News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 767514 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21577
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Quendula, wenn Saatgut geerntet werden soll ist eine Trennung der Sorten unumgänglich. Höchstens eine Sorte pro Garten oder mit Netz abdecken und händisch bestäuben. Unerwünschte Verkreuzungen kommen hier sonst eigentlich jedes Jahr vor. Die Richtung ist aber fast immer nur Richtung schärfer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Freilandgurken, gestern die ersten beiden Geerntet - danke den Pflanzenspendern :)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Erbsen, vorn über zwei Meter, hinten andere Sorre und weniger Licht
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Zwiebeln, Erbeeren ::), Thymian ::) ::), im Hintergrund der Wildwuchs der rechten Nachbarschaft
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Und nochmal Gurken, weil ich mich so freue
Und zwei Auberginenpflanzen in diesem Jahr, erstmalig. Die hat meine Tochter angezogen - und sie sehen gut aus und blühen und setzen auch an.
Und zwei Auberginenpflanzen in diesem Jahr, erstmalig. Die hat meine Tochter angezogen - und sie sehen gut aus und blühen und setzen auch an.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
G hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 08:54
Zwiebeln, Erbeeren ::), Thymian ::) ::), im Hintergrund der Wildwuchs der rechten Nachbarschaft
Wildwuchs schreibt man doch landläufig eher der linken Nachbarschaft zu? ??? ;)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
8), ist mir beim Schreiben auch gleich aufgefallen. Es ist aber tatsächlich die rechtsseitige Nachbarin, die dort Baumsämlinge hochwachsen lässt, Flieder auf 4m, bis zu mir rüber, leider sind wir aus diesem Grund inzwischen ohne wirklichen Kontakt..... und sie hat mir noch einen Sichtschutz vor den Zaun geknallt - eine bunt bedruckte Plane - dass ich mit diesen Weidenmatten davor alles dicht machen musste. Nun biegen sich die Baumkronen oben rüber.... Selbst wenn ich da was wegschneiden würde... der Rest der Kronen reicht dafür aus, dass bei mir zu viel Schatten ist - und der Anblick nach einem kleinen Schnitt wird nicht besser von meiner Seite. So ist es zumindest Grün....
Aber die Erbsen sind wirklich deutlich wie die Orgelpfeifen....
Aber die Erbsen sind wirklich deutlich wie die Orgelpfeifen....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Bei meiner Schwester in Sachsen, Raum Großenhain, hat es mächtig gewütet gestern. Sie hat immer einen perfekten Gemüsegarten. Nun liegt alles platt. Hier mal ein Beispielfoto - das waren Buschbohnen, wenn ich das richtig sehe.
-
- Beiträge: 2547
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
links- oder rechtsseitig ist ja eher egal, die Himmelsrichtung ist wohl eher entscheidend.
Ich bin da schmerzlos und gehe mit der Astschere auch mal über den Zaun, wenn der betreffende Ast zu mir rüber hängt.
Zum Glück ist der Wildwuchs bei mir Nordwestseitig.
Schade nur, dass die Abendsonne zur Zeit nicht zum Abtrocknen reicht...
Erbsen hab ich mittlerweile schon gerodet, die waren jetzt auch voll verpilzt. Die frühen Sorten lohnen sich bei mir sehr. Ernte war sehr gut.
Ich bin da schmerzlos und gehe mit der Astschere auch mal über den Zaun, wenn der betreffende Ast zu mir rüber hängt.
Zum Glück ist der Wildwuchs bei mir Nordwestseitig.
Schade nur, dass die Abendsonne zur Zeit nicht zum Abtrocknen reicht...
Erbsen hab ich mittlerweile schon gerodet, die waren jetzt auch voll verpilzt. Die frühen Sorten lohnen sich bei mir sehr. Ernte war sehr gut.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Es ist leider der Weg der Sonne - Südosten bis Süden - auf der Nordseite wäre es in der Tat uninteressant.
Und ja, ich werde rüberlangen - und zwar so, dass ich keine Strünke mehr sehe. ;D ;D
Ich war spät dran mit allem, nach der ersten Hitze hier, war es dann lange überhaupt kein Gartenwetter....
Und ja, ich werde rüberlangen - und zwar so, dass ich keine Strünke mehr sehe. ;D ;D
Ich war spät dran mit allem, nach der ersten Hitze hier, war es dann lange überhaupt kein Gartenwetter....
- Quendula
- Beiträge: 11689
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
gabi hat geschrieben: ↑18. Jun 2024, 21:20
Ayamo, meine Chilipflanzen sind auch noch sehr sehr klein, ich schiebe es auch auf das kühle Wetter in letzter Zeit. Deine sehen abgesehen von der Größe (ok, Kleinheit) gut aus finde ich.
Hier mal ein Foto meiner kleinsten Chilipflanze ;D. Ich bin echt glücklich, dass von den ca 50 (Uralt)Samen überhaupt noch einer nach wochenlangem Zieren keimte (hatte die veralteten Samen aus dem STP aussortiert und wollte gerne die Sorte nachziehen, um wieder Samen reinzulegen). Die anderen Chilisorten sehen ein bissel üppiger aus.
tt, reicht normales Gemüseschutznetz aus? Oder Mückenschutzgaze?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Cool, die kleine Chili! Kann aber leider die Frage nicht beantworten.
.
Und wow Gänselieschen, tolle Gurken und Auberginen! Meine sind noch nicht so weit. Erbsen waren und sind bei uns auch im Turbomodus. Ich würde gerne Abräumen, aber mein Kind isst endlich Grünes Gemüse! (Natürlich nur selbst geerntet...)
.
Paprika krepelt auch rum, leider auch die im Gewächshaus.
.
Zum Glück sind wir bei uns die wildesten Nachbarn....
.
Und wow Gänselieschen, tolle Gurken und Auberginen! Meine sind noch nicht so weit. Erbsen waren und sind bei uns auch im Turbomodus. Ich würde gerne Abräumen, aber mein Kind isst endlich Grünes Gemüse! (Natürlich nur selbst geerntet...)
.
Paprika krepelt auch rum, leider auch die im Gewächshaus.
.
Zum Glück sind wir bei uns die wildesten Nachbarn....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich bin heute früh mal rumgegangen und habe den "Rest" geknipst.
Hier die Kartoffeln - das ist das einzige Beet, dass im alten Gemüsegarten noch funktioniert und nicht so durchwurzelt ist, häufig dick gemulcht, lange Rotte, oft Kartoffeln und Grünkohl im Wechsel.
Rechts relativ pünktlich gelegt, links noch zwei Reihen nachgelegt. Es war mal ein Versuch. Die Sorte war zu sehr ausgekeimt. Ich habe alle Keime entfernt und abgewartet, ob sie nochmal vernünftig kommen. Sie kamen - und dann habe ich sie vor einer Woche erst gelegt.
Hier die Kartoffeln - das ist das einzige Beet, dass im alten Gemüsegarten noch funktioniert und nicht so durchwurzelt ist, häufig dick gemulcht, lange Rotte, oft Kartoffeln und Grünkohl im Wechsel.
Rechts relativ pünktlich gelegt, links noch zwei Reihen nachgelegt. Es war mal ein Versuch. Die Sorte war zu sehr ausgekeimt. Ich habe alle Keime entfernt und abgewartet, ob sie nochmal vernünftig kommen. Sie kamen - und dann habe ich sie vor einer Woche erst gelegt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Kartoffeln an anderer Stelle in den Stufenbeeten - dort ist der Schatten leider schon übermächtig - ich habe nochmal Kartoffeln probiert - sind jetzt schon viel zu hoch... zu dunkel....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
An meinem durch Monilia verblichenen Pfirsichbaum ziehe ich jetzt Stangenbohnen. Die waren gut im Wohnzimmer vorgezogen, rankten sich schon dort in der Gegend herum...