News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4110672 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wengertfeige
Beiträge: 90
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29115 am:

16. ein Klon der Bornholmer, auch auf der Mauer
Dateianhänge
IMG_20240611_172123~2.jpg
Wengertfeige
Beiträge: 90
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29116 am:

17. die Größte meine Negronne Kinder. Direkt an einer Mauer, hatte gar keine Frostschäden, ist daher schon viel weiter als die Mutter
Dateianhänge
IMG_20240611_172104~2.jpg
Wengertfeige
Beiträge: 90
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29117 am:

18. meine Größte. Amatrice Casale von Lubera. Steht auf einer Mauer und hatte leider alle Blätter und 2/3 der Brebas nach Frost abgeworfen aber mittlerweile neu ausgetrieben
Dateianhänge
IMG_20240611_172040~2.jpg
Wengertfeige
Beiträge: 90
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29118 am:

19. Last but not Least. Eine Dalmatie von Palmi, Steht auf der Wiese etwas geschützt durch Sichtschutzwand aber in kleinem Zustand auch noch etwas im Schatten.

Und das waren dann auch alle.
Endlich wachsen sie wieder einigermaßen aber ich freue mich über jeden Sonnentag.
Dateianhänge
IMG_20240611_172021~2.jpg
Wengertfeige
Beiträge: 90
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29119 am:

Noch mein Lessons Learned vom Frost dieses Jahr an den verschiedenen Standorten. Wir haben ja Südhang und die Frostige Luft kam glaube jch von Nordosten. Am besten überstanden haben es die Feigen direkt vor einer Mauer. (Also auch im Schatten der Mauer) Die auf der Wieser oder auf einer Mauer hatten keinen Frostschutz. Schlimmer als der Winter war der Frost Ende April nach den warmen Wochen davor.
Winterschäden gab es dafür kaum.
ringelnatz
Beiträge: 2477
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #29120 am:

ganz schön mutig, die alle in dem Zustand schon auszupflanzen.

Wie ich sehe, habe ich genau die gleichen Feigen von Palmi, M-10, Brunswick und Kadota.
Wächst die Kadota bei dir auch so zögerlich? Ich bin etwas überrascht, dachte die ballert richtig los, M-10 und Brunswick wachsen aber viel stärker.

Ergänzung: eine Feige aus Bornholm habe ich auch ;)
Wengertfeige
Beiträge: 90
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29121 am:

[quote author=ringelnatz]
ganz schön mutig, die alle in dem Zustand schon auszupflanzen.
[/quote]

Also ausgepflanzt habe ich die von Palmi schon erst nach dem Winter im Ende März glaube ich. Davor quasi headstart ab Dezember vielleicht. Ich denke das geht bei uns. Meine Stecklinge von Negronne und Bornholmer waren glaube ich auch nicht wirklich größer als ich sie rausgepflanzt hatte. So können sie den ganzen Sommer schön Wachsen.
Ist mir lieber als im Topf, dort finde ich die Pflege komplexer, z.B. wegen Trauermücken, Nässe, Trockenheit. Ich stelle wenn dann noch ganz große Töpfe raus, wie den der Brogiotto Nero... die haben mehr Wasserspeicher.
Wengertfeige
Beiträge: 90
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29122 am:

[quote author=ringelnatz]
Wächst die Kadota bei dir auch so zögerlich? Ich bin etwas überrascht, dachte die ballert richtig los
[/quote]

Also bisher nicht schneller als die anderen. Kann man aber noch nicht so richtig beurteilen. Ich habe das Gefühl denen fehlt allen noch bisschen die Wärme um so richtig loszuballern.
Bellafigura
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #29123 am:

Hat jemand eine Idee, welche Sorte hinter der Early Black stehen könnte? Brunswick oder Dorée sind ggf nicht ganz unähnlich?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1483
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29124 am:

Glaub wurde hier noch nicht gepostet, oder?

Thierry hat seit neustem einen Onlineshop:
https://figuesdumonde.fr/
Ein paar neue Sorten sind auch dabei.

btw: es darf auch gerne mal jemand anderes die "wichtigen" Informationen posten, es sind nicht alle hier in der FB-Feigengruppe
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 648
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #29125 am:

Danke! Das ist wirklich gut für die ohne FB, bzw. solche Leute, die seit 10 Jahren ihr Passwort nicht mehr wissen. ::)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Wengertfeige
Beiträge: 90
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29126 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Hat jemand eine Idee, welche Sorte hinter der Early Black stehen könnte?


Nein. Aber ich fand auffällig das ihre Feigen leicht nach Kokos schmecken. Besonders Early war sie bei mir bisher nicht.

Bei der Amatrice Casale frage ich mich auch ob sie der DK ähnelt. Die war letztes Jahr recht früh und hazlt auch diese rundere Blattform
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 983
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #29127 am:

Super, danke für die Info :D
datou
Beiträge: 73
Registriert: 30. Aug 2023, 21:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

datou » Antwort #29128 am:

[quote author=Wengertfeige]
Bei der Amatrice Casale frage ich mich auch ob sie der DK ähnelt. Die war letztes Jahr recht früh und hazlt auch diese rundere Blattform
[/quote]
+1

Die Sorte habe ich zwar nicht, aber wegen der Fotos bei Lubera war mir der gleiche Gedanke gekommen. Bzw. hat die mal jemand mit DK zusammen unter denselben Bedingungen kultiviert? Vielleicht doch irgendwelche Unterschiede?
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29129 am:

Hier die in Testung befindliche Gentile Bianco.
Zahlreiche Sommerfeigen und 1cm große Herbstfeigen.
Hat jemand diese Sorte und kann mehr dazu sagen?
Dateianhänge
IMG_4788.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Antworten