News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten 2024 - Impressionen (Gelesen 137100 mal)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Ich danke euch für die Komplimente :)
Tja, leider sind ein ganzer Teil, an dem ich gerade viel Freude habe, temporäre Füllpflanzen, die verschwinden, wenn die Sträucher und Stauden größer werden und alles dicht wird. Ich bedaure das jetzt schon. Im Prinzip ist auch der rechte neue Teil von den Stauden her schon richtig eingewachsen und dicht. Nur die unmittelbare Grenze zum Nachbarn wird noch etwas dauern. Eigentlich habe ich schon wieder viel zu dicht gepflanzt :-X
Tja, leider sind ein ganzer Teil, an dem ich gerade viel Freude habe, temporäre Füllpflanzen, die verschwinden, wenn die Sträucher und Stauden größer werden und alles dicht wird. Ich bedaure das jetzt schon. Im Prinzip ist auch der rechte neue Teil von den Stauden her schon richtig eingewachsen und dicht. Nur die unmittelbare Grenze zum Nachbarn wird noch etwas dauern. Eigentlich habe ich schon wieder viel zu dicht gepflanzt :-X
Liebe Grüße - Cydora
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
lerchenzorn hat geschrieben: ↑23. Jun 2024, 21:31
Das sind alles selbst versamte Pflanzen. Ich weiß nicht einmal mehr, wo der erste gepflanzte Stock gestanden hatte. Ich muss die Sämlinge inzwischen fleißig jäten.
Wie kannst Du nur >:(, die sind so schön. Ich würde die hier sofort pflanzen 8).
@cydora
Ich würde da jetzt die Hemerocallis nicht hineinpflanzen, die wäre mir viel zu grob aber ansonsten gefallen mir Deine neuen filigranen Strukturen sehr gut :D. Hier ist der ganze Garten ja so zart beblümt. Und dazwischen fliegen Schmetterlinge und Wildbienen. Ich kann mir das gar nicht mehr anders vorstellen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- cat1
- Beiträge: 948
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Mir gefällt das Hochform-Beet sehr gut! Sieht sehr gepflegt aus und die Hemerocallis ist wahrlich ein Eyecatcher. Etwas Großblumiges zwischen filigranen Erscheinungen finde ich nicht fehl am Platz, aber ich habe bekanntlich eh keinen Geschmack ;)
Es geht mir ähnlich wie @Kapernstrauch: habe zurzeit viel um die Ohren, war auch eine Zeitlang nicht zuhause, durfte dennoch eure Bilder genießen, danke dafür! Mein Garten ist total verwildert - sich selbst überlassen - es blüht jedoch viel.
Immer mehr Phloxe blühen auf - Blue Paradise zusammen mit Wilhelm Kesselring, mit White Eye Flame und Donau (neu vom Vorjahr)

Diverse Hydrangea, mal mit Hosta (Blue Cadet), mal mit Agastache (Blue Boa)

Hemerocallis Eye on America - wirklich sehr grob :-[, wird umgepflanzt - und Crazy Lace

Kleinigkeiten: Stokesia laevis, zusammen mit Salvia Nachtvlinder und Gaura; erste Dahlienblüte; Sämling vom Delphinium Sungleam

Kaktus und Yucca, beide namenlos vom Nachbar

Viel zu früh dran - Buddleja Unbekannt, da Sämling, und Chrysantheme Esther

So, jetzt gehe ich raus, ich muss den Garten auf Vordermann bringen :)
Es geht mir ähnlich wie @Kapernstrauch: habe zurzeit viel um die Ohren, war auch eine Zeitlang nicht zuhause, durfte dennoch eure Bilder genießen, danke dafür! Mein Garten ist total verwildert - sich selbst überlassen - es blüht jedoch viel.
Immer mehr Phloxe blühen auf - Blue Paradise zusammen mit Wilhelm Kesselring, mit White Eye Flame und Donau (neu vom Vorjahr)



Diverse Hydrangea, mal mit Hosta (Blue Cadet), mal mit Agastache (Blue Boa)



Hemerocallis Eye on America - wirklich sehr grob :-[, wird umgepflanzt - und Crazy Lace


Kleinigkeiten: Stokesia laevis, zusammen mit Salvia Nachtvlinder und Gaura; erste Dahlienblüte; Sämling vom Delphinium Sungleam



Kaktus und Yucca, beide namenlos vom Nachbar


Viel zu früh dran - Buddleja Unbekannt, da Sämling, und Chrysantheme Esther


So, jetzt gehe ich raus, ich muss den Garten auf Vordermann bringen :)
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Cydora, das wildhaft-leichte steht deinem Garten sehr gut!
Auch sonst wieder schöne Gärten bei euch :D
Auch sonst wieder schöne Gärten bei euch :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Chica hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 10:48
@cydora
Ich würde da jetzt die Hemerocallis nicht hineinpflanzen, die wäre mir viel zu grob aber ansonsten gefallen mir Deine neuen filigranen Strukturen sehr gut :D. Hier ist der ganze Garten ja so zart beblümt. Und dazwischen fliegen Schmetterlinge und Wildbienen. Ich kann mir das gar nicht mehr anders vorstellen.
[/quote]
Ich hänge halt an manchen Pflanzen. Diese Taglilie gehört dazu ;) Vielleicht ändert sich das irgendwann noch, aber momentan erfreue ich mich einfach an ihr :)
.
cat1, dein Gartenbilder sehen gar nicht so aus, als müsste der Garten noch auf Vordermann gebracht werden...
.
[quote author=Mediterraneus link=topic=73412.msg4200590#msg4200590 date=1719232592]
Cydora, das wildhaft-leichte steht deinem Garten sehr gut!
Danke :)
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Die Rose ist verblüht und müsste dringend mal gedüngt werden. Dafür blüht Schöllkraut zum zweiten :D

.
ich liebe Totholz :D


.
ich liebe Totholz :D

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Hier mal das Beet auf der linken Seite, das ich im Herbst 22 angelegt hatte und das mir noch nicht so gelungen ist.

Herzgespann ist fast 2,5m, dadurch sieht man Miscanthus Morning Light gar nicht mehr.
Der wilde Oregano ist bereits 70cm und verdeckt jetzt die Rose Sweet Pretty. Den muss ich durch einen niedrigeren ersetzen.
Die gelbe Nachtkerze ist schon 1,80m, dadurch sieht man den Schokodost nicht. Das ist leicht korrigierbar, da ich sie ja nur als Lückenfüller probieren wollte. Aber sie wird in meinem Boden einfach zu mächtig. Die wird nach der Blüte gejätet.
In der vorderen Mitte neben der Scabiose ist es noch lückig. Da hatte ich ursprünglich Aster Rosa Raureif, die sich aber schon kurz nach Pflanzung verabschiedet hat. Jetzt sitzt da seit letztem Frühjahr Aster oblongifolia ‘Raydons Favorite’ und kommt nicht in die Pötte. Die Aster ist aktuell max. 20cm. :-\ Mal schauen, ob das noch was wird.
.
Aber paar nette Details hat's schon ;)
Eine der letzten Wiesenmargeritenblüten

.
Ein Geraniumsämling vom Rozanne-Schlag in pink mit Kalimeris alba

.
Die Scabiose hat letztes Jahr gemickert, ist aber heuer eine Freude

.
Kalimeris, Scabiose und Penstemon 'Dark Towers'

.
Penstemon 'Dark Towers' vor Mutterkrautsämling


Herzgespann ist fast 2,5m, dadurch sieht man Miscanthus Morning Light gar nicht mehr.
Der wilde Oregano ist bereits 70cm und verdeckt jetzt die Rose Sweet Pretty. Den muss ich durch einen niedrigeren ersetzen.
Die gelbe Nachtkerze ist schon 1,80m, dadurch sieht man den Schokodost nicht. Das ist leicht korrigierbar, da ich sie ja nur als Lückenfüller probieren wollte. Aber sie wird in meinem Boden einfach zu mächtig. Die wird nach der Blüte gejätet.
In der vorderen Mitte neben der Scabiose ist es noch lückig. Da hatte ich ursprünglich Aster Rosa Raureif, die sich aber schon kurz nach Pflanzung verabschiedet hat. Jetzt sitzt da seit letztem Frühjahr Aster oblongifolia ‘Raydons Favorite’ und kommt nicht in die Pötte. Die Aster ist aktuell max. 20cm. :-\ Mal schauen, ob das noch was wird.
.
Aber paar nette Details hat's schon ;)
Eine der letzten Wiesenmargeritenblüten

.
Ein Geraniumsämling vom Rozanne-Schlag in pink mit Kalimeris alba

.
Die Scabiose hat letztes Jahr gemickert, ist aber heuer eine Freude

.
Kalimeris, Scabiose und Penstemon 'Dark Towers'

.
Penstemon 'Dark Towers' vor Mutterkrautsämling

Liebe Grüße - Cydora
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Ja, hier war das einfacher. Nach dem dritten trockenen Sommer waren die herkömmlichen Stauden alle weg und ich habe die Lücken immer nur mit ökologisch sinnvollen Pflanzen, die mir natürlich auch gefallen, gefüllt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Die Einfahrtbeete in blau-gelb-orange-weiß, passend zur Fassade, plötzlich ist es Sommer.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Bei euch ist der Sommer allenthalben so wundervoll bunt! :D Nach dem Frühling mit seinen knalligen, intensiven Farben, lässt es der Sommer hier er ruhig angehen. Die dominierenden Farben sind eindeutig die unterschiedlichen Grüntöne. :D
Nachdem die Frostschäden im April bei den Hostas mit dem Neuaustrieb überwunden waren haben die Schnecken die Euphorie etwas gedämpft. ;)

Auch am Teich sind nun die Farben gedämpft.

Die Seerosen blühen und die Frösche fühlen sich wohl (wenn nicht gerade mal eine Ringelnatter vorbei schaut ;))

Obwohl sowohl klimatisch, als auch hinsichtlich der Bodenverhältnisse keine optimalen Verhältnisse für Rosen vorherrschen, gibt es einige wenige davon.

'Raubritter'


Die Kastanie beginnt zu blühen - den intensiven Duft müsst ihr euch selbst dazu denken!

Schizophragma hydrangeoides 'Roseum'




Nachdem die Frostschäden im April bei den Hostas mit dem Neuaustrieb überwunden waren haben die Schnecken die Euphorie etwas gedämpft. ;)

Auch am Teich sind nun die Farben gedämpft.

Die Seerosen blühen und die Frösche fühlen sich wohl (wenn nicht gerade mal eine Ringelnatter vorbei schaut ;))

Obwohl sowohl klimatisch, als auch hinsichtlich der Bodenverhältnisse keine optimalen Verhältnisse für Rosen vorherrschen, gibt es einige wenige davon.

'Raubritter'


Die Kastanie beginnt zu blühen - den intensiven Duft müsst ihr euch selbst dazu denken!

Schizophragma hydrangeoides 'Roseum'




- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Traumhafte Bilder aus Deinem Reich, goworo. :D
.
Ich habe heute auch ein paar Fotos gemacht.
.
.
Ich habe heute auch ein paar Fotos gemacht.
.
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen