News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 728101 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4620
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6795 am:

Mein osmunda ist jetzt nämlich angekommen und er kommt in den Schnecken Gefährdeten Bereich

Wie kann ihn am besten schützen ?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6796 am:

Solange er klein ist, reicht vermutlich ein Schneckenring, wenn Du kein Korn streuen willst. Natürlich darf dann kein Wedel irgendwo außerhalb des Rings aufliegen, also ggf. von innen stützen.

Meine Neulieferung von Kirschenlohr ist teilweise noch sehr klein - die bleiben erstmal im Topf, bis sie etwas größer sind ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4620
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6797 am:

Ring hab ich leider nicht …

Und habe echt viele Pflanzen im Topf zurzeit ..
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6798 am:

solche Ringe kann man käuflich erwerben ;D
Es gibt sie auch in transparent, nicht nur in quietschgrün.
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6799 am:

Noch was kleines aus der eigenen Vermehrung.
Dateianhänge
IMG_20240623_091414~2.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6800 am:

sehr schick!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6801 am:

Spannend :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6802 am:

Osmunda Regalis, etwa 2m hoch. Leider nicht bei mir
Dateianhänge
DSC01947_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6803 am:

:D

Berggarten?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6804 am:

Großes Kino!
Bei mir leider illusorisch, viel zu trocken hier.
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6805 am:

Eingewachsen kann er auch recht trocken, bleibt aber klein.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6806 am:

Das behalte ich mal im Hinterkopf... erstmal sind hier noch 6 andere unterzubringen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4620
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6807 am:

Hab Osmunda auch schon unter einer Sandbirke gesehen in einer Heidefläche mit Calluna, Thymus, Sandgrasnelke, Heidenelke. Salbeigamander nur halt etwas im schatterigeren Bereich dort wuchs auch mehr vom Salbei-Gamander, nass war der Standort also sicherlich nicht eher trocken maximal frisch.

Mit Entsprechendem Schatten im Sommer und Frühjahrshelligkeit sollte der sicherlich klar kommen

Meinen Traue ich ja jetzt garnicht mehr auszupflanzen und heute wird auch noch so heiß
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #6808 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Jun 2024, 12:36
Noch was kleines aus der eigenen Vermehrung.

Uih, der sieht klasse aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6809 am:

Waldschrat hat geschrieben: 23. Jun 2024, 18:52
:D

Berggarten?


Jepp
If you want to keep a plant, give it away
Antworten