News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2024 (Gelesen 205406 mal)
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Re: Tomaten 2024
Danke für eure Einschätzung.
Die Blattschäden sind im mittleren und oberern Bereich. Ansonsten sieht die Pflanze fit aus. Wächst mit 3 kräfzigen Ttieben. Gute Fruchtbildung. Dann lass ichs mal und beobachte. Hatte letzte Woche mit Beinwelljauche gedüngt. Allerdings verdünnt
1:20. Vielleicht doch Kaliüberdüngung. Und Black Cherry ist da empfindilich.
Die Blattschäden sind im mittleren und oberern Bereich. Ansonsten sieht die Pflanze fit aus. Wächst mit 3 kräfzigen Ttieben. Gute Fruchtbildung. Dann lass ichs mal und beobachte. Hatte letzte Woche mit Beinwelljauche gedüngt. Allerdings verdünnt
1:20. Vielleicht doch Kaliüberdüngung. Und Black Cherry ist da empfindilich.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Re: Tomaten 2024
Sorry für die Schreibfehler. Hatte meine Brille nicht auf. ::)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2024
Gar kein Problem. Da sind wir viel Schlimmeres gewohnt. Rechtschreibfehler darf
jeder behalten, der sie findet.
Viele Grüße
Klaus
jeder behalten, der sie findet.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2024
Heute beginne ich mit der Vorstellung neuer Tomatensorten in unserem Garten und
als erstes mit der Sorte Mau Fey aus China. Das Saatgut stammt von
luxtomatoes.net aus Lettland aus der Ernte von 2023 und hatte eine Keimrate
von 67 %. Eine Verkostung gibt es natürlich erst viel später.
Die Mau Fey ist eine plattrunde und sehr frühe Fleischtomate, die mit kaum einen
Meter Höhe und kompaktem Wuchs auch perfekt für den Balkon geeignet ist.
Die Pflanze steht bei uns im Hochbeet im Freiland, trägt schon reichlich Früchte und
sieht sehr gesund aus. Die Angaben zur Größe der Pflanze im Internet von 0,5 m bei
Früchten mit 150 bis 300 g habe ich erst für einen Tippfehler gehalten.
Aktuell ist die Pflanze hier im 20 l Topf 75 cm groß und da kommt wohl nicht mehr
viel dazu.
Den zweiten Teil zur Verkostung der Mau Fey gibt es in ein paar Wochen.
Viele Grüße
Klaus
als erstes mit der Sorte Mau Fey aus China. Das Saatgut stammt von
luxtomatoes.net aus Lettland aus der Ernte von 2023 und hatte eine Keimrate
von 67 %. Eine Verkostung gibt es natürlich erst viel später.
Die Mau Fey ist eine plattrunde und sehr frühe Fleischtomate, die mit kaum einen
Meter Höhe und kompaktem Wuchs auch perfekt für den Balkon geeignet ist.
Die Pflanze steht bei uns im Hochbeet im Freiland, trägt schon reichlich Früchte und
sieht sehr gesund aus. Die Angaben zur Größe der Pflanze im Internet von 0,5 m bei
Früchten mit 150 bis 300 g habe ich erst für einen Tippfehler gehalten.
Aktuell ist die Pflanze hier im 20 l Topf 75 cm groß und da kommt wohl nicht mehr
viel dazu.
Den zweiten Teil zur Verkostung der Mau Fey gibt es in ein paar Wochen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2024
Ob das noch Tomaten bei uns gibt. ???
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tomaten 2024
Das wird :). Notfalls baust Du denen im September ein isolierendes Zelt drumherum.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Tomaten 2024
Bastelk hat geschrieben: ↑16. Jun 2024, 17:41
Heute beginne ich mit der Vorstellung neuer Tomatensorten in unserem Garten und
als erstes mit der Sorte Mau Fey aus China. Das Saatgut stammt von
luxtomatoes.net aus Lettland aus der Ernte von 2023 und hatte eine Keimrate
von 67 %. Eine Verkostung gibt es natürlich erst viel später.
Die Mau Fey ist eine plattrunde und sehr frühe Fleischtomate, die mit kaum einen
Meter Höhe und kompaktem Wuchs auch perfekt für den Balkon geeignet ist.
Die Pflanze steht bei uns im Hochbeet im Freiland, trägt schon reichlich Früchte und
sieht sehr gesund aus. Die Angaben zur Größe der Pflanze im Internet von 0,5 m bei
Früchten mit 150 bis 300 g habe ich erst für einen Tippfehler gehalten.
Aktuell ist die Pflanze hier im 20 l Topf 75 cm groß und da kommt wohl nicht mehr
viel dazu.
Den zweiten Teil zur Verkostung der Mau Fey gibt es in ein paar Wochen.
Viele Grüße
Klaus
Die sehen toll aus! Ich habe 2 Sorten, die auch in diese Nische passen: Manalucie und Rosella Purple. Jeweils Zwergenwuchs und große Früchte. Ich bin gespannt was daraus wird.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2024
Meine Selbstgezogenen sind nur ein bisschen größer, die haben es bisher auch immer geschafft...
@Bastelkönig - die Pflanzen von dir sind Wuchsmonster ;D - hast du die schon während der Anzucht gedüngt?
-
- Beiträge: 592
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2024
Auf jeden Fall sollten die Pflanzen überdacht stehen.
Vor Mitte/Ende August ist nicht mit einer Ernte zu rechnen und bis dahin haut ohne Dach schnell die Braunfäule rein.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
In normalen Jahren klappts hier mit der Ernte Mitte Juli.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
So richtig wollen die Tomaten nicht bei mir dieses Jahr. Die dritte oder vierte oder fünfte Rispe blüht, ja, aber es war doch etwas wenig N bis jetzt. Ich habe gestern nochmal nachgedüngt, damit es wenigstens ab jetzt kräftige Pflanzen gibt. Irgendwann sollte dann auch der Mulch die Nährstoffe nachliefern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2024
Hatte ja marokkanische Datteltomaten gesät, jetzt sind grüne dattelförmige Früchte erkennbar, bin auf den Geschmack gespannt.
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
Wenn sie nach Datteln schmecken, pflanz ich sie auch :-)
Mehr Wasser, weniger Licht, die Pflanzen wirken grossblättriger, fetter, aber auch langsamer wachsend wie sonst.
Mehr Wasser, weniger Licht, die Pflanzen wirken grossblättriger, fetter, aber auch langsamer wachsend wie sonst.
Re: Tomaten 2024
cydorian hat geschrieben: ↑23. Jun 2024, 10:51
Wenn sie nach Datteln schmecken, pflanz ich sie auch :-)
wir werden sehen... ;D
Grün ist die Hoffnung
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Tomaten 2024
habe heute die ersten marglobe geerntet, bin mit dem geschmack sehr zufrieden.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ