News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zamioculca-Stecklinge (Gelesen 4588 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Pflichtfach
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Jan 2007, 16:40
Zamioculca-Stecklinge
Hallo.Nachdem mein Hund vor ca. 1 1/2 Jahren meine allzu schickeste Zamioculca umgeworfen und zig-Mal gebrochen (die Stängel der Pflanze!!!) hat, habe ich halbwegs erhaltene Triebe in Erde eingepflanzt. Zwar habe diese dann auch Wurzeln entwickelt und sterben nicht ab, aber von Wachstum kann mal überhaupt nicht die Rede sein. Kann das an etwas Bestimmten liegen oder sind Zamioculcas einfach nicht darauf angelegt, durch Stecklinge vermehrt zu werden???Vielen Dank für eure Tipps!!!
Re:Zamioculca-Stecklinge
ICH vermehr sie durch Blattstecklinge - dauert meist aber auch ziemlich. Oder unziemlich.Schnellwüchsig ist Zamioculcas nicht unbedingt 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Zamioculca-Stecklinge
Jop, ich kann auch nur sagen, dass es geht, aber sehr lange braucht. Ein gestecktes Fiederblatt zum Beispiel bildet erst einmal gemächlich ein paar Wurzeln, dann mit der Zeit eine unterirdische Knolle, bis schließlich irgendwann ein Trieb erscheint.
Bodenwärme befördert diesen Ablauf. Jedenfalls ist's ein Job für Leute, für die 1 Monat die kleinste Zeiteinheit ist.

