News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 919430 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #9345 am:

Diese Frage wäre bei Pflanzengesundheit besser aufgehoben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #9346 am:

Ansonsten dürfte das ein Pilz sein, nennt sich Blattfleckenkrankheit oder Blattbräune.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Was ist das?

Monti » Antwort #9347 am:

Kasbek hat geschrieben: 17. Jun 2024, 12:10
Das könnte auch schon der richtige sein. Sowas taucht hier auch ab und zu mal auf. Wenn Du Platz (und Spaß dran) hast, päppel den Kleinen auf und laß Dich überraschen, ob's was Gutes wird.

Danke, ich war etwas unsicher wegen des behaarten Triebes. ;)
Platz ist vorhanden, wird gepäppelt.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #9348 am:

Normalerweise nimmt die Behaarung mit zunehmendem Wachstum schnell ab. Wird sie aber statt dessen stärker und pieksiger, ist's 'ne Stachelbeere ;) (Auch die könnte sich zu päppeln lohnen.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Campanula Re: Was ist das?

Felcofan » Antwort #9349 am:

Guten Tag alle
diese Campanulas wachsen in unserer alten Wohnanlage.

Kann man die wg kletterdem Habitus sicher als Campanula poscharskyana ansprechen oder käme auch P portenschlagiana (soll Ausläufer haben) in Frage. Habe die nie bei mir im Garten gehabt und schlepp das kleine Botanikrätsel seit Jahren mit mir rum.
Dankeschön

Dateianhänge
Campanula_NoID.jpeg
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Campanula Re: Was ist das?

Felcofan » Antwort #9350 am:

und noch etwas detaillierter

Dateianhänge
Campanula_NoID_2.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #9351 am:

es ist Campanula poscharskyana. Willst du sie haben? ich habe hier nicht wenig.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #9352 am:

Ja, ziemlich eindeutig poscharskyana. Es ausläufert nicht, versamt sich aber heftig. Hast du eine, hast du viele :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #9353 am:

Campanula portenschlagiana hat glockenförmige Blüten, keine stern- oder schüsselförmigen.

Campanula garganica ist C. poscharskyana ähnlich, hat aber kleinere Blüten. (C. fenestrellata soll auch ähnlich sein. Aber ist die überhaupt bei uns im Umlauf?)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

sempervirens » Antwort #9354 am:

Was könnte das sein

Sieht für mich nach einem schmarotzer aus
Dateianhänge
1372B231-4261-439B-846E-E4EBB229D233.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

sempervirens » Antwort #9355 am:

Wächst besonders üppig in der Nähe von Grashorsten daher meine Vermutung halbschmarotzer

Irgendwas in Richtung Wachtelweizen oder AugenZahntrost

aufgrund eher länglichen Blätter tippe ich auf den Frühlings/Ackerzahntrost Odontites vernus
vergleiche hier: https://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Sommerwurzgewaechse/vernus_agg.htm

Wäre ein cooler Fund in NRW auch nicht mehr allzu häufig anzutreffen
Dateianhänge
E06CD042-9EA8-4884-AEC2-569150237BF9.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #9356 am:

Ribisle hat geschrieben: 18. Jun 2024, 08:43
Was ist das?
Der Quittenbaum meiner Nachbarin steht in einer Gartenanlage. Er hat viel Neuaustriebe. Leider zeigen manche Blätter diese Symtome.
Ich bitte um Antworten.

Grüße Ribisle
Blattbräune: https://www.schadbild.com/obst/quitte/blattbr%C3%A4une/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 815
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Sarracenie » Antwort #9357 am:

Ribisle hat geschrieben: 18. Jun 2024, 08:44
Was ist das?
2. Bild

Grüße Ribisle


ein Gitterrost?

MfG Frank
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9358 am:

Einer meiner unbekannten Sämling hat sich inzwischen weiterentwickelt.
Erkennt es jetzt jemand?
Dateianhänge
PXL_20240619_080514602.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #9359 am:

Und was könnt das sein? Aus dem Beet "gerettet"... ???
Dateianhänge
PXL_20240619_080527298.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten