News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2024 (Gelesen 100214 mal)
- Lou-Thea
- Beiträge: 1803
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Eigentlich unsere Einfahrt bzw mein Parkplatz, aber wie üblich blüht es im reinen Schotter am Üppigsten. ;D
Bringe ich nie über's Herz, rechtzeitig zu jäten...
Natternkopf, Muskatellersalbei, Geruchlose Kamille...
Bringe ich nie über's Herz, rechtzeitig zu jäten...
Natternkopf, Muskatellersalbei, Geruchlose Kamille...
...and it was all yellow
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Garteneinblicke 2024
Das Jäten in einer solch üppig blühenden Auffahrt wäre ja fast eine Ordnungswidrigkeit, liebe Lou Thea...
Natternkopf auch hier, neben Lichtnelke.
Rus amato silvasque
Re: Garteneinblicke 2024
Schööön :D
:D Ganz bald!! Wir freuen uns schon so, deinen wundervollen Garten live zu erleben!
Conni hat geschrieben: ↑16. Jun 2024, 12:50
Danke, Lutetia! Dein Kommentar hat mich so gefreut. :D
.
Wann kommt Ihr? ;)
:D Ganz bald!! Wir freuen uns schon so, deinen wundervollen Garten live zu erleben!
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Auf der Böschung umrahmt die Bodendeckerrose The fairy den Aufgang - etwas bedrängt von einer wilden Rose, die aber bleiben darf, weil sie so dekorative Hagebutten bietet.
Re: Garteneinblicke 2024
ImSchatten drei verschiedenen Hydrangeas
von links nach rechts
Samthortensie 0815 aber ich mag ihre Blätter sehr gern
Annabelle
Zuletzt eine "lacecap" Sorte? keine Ahnung ist schon zu lang da, .. da hab ich noch nicht mitgeschrieben

Was in gelb: auch hier möglichst 0815 und einfach, bei mir. Ligularia die Gewöhnliche macht dieses sehr feuchte Schattenbeet freundlicher
und bei dem Alant wundre ich mich sehr, dass er sich noch mehr in den Schatten ausgesäht hat. Jäten ist im Moment , denk ich, nicht möglich.

Ein wirklich schlechtes Foto, meine Kamera schafft die Blautöne nicht! ???
Gewusel von Geranium: Nimbus und Spinners. Von den Blüten her sind sie beide für mich nicht zu unterscheiden. Von den Blättern her schon.
Die "rote" Rose ist Othello (Austin?) in Wirklichkeit mit viel mehr Blauanteil und die Geraniumblüten in Wirklichkeit auch viel bläuer.
So passts auch mit den Faben, für mich halt.
Die Gs. werden am Wochende runter geschnitten -es reicht mit dem Gewusel.-
Sie wachsen dann ganz manierlich mit kleinen Büscherl wieder nach.
Dauert aber 3 Wochen. Daher das Foto jetzt 8)

von links nach rechts
Samthortensie 0815 aber ich mag ihre Blätter sehr gern
Annabelle
Zuletzt eine "lacecap" Sorte? keine Ahnung ist schon zu lang da, .. da hab ich noch nicht mitgeschrieben

Was in gelb: auch hier möglichst 0815 und einfach, bei mir. Ligularia die Gewöhnliche macht dieses sehr feuchte Schattenbeet freundlicher
und bei dem Alant wundre ich mich sehr, dass er sich noch mehr in den Schatten ausgesäht hat. Jäten ist im Moment , denk ich, nicht möglich.

Ein wirklich schlechtes Foto, meine Kamera schafft die Blautöne nicht! ???
Gewusel von Geranium: Nimbus und Spinners. Von den Blüten her sind sie beide für mich nicht zu unterscheiden. Von den Blättern her schon.
Die "rote" Rose ist Othello (Austin?) in Wirklichkeit mit viel mehr Blauanteil und die Geraniumblüten in Wirklichkeit auch viel bläuer.
So passts auch mit den Faben, für mich halt.
Die Gs. werden am Wochende runter geschnitten -es reicht mit dem Gewusel.-
Sie wachsen dann ganz manierlich mit kleinen Büscherl wieder nach.
Dauert aber 3 Wochen. Daher das Foto jetzt 8)

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- helga7
- Beiträge: 5087
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Kapernstrauch, das Weiß wirkt sehr edel und die Fairy akzentuiert die Stufen perfekt, die sind mir noch nie so aufgefallen. :D
Susanne, das Gelb im Schatten find ich super, hast du keine Schnecken?? :D
Susanne, das Gelb im Schatten find ich super, hast du keine Schnecken?? :D
Ciao
Helga
Helga
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Das Foto mit den Ligularien finde ich besonders schön :D
Liebe Grüße - Cydora
Re: Garteneinblicke 2024
Dank euch Helga7 und cydora :D :D :D
klar hab ich Schnecken (wollt ihr Welche? Gerne per Post und feucht gehalten, damit sie die Post überleben ;D )
Die wolln die Normalos "Ligularia" nicht so gern bei mir ::)
Die L.dentata fressen sie aber auf, mit Putz und Stingel, ich gebs jetzt bald mit den dentata auf ....bin echt sauer!
klar hab ich Schnecken (wollt ihr Welche? Gerne per Post und feucht gehalten, damit sie die Post überleben ;D )
Die wolln die Normalos "Ligularia" nicht so gern bei mir ::)
Die L.dentata fressen sie aber auf, mit Putz und Stingel, ich gebs jetzt bald mit den dentata auf ....bin echt sauer!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Garteneinblicke 2024
Das ist mir hier leider genauso gegangen, SusanneM. Ligularia dentata Desdemona könnte eine so dekorative Pflanze sein, wenn sie nicht aus meiner Sicht zwei bis drei große Probleme hätte... erstens Schnecken, zweitens Trockenheit und drittens auch noch zu viel Sonne. Ich hatte ein Paar Pflanzen an einem Beet unter einem Zierapfel. Das wunderbare Laub war kurz nach dem Austrieb schon durchlöchert. In trockenen Phasen verdorrten die Blätter und an sonnigen Tagen hing das Laub schlaff zu Boden, um sich am Abend dann wieder aufzurichten. Ich habe die Pflanzen jetzt in Kübel gesetzt und an die Bank unter der Buche am großen Teich gestellt... also ziemlich schattig. Mal schauen, ob sie dort blühen werde. Aber das Elend war einfach nicht mehr mitanzusehen. Die Alternative wäre der Kompost gewesen.
Susanne, deine Ligularien finde ich toll und Kapernstrauch, dieser Treppenaufgang ist ja ein Hingucker.
Susanne, deine Ligularien finde ich toll und Kapernstrauch, dieser Treppenaufgang ist ja ein Hingucker.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Danke, @Veichen-im-Moose - ich mag meine komplette Böschung mit den großen Steinen. Die verdanke ich meiner Schwiegertochter!
Ich bewundere übrigens nicht nur eure Gärten, sondern auch die dazu geschriebenen Kommentare - mir fällt meistens nichts besseres als "oh, so schön" ein!
Oft bin ich sowieso nur ganz früh oder spät abends im Forum, und dann zu müde.....
Ich bewundere übrigens nicht nur eure Gärten, sondern auch die dazu geschriebenen Kommentare - mir fällt meistens nichts besseres als "oh, so schön" ein!
Oft bin ich sowieso nur ganz früh oder spät abends im Forum, und dann zu müde.....
Re: Garteneinblicke 2024
Danke :D Veilchen-im-Moose!
Ja die L. dentata mögen Schatten lieber als Sonne und gerne feuchten Boden.
Vor Jahren hatte ich drei große Horste in das gelbe Beet gesetzt. Die ersten beiden Jahre haben sie wunderbar geblüht.
Iss ja nicht so leicht was dottergelb - Blühendes schattenverträgliches (mit Blüte erst im Spätsommer) zu finden.
Die haben mir die Schleimer im lauf der nächsten Jahre total aufgefressen. :P
Letzten Herbst hab ich nur 1 Pflanze gesetzt, ist schön angewachsen aber jetzt ist sie schon wieder total durchlöchert. (siehe im Thread "Schnecken")
Was Erfreulicheres....... die Hemerocallis-saison hat begonnen :D

Ja die L. dentata mögen Schatten lieber als Sonne und gerne feuchten Boden.
Vor Jahren hatte ich drei große Horste in das gelbe Beet gesetzt. Die ersten beiden Jahre haben sie wunderbar geblüht.
Iss ja nicht so leicht was dottergelb - Blühendes schattenverträgliches (mit Blüte erst im Spätsommer) zu finden.
Die haben mir die Schleimer im lauf der nächsten Jahre total aufgefressen. :P
Letzten Herbst hab ich nur 1 Pflanze gesetzt, ist schön angewachsen aber jetzt ist sie schon wieder total durchlöchert. (siehe im Thread "Schnecken")
Was Erfreulicheres....... die Hemerocallis-saison hat begonnen :D

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Finde ich auch! Und der Bach ist was ganz besonderes, ist das der neu gestaltete Teil?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Sehr ansprechend, die gesamte Anlage!
Ich liege am Pool, das ist meine Aussicht:
Ich liege am Pool, das ist meine Aussicht: