News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2023/2024 (Gelesen 66439 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten 2024
@ ruth: du könntest diesen thread im ersten post auf 2024 (oder 2023-2024) aktualisieren.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2024
zwerggarten hat geschrieben: ↑13. Jun 2024, 02:14
irgendwie habe ich mir gerade einen wolf gesucht nach beiträgen, die das aktuelle phloxsortenmickern beklagen und die alternative von sämlingen als mäßig befriedigend einordneten – vor ein paar tagen erst gelesen, nun nicht auffindbar. hat da ein mod versehentlich einen thread ins nirvana verschoben ... ??? ...
Der Phloxsämlingsfaden ist hier: Phloxsämlinge.
Sämlinge entwickeln sich bei uns am besten an genau dem Platz, an dem sie gekeimt sind. Dort sind sie viele Jahre lang wüchsig bis kraftstrotzend. Leider oft an Stellen, die für die sonstige Gartenbenutzung nicht ideal sind.
Es blühen bisher: 'Graf Zeppelin', 'Flame Light Blue', 'Blue Paradise' und eine unbestimmte rosa blühende Pflanze. Außerdem einige Sämlinge.
'Graf Zeppelin' - 'Blue Paradise'
Sämling - Sämling - Sorte oder nicht Sorte?
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten 2023/2024
danke, aber den sämlingsfaden meinte ich nicht und da ist auch die vermisste aktuelle diskussion nicht drin.
schlimmstenfalls habe ich geträumt?! ???
schlimmstenfalls habe ich geträumt?! ???
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten 2023/2024
Nein. Es handelte sich um ein Kellergespräch. Sämlinge wachsen an selbstgewählten Stellen gut (sehr gut), haben aber keine Geschichte. ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten 2023/2024
ah! genau! :D aber warum habe ich das gespräch nicht wiedergefunden?!
mir geht es nämlich auch so, dass fast alle tollen sorten weg sind oder schwinden, während die sämlinge ganz gut dastehen.
und: danke, conni! :)
mir geht es nämlich auch so, dass fast alle tollen sorten weg sind oder schwinden, während die sämlinge ganz gut dastehen.
und: danke, conni! :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten 2023/2024
In meinem Garten hält sich das eigentlich die Waage, wobei ich nicht so viele tolle Sorten habe. Die Wühlmäuse sorgen bei Sorten wie Sämlingen immer wieder für die Verluste. Dieses Jahr kann ich allerdings auch sehr gut sehen, welche Phloxe bei den Schnecken besonders beliebt sind. ::)
Re: Phloxgarten 2024
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Jun 2024, 06:57
Es blühen bisher: 'Graf Zeppelin', 'Flame Light Blue', 'Blue Paradise' und eine unbestimmte rosa blühende Pflanze. Außerdem einige Sämlinge.
[/quote]
So früh schon! Das Frühjahr war am Niederrhein zwar mild, aber eher kühl und nass. Phloxknospen sind noch nirgends zu erahnen. ´Graf Zeppelin´ begeistert mich immer wieder, den muss ich mir unbedingt noch einmal besorgen!
[quote author=Konstantina link=topic=72167.msg4168725#msg4168725 date=1712948678]
Heute bei jäten habe ich bei meinen Phlox panaschierte Blätter entdeckt.
Kann es Virus sein?
Kann das jemand beantworten? Mich würde das auch interessieren.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2023/2024
Mir fällt auf Anhieb keine Phloxsorte ein, die ich tatsächlich verloren hätte, wenn sie einmal eingewachsen war. Am seidenen Faden hängen aber immer wieder mal welche Schnecken, Konkurrenz, Hitze, Hunger ...
Re: Phloxgarten 2023/2024
Keine Wühlmäuse...
Mir sind Horste mit ca. 40 Stängeln eliminiert worden, eindeutig durch Wurzelfraß. Jetzt packe ich die Wurzelstöcke von Phloxen die mir sehr wichtig sind in Hühnerdraht.
Mir sind Horste mit ca. 40 Stängeln eliminiert worden, eindeutig durch Wurzelfraß. Jetzt packe ich die Wurzelstöcke von Phloxen die mir sehr wichtig sind in Hühnerdraht.
- Konstantina
- Beiträge: 3274
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2024
Norna hat geschrieben: ↑13. Jun 2024, 16:23lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Jun 2024, 06:57
[quote author=Konstantina link=topic=72167.msg4168725#msg4168725 date=1712948678]
Heute bei jäten habe ich bei meinen Phlox panaschierte Blätter entdeckt.
Kann es Virus sein?
Kann das jemand beantworten? Mich würde das auch interessieren.
Es ist ausgewachsen, die folgende Blätter waren ganz normal grün.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2023/2024
Norna hat geschrieben: ↑13. Jun 2024, 18:29
Keine Wühlmäuse...
Mir sind Horste mit ca. 40 Stängeln eliminiert worden, eindeutig durch Wurzelfraß. Jetzt packe ich die Wurzelstöcke von Phloxen die mir sehr wichtig sind in Hühnerdraht.
.
Mir wurde etwa Anfang Juni ein großer, schon knospiger Horst 'David' von einer Wühlmaus fast ratzekahl gefressen. Ich konnte zusehen, wie er innerhalb kurzer Zeit welk wurde und zu kippen begann. Ich habe nach dem Ausbuddeln 8 kleine Teilstücke mit Wurzelresten getopft. Nun treiben die kahlen Stummel schon wieder neue Blättchen... ;)
Rettung in letzter Minute und trotzdem echt gemein so direkt vor der Blüte. :'(
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Phloxgarten 2023/2024
Ja, das Phänomen kenne ich - der Phlox scheint sich einem freundlich zuzubeugen, kippt de facto aber nur mangels Wurzeln um. Bei einem größeren Horst entsteht dann leider auch gleich eine hässliche Lücke im Beet.
Ein anderes Problem ist auf meinem staunassen Boden, dass die Wurzeln in nassmilden Winter verfaulen können. Dafür sind einige Sorten empfindlich, andere nicht.
Danke, Konstantina, das habe ich vermutet, kenne mich mit Virusbefall aber nicht so aus!
Gestern habe ich nun doch die ersten Knospen entdeckt: ´Prospero´, nur vom Gemüsegarten aus zu sehen.
Ein anderes Problem ist auf meinem staunassen Boden, dass die Wurzeln in nassmilden Winter verfaulen können. Dafür sind einige Sorten empfindlich, andere nicht.
Konstantina hat geschrieben: ↑13. Jun 2024, 18:33
Es ist ausgewachsen, die folgende Blätter waren ganz normal grün.
Danke, Konstantina, das habe ich vermutet, kenne mich mit Virusbefall aber nicht so aus!
Gestern habe ich nun doch die ersten Knospen entdeckt: ´Prospero´, nur vom Gemüsegarten aus zu sehen.
- cat1
- Beiträge: 956
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2023/2024
Blue Paradise ist vor zwei Monaten halbiert worden, man merkt nichts davon

White Eye Flame kränkelt, blüht dennoch. Ich überlege ihn rauszunehmen und wieder Graf Zeppelin zu pflanzen. Der zweite war mir zu hoch, der Flame ist mir zu niedrig und zu mau ???

Wilhelm Kesselring fängt jetzt an - ein sehr zuverlässiger Phlox, sehr gesund und standfest hier

Ein Paar relativ neue Russische Sorten habe ich vor ca 1 Monat geliefert bekommen - Esmeralda und Gzhel. Ganz kleine Wurzelschnittlinge - da tut sich noch nicht viel, aber sie leben noch.

White Eye Flame kränkelt, blüht dennoch. Ich überlege ihn rauszunehmen und wieder Graf Zeppelin zu pflanzen. Der zweite war mir zu hoch, der Flame ist mir zu niedrig und zu mau ???

Wilhelm Kesselring fängt jetzt an - ein sehr zuverlässiger Phlox, sehr gesund und standfest hier

Ein Paar relativ neue Russische Sorten habe ich vor ca 1 Monat geliefert bekommen - Esmeralda und Gzhel. Ganz kleine Wurzelschnittlinge - da tut sich noch nicht viel, aber sie leben noch.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2023/2024
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Jun 2024, 17:24
Mir fällt auf Anhieb keine Phloxsorte ein, die ich tatsächlich verloren hätte, ...
Doch. 'Marc Ilya' ist unter dem Frühblüher-Laub den Schnecken zum Opfer gefallen. Da ist in diesem Jahr nichts erschienen.
Der zartrosa Sämling ist am weitesten.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2023/2024
Wühlmäuse hatten im Massenjahr 2019 eine Sorte fat umgebracht. Von drei kräftigen Horsten waren damals nur winzige Reste geblieben, die sich nur langsam erholen.