News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4112515 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4015
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29160 am:

@Roeschen1
Ich zahle lieber etwas mehr für Terrapon, dass ich nach 2-3 Jahren nicht wie bei Erde komplett erneuern muss und weiß den Pflanzen geht es gut.
1€ für Terrappon für 1 Steckling im 1Liter Topf sehe ich nicht als übermäßig teuer an ;).
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13849
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #29161 am:

cydorian hat geschrieben: 16. Jun 2024, 14:41
DerTigga hat geschrieben: 15. Jun 2024, 11:03
Kann ich bisher nur bestätigen, wollte schon hier fragen gehn, ob ihr auch so erstaunt seid, wie sehr die Tierchen sich 'zurückhalten'.


Tun sie nicht. Die Schäden sind sogar schlimmer, was indirekt am Frost liegt. Denn sie fressen die jungen Blätter des zweiten Austriebs, den ersten hat ja der Frost gefressen. Je jünger das Blatt, desto grösser der Schaden. Andererseits ist das Jahr eh mit dem Frost gelaufen, weitere Schäden fallen da nicht zusätzlich ins Gewicht.

Ganz offensichtlich hat der Spätfrost dieser Schädlingsmotte nicht geschadet.

Keine Frostschäden und bisher keine Raupen hier in S.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #29162 am:

Wengertfeige hat geschrieben: 15. Jun 2024, 23:00
[quote author=PH]
So eine habe ich bei mir stehen, ist soweit ich das beurteilen kann aus der BT Familie.
[/quote]

Hast du bei der auch so einen leichten Kokos Beigeschmack?


Habe ich bisher noch nicht festgestellt, aber achte ich nochmals genauer darauf. Würdest du den Kokosgeschmack positiv oder negativ sehen?

PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #29163 am:

philippus hat geschrieben: 16. Jun 2024, 12:32
An die Pinzier-Fraktion: habt ihr das schon gemacht bzw. wann macht ihr es ?

Erledigt in den letzten Tagen. Besonders am Spalier (Sultane = Wuchsmonster) war es an der Zeit. 2 m hoch und 3 m breit war wohl zu wenig Platz. ::).
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 272
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #29164 am:

@Roeschen1

Interessant! Bei mir sind täglich Raupen auf den Blättern. Muss jeden Tag durchgehen und absammeln. Wir wohnen 2km auseinander und zu dir kommt der Falter nicht. Was machst du anders? 😉
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12018
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #29165 am:

Der Frost hat auch sein Gutes. Einen der beiden wichtigen erwünschten Effekt des pinzierens hat er prima erledigt. Die Endknospen und oft ein Stück vom darunterliegenden Holz sind weggefroren, die Pflanzen schieben jetzt viel mehr Seitentriebe. Sie verzweigen jetzt kräftig statt mehr Höhe und Breite zu gehen. Aber auch nicht besenartig, sondern schön garnierte Äste.

Der zweite erwünschte Effekt, Ernteverfrühung, war so natürlich nicht erreichen, dazu war es zu früh.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 758
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29166 am:

Bei mir auf der Wiese konnte ich keine Falter feststellen, da alle Feigen wegen dem Frost und dem Schneckenfraß nochmal neu austreiben müssen.

Bei mir auf dem Balkon hatte ich auch noch keine Falter.

Bei meinen Eltern hinter dem Balkon hatte ich 2-3 Gespinnste.

In meinem Garten muss ich täglich Raupen und Gespinnste entfernen. Schlimmer als in den letzten 2 Jahren.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 758
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29167 am:

philippus hat geschrieben: 16. Jun 2024, 12:32
An die Pinzier-Fraktion: habt ihr das schon gemacht bzw. wann macht ihr es ?


Alles was 6-7 Blätter und keine Anzeichen von Herbstfeigen hatte, habe ich in den letzen 2 Wochen pinziert. Egal ob im Topf oder ausgepflanzt.

Ausgenommen natürlich kleine Pflanzen, die noch wachsen sollen, oder bei denen ich keine Verzweigung haben möchte.
Bellafigura
Beiträge: 164
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #29168 am:

PH hat geschrieben: 15. Jun 2024, 14:34
Bellafigura hat geschrieben: 12. Jun 2024, 17:10
Hat jemand eine Idee, welche Sorte hinter der Early Black stehen könnte? Brunswick oder Dorée sind ggf nicht ganz unähnlich?


Luberas Gustis® Early Black?

So eine habe ich bei mir stehen, ist soweit ich das beurteilen kann aus der BT Familie.

PH


Breba sieht tatsächlich aus wie bei BT, aber Blätter überhaupt nicht und auch die Herbstfeigen sind bei BT nicht early. Ist die Brebaernte denn auch so gewaltig wie bei BT (>=5 Brebas pro Zweig)?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13849
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #29169 am:

Olli85 hat geschrieben: 16. Jun 2024, 22:22
@Roeschen1

Interessant! Bei mir sind täglich Raupen auf den Blättern. Muss jeden Tag durchgehen und absammeln. Wir wohnen 2km auseinander und zu dir kommt der Falter nicht. Was machst du anders? 😉


Heute erster Befall.
Grün ist die Hoffnung
Dr.Pille
Beiträge: 361
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #29170 am:

Wenn es wen interessiert, ich habe Thierry von FdM wg Amarcord befragt nach deren Eignung zum auspflanzen nahe Wien. Es ist eine Sorte, die ein paar Jahre braucht um zu tragen. Er würde sie an eine Südmauer pflanzen, dann besteht die Möglichkeit, daß sie produziert. Er würde aber für kühlere Gegenden Allix empfehlen.
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 272
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #29171 am:

Meine Ficcolino bekommt jetzt als erstes gelbe Blätter und Rost. Es ist einfach zu kalt und zu nass. Wie sieht es bei euch aus?

Ich habe langsam echt keine Lust mehr auf das nasskalte Wetter!
Dateianhänge
IMG_2284.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13849
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #29172 am:

Olli85 hat geschrieben: 17. Jun 2024, 17:15
Meine Ficcolino bekommt jetzt als erstes gelbe Blätter und Rost. Es ist einfach zu kalt und zu nass. Wie sieht es bei euch aus?

Bei meiner F. gibt es ebenfalls im unteren Bereich gelbe Blätter, nur bei dieser Sorte.
Da sie guten Zuwachs hat, kann sie das verschmerzen.
Grün ist die Hoffnung
Dr.Pille
Beiträge: 361
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #29173 am:

Olli85 hat geschrieben: 17. Jun 2024, 17:15
Meine Ficcolino bekommt jetzt als erstes gelbe Blätter und Rost. Es ist einfach zu kalt und zu nass. Wie sieht es bei euch aus?

Ich habe langsam echt keine Lust mehr auf das nasskalte Wetter!

Gelbe Blätter nicht, aber die Sorte ist wohl anfällig für Rost. Nichts bedrohliches, da sie vital ist, aber halt nicht sehr ansehnlich.
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #29174 am:

Olli85 hat geschrieben: 17. Jun 2024, 17:15
Meine Ficcolino bekommt jetzt als erstes gelbe Blätter und Rost. Es ist einfach zu kalt und zu nass. Wie sieht es bei euch aus?

Ich habe langsam echt keine Lust mehr auf das nasskalte Wetter!


Also das Jahr hat unglaublich früh gestartet, 2-4 Wochen Vorsprung gehabt. Sah nach einem optimalem Feigenjahr aus. Vorsprung ist jetzt weg und bis auf Negronne hat noch keine Herbstfeigen gebildet. Gelbe Blätter hab ich zwar nicht aber trotzdem alles ziemlich bescheiden.
Antworten