News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 963980 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Habichtskraut auf keinen Fall. Das hat eine bodenebene Blattrosette und mehrere kleine Blüten auf einem langen Stiel
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 15:48
Hat bei mir im Pflaster wesentlich schmalere Blätter 🤔
Es gibt auch ein weidenblättriges Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium), das hat breitere Blätter.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1942
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Soviel gelbes in der Art gibt es ja nicht, oder?
Alant, weidenblättriges Ochsenauge (hat hier auch etwas breitere Blätter), Arnika (hat gegenständige Blätter), Pulicaria...
Wäre auch bei Ochsenauge, aber da ich jedes Jahr neu anfange, die Unterschiede zum Alant nachzuschlagen absolut ohne Gewähr... ;)
Alant, weidenblättriges Ochsenauge (hat hier auch etwas breitere Blätter), Arnika (hat gegenständige Blätter), Pulicaria...
Wäre auch bei Ochsenauge, aber da ich jedes Jahr neu anfange, die Unterschiede zum Alant nachzuschlagen absolut ohne Gewähr... ;)
...and it was all yellow
- Gartenplaner
- Beiträge: 21113
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Buphthalmum salicifolium ist das, das ich angesät habe - aber vielleicht ist meins durch den Pflasterfugenstandort magerer.
Es ist mir nie gelungen, es in meiner Wiese anzusäen….
Es ist mir nie gelungen, es in meiner Wiese anzusäen….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sempervirens
- Beiträge: 4866
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
schaut für mich nach Ochsenauge aus :D ABer witzig hatte erst heute gelesen, dass es häufig Arnika Ochsenauge und schwertblätrriger Alant von der Blüte her durcheinander geworfen werden
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Was ist das?
Für ein Ochsenauge hat sie halt recht breite Blätter, oder?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Was ist das?
Ich habe noch etwas zu identifizieren. Welches Knabenkraut ist das? (rechts im Bild sind Blätter des Weißen Germers)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Was ist das?
Dazu passen Blattstellung und Anordnung jedenfalls deutlich besser als zur Knautie.
.
Den Salbei gabs vor ü20 Jahren auf Arbeit, ich meine sie sind gerne mal ausgewintert, bzw. ersoffen. Aber da sie auch einjährig geblüht haben, war genug Saat im Topf drin zum wieder auferstehen. Wurde mangels Bedarf recht schnell wieder aus dem Sortiment geworfen, damals waren solche reinen Blattschmuckpflanzen noch wenig en vogue.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Krokosmian hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 18:58
Den Salbei gabs vor ü20 Jahren auf Arbeit, ich meine sie sind gerne mal ausgewintert, bzw. ersoffen. Aber da sie auch einjährig geblüht haben, war genug Saat im Topf drin zum wieder auferstehen. Wurde mangels Bedarf recht schnell wieder aus dem Sortiment geworfen, damals waren solche reinen Blattschmuckpflanzen noch wenig en vogue.
.
Danke für die Info, Krokosmian. Das passt zu meinem Exemplar. Inzwischen habe ich nämlich das Schild im Beet gefunden, von Pflanze nichts (mehr) zu sehen. Die Stelle war dann garantiert zu (winter)feucht.
Ich werde die Sämlinge dann mal in den Steingarten setzen, da haben sie vielleicht eher eine Chance.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
.
Ich werde die Kerlchen weiter beobachten und berichten, falls mehr zu erkennen ist.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21113
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 17:27
Ich habe noch etwas zu identifizieren. Welches Knabenkraut ist das? (rechts im Bild sind Blätter des Weißen Germers)
Das dürfte eine Dactylorhiza-Art sein, nur welche, wird schwierig festzulegen, maculata, fuchsii, majalis sehen sich sehr ähnlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Was wuchert da in der hintersten Ecke? Es steht in einer eher schattigen Ecke und ist weit über 2m hoch geklettert. Gepflanzt habe ich da nur Kletterhortensie und Akebia quinata. Blüten sind mir nicht aufgefallen.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2788
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Was ist das?
Sambucus nigra, Holunder? Auf dem ersten Foto sehe auch einen Fruchtstand. Geblüht haben wird deine Pflanze also auch.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Hieracium laevigatum kann solche Blätter haben. Hieracium sabaudum auch. Beide sind in großen Teilen Deutschlands nicht selten.