News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alocasia, Blatt rollt nicht auf (Gelesen 5043 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
shasa198
Beiträge: 5
Registriert: 10. Jun 2013, 20:14

Alocasia, Blatt rollt nicht auf

shasa198 »

Hallo,

ich hoffe ich bin im richtigen Thema.

Ich habe eine noch relativ kleine Alocasia die 1 Blatt nicht ausrollt, das nächste kommt schon nach.

Habt ihr sowas schon mal gehabt und denkt ihr ich soll es einfach lassen oder muss ich irgendwie eingreifen?

Danke
Dateianhänge
Alocasia 2.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4364
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Alocasia, Blatt rollt nicht auf

Lady Gaga » Antwort #1 am:

Kann man das Blatt nicht vorsichtig herausziehen? Es steckt ja nur die Spitze.
Mir ist das bei anderen Pflanzen wie Banane schon passiert, da konnte man vorsichtig herausziehen. Notfalls bricht ein wenig von der Spitze ab, aber die nächsten Blätter können ungehindert rauswachsen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
shasa198
Beiträge: 5
Registriert: 10. Jun 2013, 20:14

Re: Alocasia, Blatt rollt nicht auf

shasa198 » Antwort #2 am:

Ich habe es versucht, aber es ist nicht nur die Spitze die fest sitzt sondern mehr.
Vielleicht sieht man es auf dem Foto unten eher.
Dateianhänge
Alocasia .jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Alocasia, Blatt rollt nicht auf

Phalaina » Antwort #3 am:

Solche Dinge können leider ab und zu passieren. Manchmal sind es Blütentriebe (z.B. bei Orchideen), manchmal aber auch Blätter wie das von Deiner Alocasia, die "steckenbleiben". :-\ Ich würde die "Hülle", welches das Laubblatt festhält, vorsichtig mit einem spitzen Skalpell (ein spitzes, scharfes Messer ist zur Not auch möglich) anritzen, auseinanderziehen und danach das Blatt behutsam herausziehen. Wenn die "Operation" gut verläuft, könnte das Blatt so gut wie heil bleiben.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Alocasia, Blatt rollt nicht auf

Phalaina » Antwort #4 am:

P.S.: Ich habe mir erlaubt, Dein erstes Bild zu bearbeiten - ich hoffe, das ist in Ordnung.

Ich würde mit dem Skalpell längs der gestrichelten schwarzen Linie schneiden, das braune Hüllblatt (am Stamm) abziehen, den Stiel des großen Blattes links vorsichtig etwas zurückbiegen und versuchen, die Spitze des eingeklemmten Blattes frei zu bekommen. Falls sich das nicht bewerkstelligen lässt, bleibt zur Not noch, die Spitze des eingeklemmten Blattes zu kappen, wie Lady Gaga bereits schrieb.
Dateianhänge
Alocasia.jpg
Benutzeravatar
shasa198
Beiträge: 5
Registriert: 10. Jun 2013, 20:14

Re: Alocasia, Blatt rollt nicht auf

shasa198 » Antwort #5 am:

Danke, das werde ich versuchen. Ich berichte dann ob es geklappt hat.
Benutzeravatar
shasa198
Beiträge: 5
Registriert: 10. Jun 2013, 20:14

Alocasia, neues Problemchen

shasa198 » Antwort #6 am:

Hallo,

da du mir beim letzten Problem so gut geholfen hast versuche ich es nochmal.

Ich hatte jetzt 2 mal den Fall, dass ein junges Blatt irgendwie kümmerte, ich musste es abschneiden. Falls ich das Problem weiss kann ich es vielleicht zukünftig vermeiden.

Übringens habe ich das letzte Problem ja mit der Teppichklinge gelöst, dabei das darunter liegende leicht angeritzt, hab dann einen gut durchgekauten Kaugummi drauf geklebt, alles gut, das ange ritzte Blatt blieb erhalten.

Danke schon mal für eine Idee und schönen Sommer.
Alocasia.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Alocasia, Blatt rollt nicht auf

Phalaina » Antwort #7 am:

Sehr gut gemacht! ;)

Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich vermute, Dein Problem mit den eingeklemmten Blättern könnte damit zu tun haben, dass ab und an der Zellinnendruck (der sogenante Turgor) der Pflanze zu gering ist. Das kann an zeitweilig zu niedriger Luftfeuchtigkeit, an Trockenheit im Wurzelbereich, an nicht ausreichender Wurzelbildung oder an schlechter Wasseraufnahmefähigkeit der Wurzeln trotz ausreichend feuchtem Pflanzsubstrat im Topf liegen. Selbst bei gleichen Pflegemaßnahmen kann sich das Problem jedoch von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich ausprägen. Zum Beispiel bei meinen Miltonia-Orchideen sahen die einen gut aus, aber andere derselben Art direkt daneben hatten "Ziehharmonika-Blätter" und eingeklemmte Blütenstängel. Dann hat oft nur das Einpacken der Pflanze in eine Plastiktüte geholfen, um die Luftfeuchtigkeit dauerhaft hoch zu halten - keine optisch ansprechende Lösung. :-\

Da eine typische Alocasia es warm-feucht liebt, wird sie es meist nicht leicht mit der Zimmerkultur haben. Bei vielen Leuten, selbst bei Pflanzen-Enthusiasten geht das leider schief, aber Deine Pflanze sieht, soweit erkennbar, vital aus. Damit das so bleibt, sollte das Substrat im Topf weiterhin nicht zu trocken und vor allem nie nass sein (sonst verabschieden sich die Wurzeln). Und ein regelmäßiges Besprühen der Blätter mit Regenwasser, vor allem während des Wachstums, macht der Pflanze Freude und erleichtert die Blattbildung. :)
Antworten