News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stecklinger von Salvia - wie & wann? (Gelesen 5686 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Stecklinger von Salvia - wie & wann?
Hallo zusammen,Ich würde gerne von meinem Salvia kuznetzovii var. rosea Stecklinge nehmen. Irgendwo habe ich gelesen, dass dies mit dem Rückschnitt nach der Blüte ganz gut ginge. Das wäre hier wohl in 3-4 Wochen. Hat jemand einen Tipp wie ich das am besten mache? Wie lange, wie tief und wie ich sie weiter behandle?Vielen Dank schonmal! Diese schöne Form muss (s)ich unbedingt weiter verbreiten.Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stecklinger von Salvia - wie & wann?
Ich habe im Frühling Kopfstecklinge vom Salbei genommen, sah so einladend aus der obere Neutrieb, die haben es nicht geschafft. Vielleicht ist wirklich die Zeit nach der Blüte besser.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Stecklinger von Salvia - wie & wann?
Es sollten ausgereifte Blätter sein. Sobald Neutrieb zu sehen ist wird es kritisch.Ich nehme im Frühjahr vor dem Austrieb die Stecklinge und habe keine nennenswerten Ausfälle.Allerdings der normale Küchensalbei.In der Blüte könnte auch ganz gut gehen, aber jetzt ist es ziemlich warm da stell ich mir es etwas schwieriger vor.Blüte wegmachen und nur oberstes Blattpaar zur Hälfte stehen lassen. Wenn die Blätter noch oder schon wieder weich und neu sind, geht es eben schlecht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Nox
- Beiträge: 4925
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Stecklinger von Salvia - wie & wann?
Ich wollte meinen alten S. greggii - oder microphylla ? mit Nachtvlinder im Netz vergleichen. Also pflückte ich einen blühenden Trieb ab, stellte ihn in eine Vase und freute mich, dass ich ziemlich sicher Nachtvlinder bei mir habe.
.
Heute waren die Blütchen abgefallen, ich goss die Vase aus und hob den Deckel vom Mülleimer an.
Stutze : da waren 3 Wurzeln, an der Stelle, wo der holzige Teil in den weichen übergeht, nur eine Woche später !
.

.
Heute waren die Blütchen abgefallen, ich goss die Vase aus und hob den Deckel vom Mülleimer an.
Stutze : da waren 3 Wurzeln, an der Stelle, wo der holzige Teil in den weichen übergeht, nur eine Woche später !
.
