News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astrantia (Gelesen 20214 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astrantia

Jule69 » Antwort #135 am:

BK:
So schön.

Sie erfreuen mich jedes Jahr, entschuldigt, aber Namen sind in diesem Fall Schall und Rauch...
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Astrantia

Iris-Freundin » Antwort #136 am:

‚Pink Surprise‘
Dateianhänge
IMG_0824.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Astrantia

Starking007 » Antwort #137 am:

Viele...

Bild
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Astrantia

Kapernstrauch » Antwort #138 am:

Nicht ganz so viele 😉, aber ich habe sie erst letztes Jahr gepflanzt- Roma
Dateianhänge
IMG_5742.jpeg
distel
Beiträge: 996
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Astrantia

distel » Antwort #139 am:


Hier ist die Blüte der Sterndolden teilweise durch...
Wie behandelt ihr die Pflanzen nach der Blüte?
Das Verblühte einfach stehen lassen.
Schneidet ihr die Blütenstängel aus oder kann man jetzt die Pflanzen auch komplett zurückschneiden?

Durch den vielen Regen sind meine Astrantien sehr hoch und ausladend geworden und erdrücken inzwischen ihre Nachbarn...

Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Astrantia

Veilchen-im-Moose » Antwort #140 am:

Ich schneide die Astrantien komplett zurück. Sie treiben dann mit schönem, frischen Laub wieder aus. Bei manchen folgt auch eine Nachblüte.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astrantia

Buddelkönigin » Antwort #141 am:

Bild
Bei mir sehen sie noch gut aus, sind aber teilweise auch schon abgeblüht.
Damit es nicht zu viele Sämlinge gibt, schneide ich sie dann bald auch komplett herunter. Sie treiben gut wieder durch. ;)
Ich habe in diesem Jahr aber auch sehr üppig grüne Büsche von 'Roma' hier, die so gut wie gar nicht geblüht haben. Warum? ???
Dateianhänge
20240620_111837.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
distel
Beiträge: 996
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Astrantia

distel » Antwort #142 am:


Danke für eure Antworten...dann werde ich beherzt zur Schere greifen... ;)

Antworten