News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 643472 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #4965 am:

Bei uns hier kam das kühle Wetter für die Rhodos leider zu spät. Ich habe offenbar doch mehr frühe Sorten. Da war es gut warm und die Blüte entsprechend kurz. Aber schön geblüht haben sie trotzdem.

Meinen Ältesten werde ich roden, er dämmert nur noch dahinscheidend vor sich hin. Hat wohl diese Welke. Schon im letzten Jahr fing eine Seite an wegzutrocken, der Rest stagniert jetzt und trocknet weg... traurig. Muss ich nun Angst um meine anderen Rhodos haben? Die sehen alle noch wirklich gesund aus.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4966 am:

@Tsuga: wenn das Wetter mitspielt, sind die späten Sorten nicht zu verachten. :D Duftet 'Argosy' eigentlich ähnlich intensiv wie 'Polar Bear' oder Rh auriculatum?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #4967 am:

Würdet ihr rh. auriculatum 'summer snow' bei "Pflanz mich" kaufen, wenn es sie woanders nicht gibt - oder ist das nicht vertrauenswürdig - oder gar die falsche Pflanze?
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Rhododendren

Waldschrat » Antwort #4968 am:

Rhododendron nakaharai - vergleichsweise riesige Blüten für so ein winziges Sträuchlein

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4969 am:

Ich hätte da was als Kontrast. ;D Rhododendron falconeri, frisch ergattert.

Bild
Dateianhänge
IMG_20240620_121857~2.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4970 am:

@Hausgeist: wirst du den R. falconeri auspflanzen?

Manchmal ist der Austrieb fast schöner als die Blüte. Die feuchte Witterung hat hat den Pflanzen gut getan.

Austrieb eines Sämlings R. yakushimanum x R. rex

Bild

Austrieb R. rex

Bild

Austrieb eines Sämlings, den ich irgend wann mal ins hinterletzte Eck verpflanzt und vergessen hatte (aus von der RHS bezogenem Samen). Ich glaube, ich werde ihn zukünftig genauer beobachten. ;)

Bild

raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #4971 am:

goworo hat geschrieben: 25. Jun 2024, 20:13
Manchmal ist der Austrieb fast schöner als die Blüte. Die feuchte Witterung hat hat den Pflanzen gut getan.


Das stimmt. Ich habe Rh.rex 'Great Dane', der noch nicht geblüht hat, aber im Austrib fantastisch ist. Einen schon 1,5 m hohen originalen Rh. rex habe ich in einem der Hitzesommer leider verloren. Er war von Böhlje aus selbst gesammelten Samen gezogen worden.
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4972 am:

Der Sämling ist spannend! :D Ich habe auch noch den einen oder anderen Laubschönen auf der Merkzettel. Da braucht's tatsächlich keine Blüten.

Der falconeri bleibt (erstmal) im Kübel, für's Auspflanzen fehlt noch ein wenig Mut. ;)

R. rex verweigert hier den Neuaustrieb. Ich fürchte, der hat ein ernsteres Problem.
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #4973 am:

Heute entdeckt: Bei mir blüht, teils vom Farn verdeckt, der letzte Rhododendron - Art bzw. Sorte mir unbekannt. Bis zum Juli wird er es aber nicht mehr schaffen.
Dateianhänge
P1154228.jpeg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4974 am:

:) :) :) Alle Jahre wieder...,
auch in diesem Spätsommer und Herbst blüht `Weinlese` zuverlässig über viele Wochen

Bild
im Garten meiner Eltern
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #4975 am:

Es war meines Wissens der erste und ist immer noch der beste Herbstblüher.
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #4976 am:

Bei mir ist er schon fast wieder verblüht, viele Blüten sind schon abgefallen.
Dateianhänge
IMG_1238.jpeg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4977 am:

Gestern entdeckte ich beim Jäten dieser Sämling von Rhododendron 'Roseum Elegans'. Erster mal in 25 Jahre das ich ein Rhododendronsämling im Garten begegnete. Ist wahrscheinlich nur möglich in sehr feuchten Jahre.
Rhododendron Roseum Elegans Samling Sept 2024.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

Mediterraneus » Antwort #4978 am:

Ja, wenn alle Jahre so wie dieses wären....hätte ich garantiert mehr Rhododendren.
Die 'Weinlese' ist toll! Sehr passender Name.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4979 am:

Rhododendron 'Lee's Dark Purple' war mir bisher nicht mit einer herbstlichen Vorblühte bekannt...
Dieses Jahr blühten am 21.09., im Rhododendronpark Bremen einige Exemplare auffällig:
Bild
Antworten