News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Süßkirsche - Markgräfler Kracher? (Gelesen 2072 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Gallifrey
Beiträge: 20
Registriert: 14. Mai 2024, 17:38

Süßkirsche - Markgräfler Kracher?

Gallifrey »

Hallo zusammen,

ich suche die Süßkirsche meiner Kindheit: Den Markgräfler Kracher. Die Sorte kommt aus dem Markgräfler Land (südlich von Freiburg), ist dunkel, relativ groß, sehr aromatisch und hat eine feste Haut (daher der Name).

Leider findet mein Internet nur, dass es offenbar eine alte Sorte ist, die momentan nicht in Mode zu sein scheint.

Mich würde interessieren, wann sie reift, ob man sie auf einer kleinen Unterlage (Gisela 5?) kaufen kann und was adäquate Alternativen sein könnten - wisst ihr was?

Liebe Dank :)
Benutzeravatar
knoepfle
Beiträge: 50
Registriert: 14. Nov 2014, 23:09

Re: Süßkirsche - Markgräfler Kracher?

knoepfle » Antwort #1 am:

Die Baumschule Ganter aus Wyhl hatte die Sorte 2010 im Katalog drin, danach nicht mehr. Vielleicht könnte man bei ihnen nachfragen, ob man die Sorte noch irgendwo erhalten kann. Laut Katalog ist die Kirsche übrigens 5. bis 6. Kirschwoche reif.
meiby
Beiträge: 312
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Süßkirsche - Markgräfler Kracher?

meiby » Antwort #2 am:

Eine Beschreibung der 'Markgräfler Kracher' findet sich in
Seitzer, Farbtafeln der Steinobstsorten[ (1967) Ulmer, S.38

Synonyme: Eggener Kracher, Egringer Kracher

In Obereggenen gibt es einen Kirschlehrpfad. Dort würde ich auch noch nachfragen

http://www.eggenertal.de/natur-im-eggenertal/kirschen-im-eggenertal.html



Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Süßkirsche - Markgräfler Kracher?

Tara2 » Antwort #3 am:

Angesichts der Gegend aus der die Kirsche stammt sollte sie doch (höchstwarscheinlich) in der Sammlung des verstorbenen "Sortensammlers" Grafenburger vorhanden sein? Meines wissens hat Frau Braun Lüllemann mit einigen Helfern (Landfogt?) diese Sammlung gesichert. Zumindest Reiser solltest Du, wenn meine Vermutung stimmt, von dort bekommen können. Dann brauchst Du nur noch eine Baumschule die Dir eine Veredlung macht (falls Du das nicht selbst kannst).
Ein guter Anlaufpunkt wäre da Ritthaler, weil es dann sein kann, dass der die Sorte anschließend in sein Sortiment aufnimmt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Süßkirsche - Markgräfler Kracher?

Roeschen1 » Antwort #4 am:

Es sind viele Bäume letztes Jahr nach der Umsiedlung verdurstet.
Keine der Bäume von Grafenburger hatte ein Sortenschild, deshalb ist dies keine Quelle.
Ob die geretteten Sorten jemals bestimmt werden, knowbody knows.
Es wurden über 60 Sorten Reiser gerettet, aber, ob die alle gewachsen sind?
Frau Braun-Lüllemann hatte mit der Sicherung nichts zu tun, das waren verschiedene Obstfans.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Süßkirsche - Markgräfler Kracher?

Tara2 » Antwort #5 am:

Da hatte ich wohl eine Fehlinformation! Keine Ahnung mehr wo ich das her hatte. Es ist natürlich schon schade, dass er die Bäume nicht beschrifftet und keine Pläne hatte, das wusste ich gar nicht! Aber ich wohne ja auch ca. 300 Km von dort weg.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Süßkirsche - Markgräfler Kracher?

Roeschen1 » Antwort #6 am:

Tara2 hat geschrieben: 20. Jun 2024, 11:39
Da hatte ich wohl eine Fehlinformation! Keine Ahnung mehr wo ich das her hatte. Es ist natürlich schon schade, dass er die Bäume nicht beschrifftet und keine Pläne hatte, das wusste ich gar nicht!

Es gab ein Artikel in der Fachzeitschrift Pomologen-Verein,
außerdem hat der Verein das Essen für alle Helfer gesponsort.
Frau Braun-Lüllemann wollte bei der Bestimmung helfen.
Grün ist die Hoffnung
StadtlageSüdWest
Beiträge: 26
Registriert: 25. Sep 2023, 15:20

Re: Süßkirsche - Markgräfler Kracher?

StadtlageSüdWest » Antwort #7 am:

Gallifrey,
wenn Du Erfolg hast würde es mich sehr interessieren, mehr zu erfahren. Bin auch in der Ecke. Ganter würde ich ebenfalls versuchen, und vielleicht noch bei den KOGLs nachfragen, z.B. Emmendingen, vielleicht findest Du da lokale Experten.





Gallifrey
Beiträge: 20
Registriert: 14. Mai 2024, 17:38

Re: Süßkirsche - Markgräfler Kracher?

Gallifrey » Antwort #8 am:

Ganz lieben Dank für die vielen Hinweise - ich werde berichten, was daraus geworden ist. :)(Kann nur eine Weile dauern)
Antworten