News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege (Gelesen 4527 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Peace-Lily » Antwort #15 am:

thuja hat geschrieben: 30. Jun 2024, 22:11
Abends in eine Tupperdose eingesperrt kommen die Maden raus. dann kann man die Kirschen ohne Maden essen.
Sie befinden sich am Deckel, wenn man die Dose im Büro den Kollegen hinreicht, ob sie mal probieren wollen. ;)


;D Danke für den Trick. Manche sagen auch ins Wasser legen.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Peace-Lily » Antwort #16 am:

Ja es soll ja lecker sein. Ich hatte die leckersten dunklen dicken Kirschen überhaupt. Aber leider leider. Ich bekomme einen Kirschbaum geschenkt der so 2,50 gross ist. Keine Ahnung welche Sorte. Die Frau sagte es wären evtl noch Kirschen dran. Wenn sie noch dran sind dann ust es ja wohl eine frühe Sorte.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4404
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Lady Gaga » Antwort #17 am:

Ich kenne deine Gegend nicht, aber bei uns sind die Kirschen längst zu Ende. Ich würde lieber ein gute Sorte kaufen als einen Versuch mit gratis Baum zu wagen. Der Baum nimmt schließlich viel Platz weg und macht jahrelang Spaß oder Ärger.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Aromasüß » Antwort #18 am:

Jetzt mitten im Sommer soll ein älterer, 2,50 Meter hoher Kirschbaum verpflanzt werden? Das ist ungewöhnlich. Ich hoffe, der Urheber weiß, was er tut?

Sonst wird aus dem Gratisbaum ganz schnell ein Gratis-Desaster. Lady Gaga hat recht, aber drückt sich manchmal zu höflich aus.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Ivoch
Beiträge: 233
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Ivoch » Antwort #19 am:

Spricht was gegen Spritzen mit Acetamipridhaltigen Mitteln, wenn die KFF so stört? Gibt doch bei Amazon zu kaufen, auch wenn sie knapp 100x mehr kosten (pro kg Acetamiprid) als das für Privatgärtner verbotene Mospilan ::)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Peace-Lily » Antwort #20 am:

Lady hat geschrieben: 30. Jun 2024, 22:47
Ich kenne deine Gegend nicht, aber bei uns sind die Kirschen längst zu Ende. Ich würde lieber ein gute Sorte kaufen als einen Versuch mit gratis Baum zu wagen. Der Baum nimmt schließlich viel Platz weg und macht jahrelang Spaß oder Ärger.

https://www.alnatura.de/de-de/magazin/saisonkalender/saison-obst-obst-im-saisonkalender/suesskirschen-saison/#:~:text=In%20diesen%20Monaten%20haben%20S%C3%BC%C3%9Fkirschen%20Saison*&text=Juli,August
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Aromasüß » Antwort #21 am:

Gegen Probleme, die die Fragestellerin vom Hörensagen kennt, soll sie Mittel spritzen, die so giftig sind, dass sie verboten sind?
Und das nennen Sie gärtnern? Ich wende mich ab mit Grausen!
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3907
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

hobab » Antwort #22 am:

Das ist Privatsache, finde ich, aber da man mindestens zwei Wochen warten muss, bis man die Kirschen wieder essen kann, scheint mir das Spritzen nicht viel Sinn zu machen.
Wenn der Baum im Container angezogen ist, spricht nichts gegen eine Sommerpflanzung, wenn nicht grade 30° angesagt sind. Verpflanzen aus dem Beet jetzt? Da kann man den Baum gleich wegschmeißen
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Aromasüß » Antwort #23 am:

hobab hat geschrieben: 1. Jul 2024, 07:19
da man mindestens zwei Wochen warten muss, bis man die Kirschen wieder essen kann, scheint mir das Spritzen nicht viel Sinn zu machen.


Sie meinen, Dummheit ist Privatsache.
Wer keine Kinder und keine Haustiere hat, kann sich einen vergifteten Garten leisten?

Ich meine, das Propagieren verbotener Gifte in einem Gartenforum und das Insektensterben durch Wegspritzen aller Insekten ist keine Privatsache.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Talpini » Antwort #24 am:

Meine Köbles Schecken ist gelbbunt und sehr früh, ich hatte noch nie Maden drin und nie KEF. Ganz vollreif entdecken sie aber die Vögel auch und fressen sie. Außerdem ist die Stelle arg luftfeucht und die Monilia lässt den Baum kümmern.

Meine Burlat wird ein Wandspalier, das ich abdecken kann gegen alle Tiere und auch Spätfröste. Ist bei frühen Sorten ja nicht so lange von Spätfrost bis Ernte.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Peace-Lily » Antwort #25 am:

Kein Gift im Garten. Dann lieber Maden.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

Peace-Lily » Antwort #26 am:

Aromas hat geschrieben: 30. Jun 2024, 23:17
Jetzt mitten im Sommer soll ein älterer, 2,50 Meter hoher Kirschbaum verpflanzt werden? Das ist ungewöhnlich. Ich hoffe, der Urheber weiß, was er tut.
Sonst wird aus dem Gratisbaum ganz schnell ein Gratis-Desaster. Lady Gaga hat recht, aber drückt sich manchmal zu höflich aus.


Danke für den Hint. Ich habe drum gebeten den Kirschbaum erst im Herbst zu holen zu dürfen damit er nicht leidet. Geht klar. Bin gespannt wie er ist.
hqs
Beiträge: 724
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

hqs » Antwort #27 am:

Was meint ihr zur Sorte "Garrns Bunte"? Über die denke ich nämlich nach in der Hoffnung, dass sie weder madig wird noch übermäßig von Vögeln weggefressen wird...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21465
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

thuja thujon » Antwort #28 am:

Peace hat geschrieben: 3. Jul 2024, 21:41
Kein Gift im Garten. Dann lieber Maden.
Wenn du das ernst meinst solltest du evtl auch drüber nachdenken, die Luft zum Atmen abzupumpen. Sie könnte Ozon enthalten.

Chemie ist das, woraus das Leben besteht.

Da kann man mal drüber nachdenken. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege

DerTigga » Antwort #29 am:

Je nach angewendeter 'Radikalität' dabei, könnte man in mehr oder weniger einigen Jahren womöglich auch die Frage stellen bzw zwangskonfrontiert werden mit: lieber Gift (im Garten) oder verhungern ?
Eins erscheint mir zumindest sicher: der Klimawandel wird sich sicherlich nicht nach uns richten, selbst wenn 'wir' ihn demnächst lauthals anbrüllen a la: es langt ! Hör sofort auf, noch schlimmer zu werden !
Oder ein vergeblich die Regierung anbrüllen, das und weil sie keine Gelder mehr auf der hohen Kante hat, um uns den erwarteten Rettungsanker zuzuschmeißen.
Die mildere Variante davon könnte m.M.n. durchaus sein, das 'plötzlich' gewisse Grenzwerte an (noch)(unabgebauten) Mittelchen angehoben werden müssen, einfach damit die Versorgung mit Lebensmitteln weiterhin glatt geht / ausreicht.

Von daher verstehe ich durchaus das Ziel hinter obigem kein Gift lieber Maden Spruch, sehe es sogar recht ähnlich. Aber wie geschrieben: wie lange können wir uns diesen "Luxus" noch leisten ?
Da kann man auch mal drüber nachdenken.. ;-)
Antworten