thuja hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 16:37
....... möchte nicht ausschließen, dass es normale Schalotten sind, vielleicht mit etwas längerer Kulturzeit. [/quote] Du meinst dann die Säschalotten? (wir sagen Frühlingszwiebeln dazu. Man bekommt sie im Bund im Supermarkt)
Echte Schalotten ? sind doch ein Allium, welche gesteckt werden und die sich dann aus dem Zwiebelboden teilen, also tochterzwiebeln bilden und so vermehren. Hier bei mir haben die echten Schalotten noch nie geblüht, also auch keine Samen angesetzt. Ich vermehre sie immer durch Steckschalotten im Frühjahr. Begriffsbestimmung und Systematikhat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 14:56
Es soll auch eine Kreuzung geben: Zwiebel X Schalotte = Échalion ZÉBRUNE [/quote]
zu Echalion Zebrune fand ich noch: [quote]Echalion
Die Sorte Echalion gehört nicht zu den Schalotten. Im Gegensatz zur Schalotte hat die Sorte Echalion nur eine einzige längliche Knolle und vermehrt sich durch Aussaat
und: [quote]Bananenschalotten/ Echalions
Neben der gewöhnlichen Schalotte gibt es auch eine längliche Zwiebelsorte - eine Kreuzung zwischen gewöhnlicher Zwiebel und Schalotte. Sie wird aufgrund ihrer Form Bananenschalotte bzw. Echalion genannt. Das Wort setzt sich aus den beiden französischen Wörtern "échalote" und "oignon" zusammen.
Also muss es für die Bananenschalotten/ Echalions Saatgut geben :)