Hallo,
Mein Heidelbeerstrauch hat dieses Jahr enorm Früchte angesetzt, jedoch sehr wenig Blätter. Ich fürchte, die Beeren können sich dabei kaum ordentlich entwickeln.
Kann man da etwas nützliches tun?
Und kann man etwas tun, damit sich künftig Blätter und Triebe in gutem Verhältnis zum Fruchtansatz entwickeln?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heidelbeeren (Gelesen 693 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21259
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heidelbeeren
Zu viele Früchte abmachen wird meist nichts bringen.
Das Problem liegt häufig an der Wurzel. Wenn der nötige Triebzuwachs nicht stimmt, stimmt auch etwas mit der Wurzel bzw den Bodenverhältnissen nicht. Düngen hilft hier meist nicht, es schadet eher.
Oft ist das Substrat untauglich oder untauglich geworden, dann hilft nur umpflanzen.
Meine Mischung: Torf und Sägespäne (Kleintierstreu, Nadelholz) etwa halb halb, dazu etwa die Hälfte Quarzsand, eine Prise Perlit für ausreichend Luft auch nach 3 Jahren Standzeit.
Das Problem liegt häufig an der Wurzel. Wenn der nötige Triebzuwachs nicht stimmt, stimmt auch etwas mit der Wurzel bzw den Bodenverhältnissen nicht. Düngen hilft hier meist nicht, es schadet eher.
Oft ist das Substrat untauglich oder untauglich geworden, dann hilft nur umpflanzen.
Meine Mischung: Torf und Sägespäne (Kleintierstreu, Nadelholz) etwa halb halb, dazu etwa die Hälfte Quarzsand, eine Prise Perlit für ausreichend Luft auch nach 3 Jahren Standzeit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 705
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heidelbeeren
Bei uns sind auch viele Beeren dran, ich bin gespannt, ob die dann was vernünftiges werden... Wahrscheinlich werde ich die Sträucher etwas zusammen- bzw. hochbinden müssen, es neigt sich alles sehr Richtung Boden schon.
Re: Heidelbeeren
folda hat geschrieben: ↑8. Jun 2024, 01:21
Hallo,
Mein Heidelbeerstrauch hat dieses Jahr enorm Früchte angesetzt, jedoch sehr wenig Blätter. Ich fürchte, die Beeren können sich dabei kaum ordentlich entwickeln.
Kann man da etwas nützliches tun?
Und kann man etwas tun, damit sich künftig Blätter und Triebe in gutem Verhältnis zum Fruchtansatz entwickeln?
Ist dies Jahr bei meiner auch so. Normalerweise bringt sie bei mir die ersten reife Obstfrüchte, dies Jahr sind allerdings Erdbeeren, Johannisbeeren und seit gestern Himbeeren schneller.
Schobbe
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Heidelbeeren
Bei meinen 3 von 5 Sträuchern ist, wie thuja bestätigt hat Fruchtfäule die Ursache.
Hast du vielleicht auch Orangene Flecken an der Rinde einiger Äste?
Hast du vielleicht auch Orangene Flecken an der Rinde einiger Äste?