
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 726264 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der ‘Bevis’ in der Ruine wächst sehr gut :D


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1636
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Noch im unordentlichen 'Topflager': Dryopteris cambrensis ssp. distans (?)


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der hat eine tolle Farbe!
Den hat mir Wouter mal in die Hand gedrückt als Alternative zu Ocean's Fury - Athyrium iseanum Cristatum x Athyrium niponicum Purple Garden. Ich habe ihn gerade umgesetzt, damit er etwas mehr Platz hat. Am alten Standort hatten sich die Aquilegia etwas breitgemacht - und neben Jack Frost wirkt er auch viel besser :D.

Den hat mir Wouter mal in die Hand gedrückt als Alternative zu Ocean's Fury - Athyrium iseanum Cristatum x Athyrium niponicum Purple Garden. Ich habe ihn gerade umgesetzt, damit er etwas mehr Platz hat. Am alten Standort hatten sich die Aquilegia etwas breitgemacht - und neben Jack Frost wirkt er auch viel besser :D.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1636
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja, der ist schick. Jetzt weiß ich auch wieder, wie er heißt :-[ ;D. Und 'Oceans Fury' ist mit einem anderen stark verhandelt, die muss ich trennen. Ob ich das jetzt noch tun kann?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hat nach euren Erfahrungen Stauden Stade oder der Bamberger Staudengarten die "bessere" Farn Qualität?
Neben den typischen Varianten, woher bezieht ihr spezieller Farne? :)
Neben den typischen Varianten, woher bezieht ihr spezieller Farne? :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schau mal bei Stauden Junge, da gibt es eine große Auswahl an Farnen.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich habe gerade zum ersten Mal bei Kirschenlohr Farne bestellt, die haben ja einiges aufgeführt, nicht alles ist aktuell verfügbar. Aber ein neuer Versuch mit A. vernoniae, ein P. aculeatum für Vergleichszwecke und den einen oder anderen auf der Vermisstenliste - die sind lieferbar und trudeln hoffentlich bald ein
@Waldschrat
ich habe vor wenigen Tagen gerade 3 umgepflanzt, die ungünstig standen - aktuell ist hier doch ab und an Regen angesagt und so warm ist es
nicht, das klappt schon.
genau so, vom Farn war nicht mehr viel zu sehen :P. Wobei das schon ausgefärbte Laub der A. gut dazu passt.
@Waldschrat
ich habe vor wenigen Tagen gerade 3 umgepflanzt, die ungünstig standen - aktuell ist hier doch ab und an Regen angesagt und so warm ist es
nicht, das klappt schon.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
rocambole hat geschrieben: ↑8. Jun 2024, 21:04
Ich habe gerade zum ersten Mal bei Kirschenlohr Farne bestellt
Ich habe da schon das eine oder andere Mal gestöbert und am Ende doch immer genervt die Seite wieder geschlossen, ohne zu bestellen. Diese unsägliche Zahl von nicht lieferbaren Pflanzen, die sich nicht ausblenden lässt, verleidet es mir einfach, da überhaupt zu bestellen.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ich sehe auch die guten Seiten: so wurde es nicht sooo teuer und ich kriege alles unter ;D
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Meine Erfahrung mit Kirschenlohr : ein paar Farne bestellt, statt Farne kam eine großes Paket mit massenhaft Stauden, also reklamiert, ein paar weitere
Tage später kamen dann die Farne, die Stauden gab´s umsonst obendrauf.
Tage später kamen dann die Farne, die Stauden gab´s umsonst obendrauf.
Rus amato silvasque
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
klingt ok ... ich denke aber, das war ein Ausreißer.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1636
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Jun 2024, 21:59rocambole hat geschrieben: ↑8. Jun 2024, 21:04
Ich habe gerade zum ersten Mal bei Kirschenlohr Farne bestellt
Ich habe da schon das eine oder andere Mal gestöbert und am Ende doch immer genervt die Seite wieder geschlossen, ohne zu bestellen. Diese unsägliche Zahl von nicht lieferbaren Pflanzen, die sich nicht ausblenden lässt, verleidet es mir einfach, da überhaupt zu bestellen.
So geht es mir leider auch :-\
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer