
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 728394 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Polystichum tagawanum :D


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sicher?
Zu dem findet man die unterschiedlichsten Bilder, hier und hier sollten sie korrekt sein. Die sehen allerdings anders aus ???
Wobei ich keine Ahnung habe, was das (Sa.) Kurata dahinter bedeutet ...
Zu dem findet man die unterschiedlichsten Bilder, hier und hier sollten sie korrekt sein. Die sehen allerdings anders aus ???
Wobei ich keine Ahnung habe, was das (Sa.) Kurata dahinter bedeutet ...
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Weiß ich auch nicht, aber aus dieser Quelle glaube ich 'sicher'. Das Ding ist ja auch noch lütt und in groß sieht es manchmal bissel anders aus.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
schön ist er auf jeden Fall, viel Spaß damit :D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
If you want to keep a plant, give it away
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
jetzt hab ich wegen der Schnecken völlig vergessen den Königsfarn zu pflanzen und seie Wedel fühlen sich sich ganz schön trocken an...
Befürchte ich hab ihn gekillt. Meint ihr der kommt nochmal wieder ?
Befürchte ich hab ihn gekillt. Meint ihr der kommt nochmal wieder ?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
:-\
Das musst du austesten - je nachdem wie groß die Pflanze war, hat sie schon ein bisschen Wurzelstock, der ein Überleben der Trockenheit hätte gewährleisten können…..
Das musst du austesten - je nachdem wie groß die Pflanze war, hat sie schon ein bisschen Wurzelstock, der ein Überleben der Trockenheit hätte gewährleisten können…..
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
habe ihne jetzt erstmal in ein Wasserbad gestellt und hoffe das es etwas nütz..
war halt in nem 9er Pot der komplett durchwurzelt ist
war halt in nem 9er Pot der komplett durchwurzelt ist
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich hab festgestellt, dass Osmunda regalis eine Art „Strunk“ ausbildet, ähnlich wie der Stamm von nem Baumfarn, nur unterirdisch.
Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren einen geschenkt bekommen und gepflanzt, und den dann dieses Frühjahr nochmal umgepflanzt - der hatte unterirdisch so einen Strunk in der Größe eines hochkant stehenden Schuhkartons.
Ich hab den dann wieder komplett in die Erde eingesetzt.
Ich denke, das Gebilde hilft dem Osmunda in freier Wildbahn im Moor über Trockenphasen hinweg.
In so nem kleinen Topf wird natürlich davon noch nicht so viel präsent sein, aber vielleicht doch genug, dass er jetzt das übersteht?
Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren einen geschenkt bekommen und gepflanzt, und den dann dieses Frühjahr nochmal umgepflanzt - der hatte unterirdisch so einen Strunk in der Größe eines hochkant stehenden Schuhkartons.
Ich hab den dann wieder komplett in die Erde eingesetzt.
Ich denke, das Gebilde hilft dem Osmunda in freier Wildbahn im Moor über Trockenphasen hinweg.
In so nem kleinen Topf wird natürlich davon noch nicht so viel präsent sein, aber vielleicht doch genug, dass er jetzt das übersteht?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Polystichum setiferum 'Plumosum densum' - schöner, kulissenartiger, dem Licht zugewandter Wuchs.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Einer von noch 3 übriggelassenen Wedeln - athyrium otophorum okanum - der Rest befindet sich in Schneckenmägen.
Rus amato silvasque
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
...im Abendlicht....

Polypodium vulgare 'Trichomanes Backhouse' noch nie so wüchsig, unterschiedliche Bilder und Namen im Netz.

Polypodium vulgare 'Trichomanes Backhouse' noch nie so wüchsig, unterschiedliche Bilder und Namen im Netz.
Gruß Arthur
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Starking007 hat geschrieben: ↑1. Jul 2024, 22:05
Polypodium vulgare 'Trichomanes Backhouse' noch nie so wüchsig, unterschiedliche Bilder und Namen im Netz.
Noch zwei Wedel rausknipsen, dann ist er Perfekt. ;)
If you want to keep a plant, give it away
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Frauen Haar an einer sonnigen aber nassen Felswand en Masse
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C