News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
salvia, südamerikanisch (Gelesen 4026 mal)
- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: salvia amistad
Holzbienen mögen alles Blaue. ;D
Ich bekomme den leider nicht gut durch den Winter.
Aber hatten wir nicht schon einen Thread zu Salvia 'Amistad'? Oder verwechsle ich da etwas?
Ich bekomme den leider nicht gut durch den Winter.
Aber hatten wir nicht schon einen Thread zu Salvia 'Amistad'? Oder verwechsle ich da etwas?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: salvia amistad
Haben wir. Hier: Mexico Salbei Amistad.
Ich habe 'Amistad' als eine Sorte mit höherem Rotanteil in der Blüte im Kopf. Das echte, satte Blau bei Dir, Roeschen1 erinnert an z. B. 'Black & Bloom'. Hast Du Ausschnittbilder von den Blättern?
Ich habe 'Amistad' als eine Sorte mit höherem Rotanteil in der Blüte im Kopf. Das echte, satte Blau bei Dir, Roeschen1 erinnert an z. B. 'Black & Bloom'. Hast Du Ausschnittbilder von den Blättern?
Re: salvia amistad
Mein Amistad ist mir im Kübel erfroren, dachte er hält -5°C aus, hatte auch so ein dunkelblaue Blütenfarbe.
Der neue ist vom Gärtner hier, Stängel sind nicht schwarz, aber stellenweise dunkel.
Besseres Foto muß ich noch machen.
kann gern verschoben werden
Der neue ist vom Gärtner hier, Stängel sind nicht schwarz, aber stellenweise dunkel.
Besseres Foto muß ich noch machen.
kann gern verschoben werden
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: salvia amistad
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Jun 2024, 13:02… Das echte, satte Blau bei Dir, Roeschen1 erinnert an z. B. …
oder eine der salgoon (lake)-hybriden? ich kaufte gerade salgoon lake baikal, aber es gibt noch eine üppiger blühende modernere knallblaublütige sorte, hatte ich recherchiert (und den namen gleich wieder verdrängt, ein pott genügt)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: salvia amistad
lerchenzorn,
wenn ich die Blätter der Salbeisorten vergleiche,
altes Foto mit aktueller Pflanze, sehe ich einen Unterschied,
die Pflanze ist auch deutlich kompakter,
aber sehr schön ist die Sorte.
wenn ich die Blätter der Salbeisorten vergleiche,
altes Foto mit aktueller Pflanze, sehe ich einen Unterschied,
die Pflanze ist auch deutlich kompakter,
aber sehr schön ist die Sorte.
Grün ist die Hoffnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: salvia amistad
Die Blätter von Roeschens Pflanze haben die etwas ausgeprägtere Runzeligkeit, die ich von 'Black & Bloom' kenne und die die Blätter weicher, weniger scharf geschnitten wirken lässt. Ich kann aber nicht ausschließen, dass es andere Sorten mit gleichen Merkmalen gibt oder dass Salvia guaranitica als Art sehr ähnlich ist. Die Wildform oder auch 'Blue Enigma' kenne ich nicht.