News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4109548 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #29190 am:

.. und hier eine Blaue Bozner

Dateianhänge
20240619_102256[1].jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #29191 am:

... Perla Nera

Dateianhänge
20240619_124322.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1483
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29192 am:

philippus hat geschrieben: 16. Jun 2024, 12:32
An die Pinzier-Fraktion: habt ihr das schon gemacht bzw. wann macht ihr es ?


Musste heute an dich denken. Professionell, ganz kurz nach dem eh schon zögerlichen Austrieb, vom Reh pinziert :P
Hat mich zuerst etwas geärgert aber sieht jetzt doch ganz gut aus.
Da dachte wohl jemand das meine Feige etwas Buschiger werden könnte :P
Dateianhänge
Rehpinching.jpg
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29193 am:

Dr hat geschrieben: 19. Jun 2024, 09:05
philippus hat geschrieben: 19. Jun 2024, 07:37
Hat hier jemand schon was von Ponte Tresa geerntet bzw. steht eine mögliche Ernte dieses Jahr bevor ?
Meine noch junge Pflanze hat nichts angesetzt.

Ja,vor ein paar Jahren einmal. War bei mir extrem spät. Hab sie dann beim Feigenhof gegen was anderes eingetauscht. Auch sehr wüchsig und was ich mich noch erinnern kann hatten die Feigen wenig Konsistenz.

Wenn die wirklich so spät reift, behalte ich sie wahrscheinlich auch nicht. Sorte mit Seltenheitswert hin oder her.

Ich muss die mal gründlich testen.
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29194 am:

mora hat geschrieben: 19. Jun 2024, 17:52
philippus hat geschrieben: 16. Jun 2024, 12:32
An die Pinzier-Fraktion: habt ihr das schon gemacht bzw. wann macht ihr es ?


Musste heute an dich denken. Professionell, ganz kurz nach dem eh schon zögerlichen Austrieb, vom Reh pinziert :P
Hat mich zuerst etwas geärgert aber sieht jetzt doch ganz gut aus.
Da dachte wohl jemand das meine Feige etwas Buschiger werden könnte :P

Gute Arbeit 👍😏
Ich bin noch immer am grübeln, ob ich überhaupt pinzieren soll. Die Sucrette und De la Reina haben nur ganz kleine Fruchtansätze, bei denen ergäbe das Sinn, aber sonst ?
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29195 am:

Meine Tenerife (von FdM) macht schmackhafte Feigen, bekommt aber schon zum zweiten Mal Probleme mit den Blättern (vor zwei Jahren und jetzt). Im Juni werden sie gelb und werden abgeworfen, später neue gebildet. Das wirkt sich auf den Ertrag aus.

Standort, Substrat, Düngung, Gießverhalten meinerseits und sonstige Rahmenbedingungen unterscheiden sich nicht von den anderen Kübelfeigen, die vor Gesundheit strotzen.
Dateianhänge
IMG_4150.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29196 am:

Heute vom Reider in Bozen keine Bozener Hausfeige, sondern einen kleinen RdB-Stamm mit Krone aus 5-7 Ästen um 17,05€ im 17cm-Topf gekauft.
Bleibt vielleicht in Oberbayern oder wird in Wien ausgepflanzt.
Sie wissen dort nicht wirklich was sie verkaufen, bis auf die Bozener Hausfeige, welche als einzige mit BHF am Topf beschriftet ist.
Dateianhänge
IMG_5022.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1092
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #29197 am:

Heute die erste reife Negronne ever auf meinem Balkon & in meinem Mund gehabt :-).
Während mehrwöchigem Frühstart entstandene Feige, 1 von 2, die 2. braucht noch einige Tage.
Echt winzig ..

.. aber geschmacklich kompensierte sie das überzeugend ;-)


Ansonsten noch ein Nachtrag zum kürzlichen Posting über meine richtig früh Feigen angesetzt und behalten habende Little Miss Figgy : die ersten 2 Feigen sind leider doch noch zu 'Schaumstoff' geworden, der Rest wird absehbar folgen :-\
Evt wirds was mit Herbstfeigen, wenige kleine Knubbel auf Stielchen sind vorhanden.

Die beiden Negronne sind da mehrere Wochen weiter, hängen gradezu übervoll mit um die 2 cm großen Herbstfeigen.

Meine letztes Jahr als Green Ischia bei Lubera gekaufte Feige (nach deren Blattbildern zu urteilen aber ganz sicher keine) 'kann' das weiter oben gezeigte Blatt gelb werden und reihenweise abwerfen auch ganz klasse - als einzige von etwa 10 ganz in der Nähe stehenden Sorten.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29198 am:

2. Versuch eine wildgewachsene Feige mit Früchten (Brebas) von der Südtiroler Weinstraße zu bewurzeln.
Die Stecklinge bleiben die nächsten 9 Tage in feuchtem Küchenrollenpapier im 1 Liter Zipbag leicht geöffnet.
Ein kurzes Stück mit nur 1 Auge habe ich hier in der Anlage unter 3 Schichten Porphyr gelegt. Vielleicht wird ja was daraus.
Regen gab‘s genug letzte Nacht.

Eine 200 Jahre alte Weinrebe im Riesentrog ist wegen des Windes abgebrochen.
Dateianhänge
IMG_5045.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 753
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29199 am:

Habe am Donnerstag die erste von 3 Brebas meiner Dels Ermitans gegessen. 59 Gramm.

War süß und saftig. Sie hätte evtl. noch 1-2 Tage länger hängen können, aber wegen der etwas geöffneten Ostiole wollte ich kein Risiko eingehen.

Headstart war der 14.01.2024. Somit hat sie 158 Tage bis zur ersten Breba gebraucht.

Sie hat 50 Herbstfeigen dran.
Dateianhänge
Dels Ermitans Breba aussen.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 753
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29200 am:

Dels Ermitans Breba innen
Dateianhänge
Dels Ermitans Breba innen.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 753
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29201 am:

Habe gestern die erste von 2 Brebas meiner Little Miss Figgy gegessen. 36 Gramm

War sehr lecker, beerig, süß und saftig.

Headstart war der 17.02.2024. Somit hat sie 127 Tage bis zur ersten Breba gebraucht.

Sie hat 113 Herbstfeigen dran. Die meisten haben Erbsengröße oder etwas mehr.

Little Miss Figgy Breba aussen
Dateianhänge
Little Miss Figgy aussen.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 753
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29202 am:

Little Miss Figgy Breba innen
Dateianhänge
Little Miss Figgy innen.jpg
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 271
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #29203 am:

@Feigenwiese
Hast du auch die Tage gezählt von erkennbarem Feigenansatz in den Blattachseln bis zur Reife?
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 271
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #29204 am:

War dieses WE am Bodensee und hab einige Feigenbäume entdeckt. Ein großes Exemplar hab ich im Konstanzer Stadtgarten gefunden. Eine Feige mit einer reifen Breba hab ich in Meersburg gefunden. Ansonsten waren die Brebas noch grün.
Dateianhänge
IMG_2411.jpeg
Antworten