News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2024 (Gelesen 205252 mal)
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2024
Heute habe ich eine eigenartig verwachsene Tomate entdeckt (s. Bild). Eigentlich soll das eine "Domaca Teta Ochsenherz" werden. Mal sehen, ob noch mehr derart verwachsen....
Hauptsache, es blüht
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Tomaten 2024
lucullus_52 hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 10:52
Heute habe ich eine eigenartig verwachsene Tomate entdeckt (s. Bild). Eigentlich soll das eine "Domaca Teta Ochsenherz" werden. Mal sehen, ob noch mehr derart verwachsen....
ich hab mal wo gelesen das man von solchen freaks die samen nehmen soll.
der name ist etwas seltsam "domaća teta = haustante", könnte in freier interpratation heißen "die haussorte von der tante".
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Tomaten 2024
Was fehlt meiner Tomate? Sonnenbrand kann's nicht sein, sie steht schon seit einem Monat an der Stelle.
Und eine andere Frage. Düngt ihr die Tomaten jetzt noch nach, wenn sie entweder gerade die ersten Blüten haben oder die ersten kleinen Früchte zu sehen sind? Bei den fertig Düngern vom Discounter steht ja immer "beim Auspflanzen und dann 4-6 Wochen später" oder so ähnlich. Oder nur wenn es irgendwelche Mängelerscheinungen gibt?
Und eine andere Frage. Düngt ihr die Tomaten jetzt noch nach, wenn sie entweder gerade die ersten Blüten haben oder die ersten kleinen Früchte zu sehen sind? Bei den fertig Düngern vom Discounter steht ja immer "beim Auspflanzen und dann 4-6 Wochen später" oder so ähnlich. Oder nur wenn es irgendwelche Mängelerscheinungen gibt?
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Das Schadbild ist nicht eindeutig. Kaliummangel sieht schon anders aus, man erkennt es aber auch nicht richtig, da nur ein Teil der Pflanze abgebildet ist.
Ich dünge nach wenn die ersten Rispen ihre Früchte angesetzt haben. Zumindest bei Sorten, die mehrere Rispen machen. Je nach dem wie schnell die Dünger wirken, schon wenn die erste Frucht deutlich erkennbar ist. Sofort wirksame Dünger entsprechend später.
Ich dünge nach wenn die ersten Rispen ihre Früchte angesetzt haben. Zumindest bei Sorten, die mehrere Rispen machen. Je nach dem wie schnell die Dünger wirken, schon wenn die erste Frucht deutlich erkennbar ist. Sofort wirksame Dünger entsprechend später.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2024
thuja hat geschrieben: ↑22. Jun 2024, 12:06
So richtig wollen die Tomaten nicht bei mir dieses Jahr. Die dritte oder vierte oder fünfte Rispe blüht, ja, aber es war doch etwas wenig N bis jetzt. Ich habe gestern nochmal nachgedüngt, damit es wenigstens ab jetzt kräftige Pflanzen gibt. Irgendwann sollte dann auch der Mulch die Nährstoffe nachliefern.
Sehe ich das richtig, dass Du ältere bzw. abgeschnittene Tomatentriebe und -blätter ebenfalls als Mulch unter deine Pflanzen legst? Habe mal gelesen, dass das viele vermeiden, weil nasse Tomatenblätter wohl schnell Krankheiten mit verbreiten.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Ja, klar. Ausbrechen und an Ort und Stelle fallen lassen. Die vertrocknen oder verrotten. Krankheiten verbreiten die nicht, sind ja schnell tot wenn sie vertrocknet sind.
Wenn ich sporulierende Braunfäue ausbrechen würde, dann würde ich in einem Eimer sammeln. Dann ists aber eh vorbei mit den Tomaten. Selten, das man das wieder in den Griff bekommt nach Stängelphytophthora.
Wenn ich sporulierende Braunfäue ausbrechen würde, dann würde ich in einem Eimer sammeln. Dann ists aber eh vorbei mit den Tomaten. Selten, das man das wieder in den Griff bekommt nach Stängelphytophthora.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Tomaten 2024
Meine überdacht stehende Sweet Aperitiv macht mir Sorgen.
Es war nochmal ne Weile nachts regelmäßig recht kühl, 6-8 Grad, und sie bekam dunkle Punkte (ohne gelben Hof oder dergleichen).
Seit etwa 2 Wochen ist es nachts besser und seit einer Woche auch regenärmer (dh weniger Luftfeuchte).
Dennoch verschlechtern sich die Blätter immer weiter.
Punkte wegen Kälte ist ja ok, aber sollte das nicht aufhören wenn es wärmer wird?
Die Blätter werden auch so ledrig dick, hab daher schon an etwas zu wenig Wasser gedacht und alle einmal gut gegossen.
Die anderen Sorten haben das nicht, die Black Cherry fängt aber jetzt auch an.
Jemand ne Idee?
Es war nochmal ne Weile nachts regelmäßig recht kühl, 6-8 Grad, und sie bekam dunkle Punkte (ohne gelben Hof oder dergleichen).
Seit etwa 2 Wochen ist es nachts besser und seit einer Woche auch regenärmer (dh weniger Luftfeuchte).
Dennoch verschlechtern sich die Blätter immer weiter.
Punkte wegen Kälte ist ja ok, aber sollte das nicht aufhören wenn es wärmer wird?
Die Blätter werden auch so ledrig dick, hab daher schon an etwas zu wenig Wasser gedacht und alle einmal gut gegossen.
Die anderen Sorten haben das nicht, die Black Cherry fängt aber jetzt auch an.
Jemand ne Idee?
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Tomaten 2024
thuja hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 16:20
Das Schadbild ist nicht eindeutig. Kaliummangel sieht schon anders aus, man erkennt es aber auch nicht richtig, da nur ein Teil der Pflanze abgebildet ist.
Hier noch ein Bild von der ganzen Pflanze. Kannst du jetzt besser etwas erkennen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Das scheint nur die oberen etwa 3 Blätter zu betreffen. Denkbar, das es da mal als die noch triebspitze waren, zu Staunässe im Boden gekommen ist oder es Nachts kalt war.
Ich würde dem nicht allzu viel Beachtung schenken.
Ähnlich siehts auch aus bei Orendarcil, da wollen sich wohl die Blätter vor der Sonne schützen, auch um Wasser zu sparen. Würde ich ebenfalls ignorieren.
Ich würde dem nicht allzu viel Beachtung schenken.
Ähnlich siehts auch aus bei Orendarcil, da wollen sich wohl die Blätter vor der Sonne schützen, auch um Wasser zu sparen. Würde ich ebenfalls ignorieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Tomaten 2024
Bei mir ist es so, dass die unteren Blätter gepunktet sind, es langsam nach oben zu den Blättern geht und die länger gepunkteten vergilben und rollen ein. Die Blätter weiter oben verdicken, werden so seltsam gelb, irgendwie ledrig verdickt, sind aber nur selten gepunktet.
Vielleicht nur ein ungünstiges Zusammenspiel diverser Faktoren.
Weiß einer ob die Sweet Aperitiv besonders wehleidig ist bei bestimmten Bedingungen?
Vielleicht nur ein ungünstiges Zusammenspiel diverser Faktoren.
Weiß einer ob die Sweet Aperitiv besonders wehleidig ist bei bestimmten Bedingungen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
Gelbe Flecken könnte auch die Samtfleckenkrankheit sein. Dann gibts aber auch einen grau-braunen Belag an der Blattunterseite.
Ist die Unterseite unauffällig, dann ist es ein Spurenelementemangel. Spurenelementehaltiger Blattdünger aufsprühen.
Ist die Unterseite unauffällig, dann ist es ein Spurenelementemangel. Spurenelementehaltiger Blattdünger aufsprühen.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Tomaten 2024
Die Flecken gehen zwar auch bis in die Unterseite mittlerweile (auf dem ersten Bild von mir sieht man ein paar Stellen), aber es ist kein Pilzrasen sichtbar
Kannst du einen Spurenelementehaltigen Blattdünger empfehlen?
Kannst du einen Spurenelementehaltigen Blattdünger empfehlen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
Von Wuxal gibts allerlei. Ist nur die Frage, ob auch in Kleinmengen.
Re: Tomaten 2024
Eigenartig verwachsene Pflanzenteile hatte ich dieses Jahr auch. Aber momentan haben alle Tomaten den Turbo eingelegt und ich komme mit Entgeizen und Hochbinden fast nicht hinterher.
.
Am weitesten ist die Harzfeuer, die untersten färben schon um.
.
Am weitesten ist die Harzfeuer, die untersten färben schon um.