News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2024 (Gelesen 205537 mal)
Re: Tomaten 2024
Und die Barrys Crazy Cherry macht ihrem Namen alle Ehre. Hübsch und lecker sind sie auch, ich freu mich!
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2024
Meine gelben Mini-Tomaten auf dem Balkon wachsen kräftig und blühen in riesigen Rispen. 50 bis 60 Blüten pro Rispe.
Letztes Jahr hatten diese Tomaten ab September nur noch Minifrüchte mit 1 cm Durchmesser.
Sollte ich später mehr düngen oder die Blütenrispen etwas reduzieren?
Letztes Jahr hatten diese Tomaten ab September nur noch Minifrüchte mit 1 cm Durchmesser.
Sollte ich später mehr düngen oder die Blütenrispen etwas reduzieren?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Beides kann zum Ziel führen. Es braucht auf jeden Fall frühzeitig Stickstoff da die Blätter groß bleiben müssen um die großen Rispen versorgen zu können. Wenn das mal nicht so gelungen ist, früh genug Rispen einkürzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2024
Danke an thuja thujon!
Heute bekamen die Tomaten flüssigen Tomatendünger. Reicht dieser Dünger in zweiwöchigen Abständen aus oder sollte ich noch einen anderen Dünger anwenden?
Heute bekamen die Tomaten flüssigen Tomatendünger. Reicht dieser Dünger in zweiwöchigen Abständen aus oder sollte ich noch einen anderen Dünger anwenden?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Ich habe keine Erfahrungen mit flüssigen Tomatendüngern. Meist ist das teures Wasser und die Angaben zur Dosierung auf der Flasche Quatsch. Also wenn da NPK 8-3-14 oder so draufstehen würde könnte man das regelmäßig geben.
Gib einfach und gib lieber früher wie später erneut nach, Wuchs ständig beobachten und je nach Wetter beurteilen. Tomaten mit Flüssigdüngern überdüngen sollte schwierig sein.
Gib einfach und gib lieber früher wie später erneut nach, Wuchs ständig beobachten und je nach Wetter beurteilen. Tomaten mit Flüssigdüngern überdüngen sollte schwierig sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
- Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
- Höhe über NHN: 306
- Bodenart: sandiger Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2024
thuja hat geschrieben: ↑28. Jun 2024, 08:56
Ich habe keine Erfahrungen mit flüssigen Tomatendüngern. Meist ist das teures Wasser und die Angaben zur Dosierung auf der Flasche Quatsch. Also wenn da NPK 8-3-14 oder so draufstehen würde könnte man das regelmäßig geben.
Gib einfach und gib lieber früher wie später erneut nach, Wuchs ständig beobachten und je nach Wetter beurteilen. Tomaten mit Flüssigdüngern überdüngen sollte schwierig sein.
Ich habe hier eine Flasche Tomatendünger, mit der Formulierung 5-8-10, von Manna (Wuxal) für Gärtner Pötschke abgefüllt. Zumindest als Blattdünger ist der gut geeignet. Da er auch 6 Spurenelemente enthält, wirkt er sicher auch bei Mangel an Spurenelementen, wie das gelegentlich bei Tomaten in Töpfen vorkommen kann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Wenn ich diesen Wuxal mit 5-8-10 mal durchrechne, also 20ml alle 8-14 Tage, dann sind das rund 1,3g Stickstoff. Also 20ml mal Dichte angenommen 1,3g/ml mal 0,05 sind die 1,3 Gramm Reinstickstoff.
Bei 8kg Ertrag pro Quadratmeter beträgt der Bedarf pro Quadratmeter 13 Gramm Stickstoff, 2,2 Gramm Phosphor (P2O5), 22 Gramm Kali (K2O)
Werte von hier: https://www.agrarforschungschweiz.ch/wp-content/uploads/2019/12/2017_06_2303.pdf
Damit das Ziel erreichen, ausreichend große Blätter für die mittleren und oberen Rispen zu haben, ist zwangsläufig mit einer Überversorgung mit Phosphor verbunden.
Man könnte den somit besser im Wechsel mit AdBlue geben oder einmalig Hornmehl nachlegen.
PS: die 13g Stickstoff wären 10 Verschlusskappen in 100Liter Wasser. 10 mal düngen, das sind 80 bis 140 Tage, wenn man sich an die Herstellerangaben hält. 140 Tage Kulturzeit für Tomaten halte ich manchmal für zu optimistisch bzw die Nährstoffaufnahme findet eher zum Anfang und weniger zum Schluss statt. Also lieber alle 10 statt 14 Tage düngen.
Soviel zur Mathematik, praktisch siehts ganz anders aus. Düngen am besten nach Gefühl mit realistischen, praxisbezogenen Mengen und Düngemaßnahmen ständig auf Erfolg kontrollieren.
Bei 8kg Ertrag pro Quadratmeter beträgt der Bedarf pro Quadratmeter 13 Gramm Stickstoff, 2,2 Gramm Phosphor (P2O5), 22 Gramm Kali (K2O)
Werte von hier: https://www.agrarforschungschweiz.ch/wp-content/uploads/2019/12/2017_06_2303.pdf
Damit das Ziel erreichen, ausreichend große Blätter für die mittleren und oberen Rispen zu haben, ist zwangsläufig mit einer Überversorgung mit Phosphor verbunden.
Man könnte den somit besser im Wechsel mit AdBlue geben oder einmalig Hornmehl nachlegen.
PS: die 13g Stickstoff wären 10 Verschlusskappen in 100Liter Wasser. 10 mal düngen, das sind 80 bis 140 Tage, wenn man sich an die Herstellerangaben hält. 140 Tage Kulturzeit für Tomaten halte ich manchmal für zu optimistisch bzw die Nährstoffaufnahme findet eher zum Anfang und weniger zum Schluss statt. Also lieber alle 10 statt 14 Tage düngen.
Soviel zur Mathematik, praktisch siehts ganz anders aus. Düngen am besten nach Gefühl mit realistischen, praxisbezogenen Mengen und Düngemaßnahmen ständig auf Erfolg kontrollieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Tomaten 2024
ich habe noch nie meine paradeiser gedüngt, beim einpflanzen bekommen sie immer genug kompost und etwas horngries.
wenn die braunfäule nicht zuschlägt (bis jetzt 1x) liefern sie immer gut und lange.
wenn die braunfäule nicht zuschlägt (bis jetzt 1x) liefern sie immer gut und lange.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Ich dünge auch nie, ich gebe nur Dünger. ;)
Hier wird jetzt die erste Matina leicht orange. Im Freiland.
Hier wird jetzt die erste Matina leicht orange. Im Freiland.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Du hast doch angefangen mit dem Quatsch. Die Nährstoffe im Kompost und Horngries nennt man Nährstoffe, diese düngen, wenn man das Zeug nicht mehr lagert sondern benutzt.
Also Kompost geben ohne zu düngen kann nicht klappen.
Also Kompost geben ohne zu düngen kann nicht klappen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Tomaten 2024
thuja hat geschrieben: ↑29. Jun 2024, 20:33
Du hast doch angefangen mit dem Quatsch. Die Nährstoffe im Kompost und Horngries nennt man Nährstoffe, diese düngen, wenn man das Zeug nicht mehr lagert sondern benutzt.
Also Kompost geben ohne zu düngen kann nicht klappen.
wortklauberei
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Mit Kompost kann man düngen. Kunstdüngen kann man damit vielleicht nicht. Dazu brauchts Kunstdünger, falls du das meinst.
Die Pflanzen unterscheiden da nicht, aber anderes Thema.
Ich bin jedenfalls mit der Blattgröße über der vierten Rispe aktuell zufrieden und das war der Plan mit meiner Düngestrategie.
Die Pflanzen unterscheiden da nicht, aber anderes Thema.
Ich bin jedenfalls mit der Blattgröße über der vierten Rispe aktuell zufrieden und das war der Plan mit meiner Düngestrategie.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2024
Jetzt bekomme ich die Quittung fürs zu dicht Pflanzen aus Sortengier. Trotz unten entblättern und Dach habe ich jetzt gerade zwei Pflanzen wegen Stängelfäule raus nehmen müssen. Sie standen an der Ecke und haben wohl doch zu viel Regen ab bekommen. Die Green Doctors und die Black Cherry müssen jetzt in die Restetonne umziehen. :'(
.
Die Tomaten ohne Dach sind riesig und bisher gesund, aber sie stehen auch jede einzeln. Lernen durch Schmerz... Man denkt immer, man kennt sich aus und kann Kante fahren. Nächstes Jahr lieber mit mehr Sicherheitsabstand!
Und Daumen drücken, dass sich die restlichen Pflanzen unterm Dach noch nicht angesteckt haben. :-X
.
Die Tomaten ohne Dach sind riesig und bisher gesund, aber sie stehen auch jede einzeln. Lernen durch Schmerz... Man denkt immer, man kennt sich aus und kann Kante fahren. Nächstes Jahr lieber mit mehr Sicherheitsabstand!
Und Daumen drücken, dass sich die restlichen Pflanzen unterm Dach noch nicht angesteckt haben. :-X