News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schnecken (Gelesen 123481 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Schnecken

polluxverde » Antwort #555 am:

Bild.

'Fluctuat nec mergitur'
Dateianhänge
20240605_195615.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4675
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnecken

sempervirens » Antwort #556 am:

@Polluxverde das schaut mir nach amerikanischem Wasserdost aus ? Da muss ich leider sagen das 'Fluctuat nec mergitur' bei mir nicht zutrifft, eher "Fluctuat et mergitur" :D Also bei mir wurden die Stängel boden nah abgebrochen und alles was nachwachsen wollte im Keim erstickt, definitiv nichts für Schneckengeplagte Ecken, werde sie an dieser stelle auch nicht mehr ersetzten, obwohl sie Wirklich sehr schön war

Pilze
Dateianhänge
B73E7430-CC4E-483C-B029-BD75A02A143C.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4675
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnecken

sempervirens » Antwort #557 am:

Einen Tag später
meint ihr das kann ich den Schnecken anlasten ? Oder sind diese "Glimmertintlinge" einfach nur kurzlebig, ansonsten bitte ich die falschen Anschuldigungen zu entschuldigen
Dateianhänge
CBCBA523-B194-4914-9B16-626F4BEE8CE1.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4675
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnecken

sempervirens » Antwort #558 am:

Verdächtig viele Schleimspuren
Dateianhänge
388FBEBA-6028-4999-8648-F1837891C763.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4675
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnecken

sempervirens » Antwort #559 am:

Riesenbärenklau dankensweiser auch gut klein gehalten durch das Schnecken Volk
Dateianhänge
718F1888-516A-4C95-A87D-1F8D8EF24F7A.jpeg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schnecken

Norna » Antwort #560 am:

Heute wäre ich beinahe vor eine Schnecke gelaufen - die seilte sich aus 2 m Höhe an ihrem Schleimfaden vom Walnussbaum ab.
Dateianhänge
IMG_0998.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schnecken

Norna » Antwort #561 am:

Den letzten halben Meter ließ sie sich dann runterplumpsen.
Dateianhänge
IMG_1003.JPG
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schnecken

Apfelbaeuerin » Antwort #562 am:

Diese Viecher sind einfach unglaublich ::)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schnecken

Norna » Antwort #563 am:

Ja, irgendwie beeindruckend. ;) Die Herbsteisenhüte scheinen in 1.2 m Höhe besser zu schmecken als im unteren Bereich.
Dateianhänge
IMG_0987.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schnecken

Gänselieschen » Antwort #564 am:

Erstmalig gesehen heute früh - einige Phloxe saßen voller Schnirkelschnecken, leider keine Zeit alles zu checken, habe ca. 20 abgesammelt... und auch die Glattblattastern sehen schon recht mitgenommen aus... dort habe ich aber schon Schneckenkorn gestreut. Es geht nicht ohne für mich in diesem Jahr.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schnecken

rocambole » Antwort #565 am:

igitt - reicht mir schon, wenn sie nicht in der Luft schweben.
Aconitum carmichaelii war hier auch sehr begehrt, habe sie dort aber recht früh entdeckt und zu Dutzenden abgesammelt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Schnecken

riegelrot » Antwort #566 am:

Norna hat geschrieben: 17. Jun 2024, 17:59
Den letzten halben Meter ließ sie sich dann runterplumpsen.

Unfassbar, nichts ist mehr sicher :'(
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1833
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schnecken

Lou-Thea » Antwort #567 am:

Norna hat geschrieben: 17. Jun 2024, 17:58
Heute wäre ich beinahe vor eine Schnecke gelaufen - die seilte sich aus 2 m Höhe an ihrem Schleimfaden vom Walnussbaum ab.


:-\ iiiiiiiih... Spiderslugs, das fehlte noch! :P
Jetzt wundert es mich dann auch nicht mehr, dass selbst in extra hochgestellten Töpfen auf Tischen, Stühlen und Regalen regelmäßig dicke Schleimer sitzen.

Ich habe aber neulich zufällig entdeckt, dass mit Anti-Katzen/Marderspray besprühte Pflanzen nicht mehr gefressen werden. Das hat meiner schon fast ganz skelettierten kleinen Rudbeckia Juligold das Leben gerettet, nun treibt sie wieder nach an den Spitzen.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1972
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schnecken

susanneM » Antwort #568 am:

Heuer im Frühling hab ich 3 Anthriscus silvestris `Ravenswing` und 4 normale grüne Anthiscus gesetzt.
Von den 7 Pflnzen ist jetz so gut wie nix mehr da.
Ich hatte den Wiesenkerbel schon amal, da haben sie ihn nicht gemocht, daher meine Nachlässigkeit beim Kontrollieren :-[
Meine Ligularia dentata -ja da weiß ich eh ist Lieblingsfutter-
hab ich nicht nur mit blauen Körnderl versorgrt, sondern vorgestern mit rundum Schafwolle aufgelegt.
Angeblich wollen das die Schleimer nicht. (Ich glaub ja nicht dran, waber schadet auch nix)
Was soll ich euch sagen, :-X :-\ die Amseln haben die ganze Wolle
zerfledert und in alle Himmelsrichtungen zerstreut.
Gut, das geht also auch nicht, irgenwie iss es schon schlimm heuer. Bei mir seit dem vielen Regen, eh klar.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1972
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schnecken

susanneM » Antwort #569 am:

Keine schlechte Idee Lou-Thea
fragt sich nur wie giftig ist das Mittel?
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten