der Kirschen folgen" -> https://kirschenland.de/das-kirschenland/
https://www.kirschbluetefrauholle.land/kirschwege
http://www.obsthof-krumbein.de/Sorten/sorten.html
Weitere Tipps:
Das "Obstsortenwerk Alte Süßkirschensorten" von Annette Braun-Lüllemann (die in Witzenhausen zuhause ist) und Hans Joachim Bannier hier herunterladen.
Empfehlungslisten auf der Grundlage dieses Obstsortenwerks stehen in der "Verkehrten Kirschenwelt" des Pomologenvereins.
Um die Kirschessigfliege zu vermeiden, sind eher die frühen Sorten interessant (bis 3./4. Kirschwoche), die jetzt gerade im Juni reifen.
Dort direkt die sehr nette Touristeninfo anrufen und sie mit Ihrem Wunsch löchern: Wer sich als Kirschenstadt vermarktet, muss auch über Sorten reden.
- Denn es ist nicht ganz einfach, gezielt bestimmte Sorten zu verkosten: Die Kirschbauern wollen vor allem ihre Ernte verkaufen (nicht alle Verkäufer eines Kirschstandes kennen auch die Sorten), Belustigungen werden geboten. Es gibt einen pomologischen Pfad mit Sortenschildern an den Bäumen; er zweigt nach meiner Erinnerung vom Kirschenerlebnispfad ab. Bezeichnenderweise fehlt er in der Tourismuswerbung. Außerdem können Sie auf den Kirschwegen, die in der malerischen Kleinstadt und den umliegenden Dörfern überall die Berge hochführen, wandern und mit den Gärtnern, darunter viele Nebenerwerber und Hobbygärtner, ins Gespräch kommen.
"Aufgrund der frühen Blüte ist auch mit einer frühen Ernte in diesem Jahr zu rechnen. Anfang Juni kann es bereits die ersten Kirschen geben, spätestens aber Mitte Juni. Weitere Informationen zum aktuellen Fruchtstand der Kirschen folgen" -> https://kirschenland.de/das-kirschenland/
https://www.kirschbluetefrauholle.land/kirschwege
http://www.obsthof-krumbein.de/Sorten/sorten.html
Weitere Tipps:
Das "Obstsortenwerk Alte Süßkirschensorten" von Annette Braun-Lüllemann (die in Witzenhausen zuhause ist) und Hans Joachim Bannier hier herunterladen.
Empfehlungslisten auf der Grundlage dieses Obstsortenwerks stehen in der "Verkehrten Kirschenwelt" des Pomologenvereins.
Um die Kirschessigfliege zu vermeiden, sind eher die frühen Sorten interessant (bis 3./4. Kirschwoche), die jetzt gerade im Juni reifen.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wo Süsskirschen und Taffeltrauben probieren? Franken/Hessen
In Marburg gibt es einen Kirschlehrpfad. Offen zugänglich.
Re: Wo Süsskirschen und Taffeltrauben probieren? Franken/Hessen
Danke für die Empfehlungen, schaue ich mir auf jeden Fall an. Gibt es so was auch für Taffeltrauben?
Sind die Sorten ausgeschildert? Und wann wäre ein guter Zeitpunkt dort hin zu fahren? Würde am 22.06. gehen oder ist das zu früh?
Sind die Sorten ausgeschildert? Und wann wäre ein guter Zeitpunkt dort hin zu fahren? Würde am 22.06. gehen oder ist das zu früh?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wo Süsskirschen und Taffeltrauben probieren? Franken/Hessen
Die Sorten sind zu 90% ausgeschildert. Ich war lange nicht mehr da. Die Zeit dürfte aber passen.
Re: Wo Süsskirschen und Taffeltrauben probieren? Franken/Hessen
Es soll ja eher Rhein-Main sein. Da wäre das Kirschendorf Ockstadt zu nennen (Friedberg). Die bauen dort einige Zehntausend Kirschbäume an und es gibt auch Kirschwanderwege etc. Ob es sich für den gewünschten Zweck eignet, weiß ich aber nicht. Wir haben dort immer nur ein paar Mal pro Saison auf der Durchfahrt einen Abstecher gemacht, um für uns und die weitere Familie Kirschen zu kaufen.
Re: Wo Süsskirschen und Taffeltrauben probieren? Franken/Hessen
Rebschule Steinmann in Sommerhausen bei Würzburg hatte mal einmal im Jahr Tafeltraubentage, da könnte man deren Sorten verkosten und die passenden Pflanzen gleich mitnehmen. Keine Ahnung ob die das noch machen. Und ein paar km weiter ist auch Rebschule Schmidt, dort kann man zwar nicht verkosten aber es gibt viele gute Sorten im Direktverkauf.