News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2024 - Impressionen (Gelesen 147078 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 203
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

gabi » Antwort #930 am:

Die Lotosblume hat ihr erstes Luftblatt entrollt:
Dateianhänge
20240618_194655.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

cydora » Antwort #931 am:

gabi, dein Garten ist auch irgendwie spannend :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2792
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #932 am:

Ich kann mich meinen VorschreiberInnen nur anschließen. Dieser Teich ist wunderbar in den Garten integriert und bietet den eingesetzten Pflanzen den auf sie abgestimmten Rahmen, dort zu glänzen. Helga, alle Achtung. Sehr angesprochen haben mich auf den letzten Seiten auch Rosenfees kleiner Hofgarten mit seiner Fülle filigraner Details. gibt es dort eine Wasserstelle, ein kleines Becken oder einen Springbrunnen? Das würde zu so einem üppig grünen Innenhofgarten auch super passen.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 203
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

gabi » Antwort #933 am:

Danke, cydora! Ich übe noch. ;D

Dieses Beet mit den Einjährigen ist entstanden, weil an der Stelle 2023 noch 14-tägig gemähtes Gras war. Weil viel Unkraut im Boden ist, wollte ich zunächst Einjährige dort, damit ich im Herbst/Winter nochmal gründlich jäten kann und 2025 vernünftig bepflanzen.

Inzwischen finde ich die bunten Blumen aber so niedlich, daß ich überlege, ob ich eine Mischung aus Einjahresblumen in die Fruchtfolge auf dem Gemüsebeet mit reinnehme. Ich hab da eh zuviele Nachtschattengewächse drin, vielleicht wäre eine Blumenpause alle paar Jahre ganz gut fürs Beet. ???

Dateianhänge
20240620_130612.jpg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2792
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #934 am:

Wie ein Detail aus einem impressionistischen Gemälde. Da kann man ja nur gute Laune bekommen, Gabi.

Ich bin ich immer wieder überrascht, wie viel mir im Forum entgeht, wenn ich mal wieder in Arbeit versinke. Oft kann ich auch gar nicht mehr alles nachlesen und schon gar nicht adäquat kommentieren.

Trotzdem zeige ich ganz gerne mal ein paar Fotos aus meinem Garten... gestern in den frühen Morgenstunden aufgenommen, weil ein dienstlicher Termin ausgefallen war. Geschenkte Zeit. Mein Garten ist ja mit rund 1000 Quadratmetern inclusive Haus usw. nicht der Größte. Deshalb wiederholen sich natürlich manche Blickwinkel. Zunächst ein bisschen Überblick. Wenn ich durch das Tor in den hinteren Garten komme ist das der erste Eindruck. Im Augenblick gibt es so viele Details. Die Hortensien, der dahinschwindende Waldgeißbart, der große Schuppenkopf im Vordergrund... Sterndolden, Digitalis mit den letzten Blüten. Gerade diese zurückliegenden regenreichen Monate haben den Garten fast in einen tropischen Regenwald verwandelt. So üppig sind viele Blätter und manche Blüten selten zuvor gewesen.

Bild

Anderes wurde von Schneckenarmeen niedergeraspelt. Aber das sieht man ja nur, wenn man den Garten kennt und weiß, was fehlt oder zerfressen wurde. Ein großer Teil der Chrysanthemen hatte in diesem Jahr faktisch keine Chance. Neu gekaufte und ein paar mittelalte Funkien habe ich in Töpfe verfrachtet. So viel Schneckenkorn hätte ich gar nicht streuen können. Der Rest wächst. Ein prima Jahr zum Beispiel für Hortensien. Beim Spätfrost im April hat es einige junge Blüten erwischt. Die endless summer beispielsweise sah ziemlich gruselig aus. Ich habe dann alles Braune tief herausgeschnitten. Die blüht zum Glück ja auch an den jungen Trieben nach. Und jetzt steht sie da, als sei nichts gewesen und changiert irgendwie zwischen verschiedenen Pastelltönen.

Bild

Bei mir gibt es ein Paar Hortensien, die sich nicht für eine Blütenfarbe entscheiden mögen.

Bild

Ich habe immer mal wieder überlegt, die Hortensien rauszuschmeißen aus dem Garten. Es gibt zu viele schlechte Hortensienjahre. Dürre, Spätfröste. Irgendwas stimmt meistens nicht.

Ähnlich ging es mir mit den Astilben. Die habe ich in den vergangenen Jahren mehrfach umgepflanzt auf der Suche nach einem Platz, der ihnen die benötigte Bodenfeuchte bieten könnte. Auch regelmäßiges Gießen hat nicht gereicht. Ich habe die nicht ein einziges Mal ordentlich blühen sehen. Als letzte Idee vor der Kompostierung habe ich sie dann einfach in die Sumpfzone des kleinen Teichs gesetzt. Dort standen sie den ganzen Winter mit den Wurzelballen im Wasser. Angeblich mögen sie das nicht. Aber meine wissen das ganz offensichtlich nicht. Sie sind kräftig ausgetrieben und die ersten haben mit der Blüte begonnen.

Bild

Und einfach noch ein paar Details. Diese Gartenvagabundin, die Königskerze, will in diesem Jahr besonders hoch hinaus. Sie ist mittlerweile mehr als eineinhalb Meter hoch und noch nicht ausgewachsen.

Bild





Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2792
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #935 am:


Thalictrum - die Wiesenraute. Irgendwo habe ich gelesen, dass die trockenheitsverträglich sein sollen. Meine haben unter Trockenheit immer gelitten und scheinen den vielen Regen dieses Jahr zu genießen. Jedenfalls sind sie ungewöhnlich hoch gewachsen.

Bild

Verbascum wedding candles harmoniert so schön mit dem weißgrünen Laub des Pagodenhartriegels. Ein feines Farbspiel aus weiß und grün.

Bild

Die ganz große Show machen hingegen ein paar Rosen. Die mir unbekannte rosafarbene Rose vom Vorbesitzer ist in diesem Jahr angetreten, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Im Rosenbeet an der Terrasse ist sie jedenfalls schon die absolute Nummer eins. Höher und breiter, als sämtliche Nachbarrosen.

Bild

Und zum Schluss noch mal - weil ich es so gerne mag ein Gewusel aus Astrantia und endless Summer.

Bild

So, der Morgen dämmert. Vorm Fenster flattern die Fledermäuse. Und ab Sonntag soll es hier Sommer werden. Dieses Jahr freue ich mich darauf. Geregnet hat es hier lange genug.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Kapernstrauch
Beiträge: 3294
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Kapernstrauch » Antwort #936 am:

Ach, soooo schön, was ihr so alles zeigt!
Mir geht es auch so - ich bin viel unterwegs, und wenn ich daheim bin, dann lange im Garten und am Balkon. Hereinschauen geht sich meistens aus, schreiben und posten kaum :(. Ich bitte das zu entschuldigen....

Bei uns soll es heute sehr heiß werden, dazu trüb vom Saharastaub - ob ich zum Fotografieren komme wird sich zeigen.
Viele Stauden sind so groß und schwer, dass ich nochmal stützen muss, einige sind am Umfallen, und demnächst stehen 14 Tage Urlaub an. Ob danach noch irgendetwas vorzeigbar sein wird?
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Lutetia » Antwort #937 am:

Wunderschöne Eindrücke aus deinem Garten, Veilchen-im-Moose! Ich genieße deine Bilder immer!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5134
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

helga7 » Antwort #938 am:

Veilchen-im-Moose, mir gefällt auch sehr gut, was du gezeigt hast :D. Die wunderbar changierenden Hortensien würde ich nicht rausschmeissen, aber ich kann ja nicht abschätzen, wie oft sie so schön sind ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2369
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Hobelia » Antwort #939 am:

Helga, dein Schwimmteich ist wunderschön! Warum hast du uns den so lange vorenthalten? ;) Die üppig blühende Kniphofia kommt phantastisch zur Geltung. Welche Sorte ist das? Kann es sein, dass es Fackellilien gar nicht so trocken wollen?
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2792
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #940 am:

helga7 hat geschrieben: 21. Jun 2024, 14:35
Veilchen-im-Moose, mir gefällt auch sehr gut, was du gezeigt hast :D. Die wunderbar changierenden Hortensien würde ich nicht rausschmeissen, aber ich kann ja nicht abschätzen, wie oft sie so schön sind ;)


Leider nicht so häufig, Helga. Aber letztlich bleiben die tollen Hortensienjahre in der Erinnerung, während die schlechten verblassen. Deshalb bleiben sie.

Vielen Dank für Eure lieben Worte. Ihr könnt mir glauben, das Forum und Eure wunderbaren Impressionen begleiten mich durch den Feierabend, bringen Ideen und Freude und zugegebener Maßen manchmal auch Neid. ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28531
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Mediterraneus » Antwort #941 am:

Regenbogen ohne Regen :D
Der Hang in der untergehenden Sonne.
Dateianhänge
IMG_20240621_211858.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28531
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Mediterraneus » Antwort #942 am:

:D
Dateianhänge
IMG_20240621_211816.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

cydora » Antwort #943 am:

Toll :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12200
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Buddelkönigin » Antwort #944 am:

Wie schöööön... :o
Der Sommer wurde zwar angekündigt, trotzdem heute Morgen wieder Regen...
.
Bild
Aber es soll ja richtig warm werden, bin gespannt. 8)
Blick von der Terrasse aus, die leider gerade eine Baustelle ist... trotzdem... :-*
Dateianhänge
20240622_083258.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten